Posts für Suchanfrage sie mich an stewart werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage sie mich an stewart werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Montag, 1. März 2021

Kurzreviews 2021 #6 (Februar)

Kurzreviews 2021 #6 (Februar)




Boichi „Sun-Ken-Rock“ (#7)

Sonderband/Manga, 2016, Tokyopop, 408 Seiten, Action, 24.05.2018 Tokyopop 14,00€


Viel kann ich hier nicht sagen, weil ich sonst bei Band 7 wirklich spoilern würde. Ken hat seine Position als Bandenchef zwar wieder eingenommen aber Tae-Soo Park spielt weiter eigentlich seine Machtspiele im Hintergrund. Dabei gerät er dieses Mal in Lebensgefahr und man weiß nicht recht, wie das ganze nun ausgeht. Der Band endet mit einen üblen Cliffhanger.

Leider wird die Reihe immer actionlastiger, was mir nicht gefällt. Gerade Kens interessanter Charakter und das Zwischenmenschliche hat mich so an diese Reihe gebunden haben. Viele Kampfszenen werden mir einfach zu sehr in die Länge gezogen und auch der typische Boichi Humor wird immer weniger. Die doch rechte hohe Wertung bekommt der Manga hauptsächlich weil ich einfach nicht an meiner hohen Meinung von der Reihe loslassen kann und den Zeichenstil nach wie vor als einen der besten überhaupt empfinde.

Trotzdem bin ich langsam am zweifeln, ob ich diese hohe Meinung noch lange beibehalten werde. Zwei Sammelbände habe ich noch im Regal stehen und werde diese wohl noch gleich im Anschluss lesen und dann entscheiden, ob ich die Reihe noch zu Ende lese oder nicht.

Der Zeichenstil ist einsame Spitzem. Es ist fast als blättere man ein Artbook durch. Manche Gesichter sind zwar auch sehr komisch gezeichnet, aber andere Zeichenungen sind dann wieder anatomisch so genau und hauen einen um. Da stimmt dann jede Muskelfaser und Boichi kann einfach großartig Posen und Mimik zeichnen. Auch die vielen Farbseiten mag ich sehr.


Story 3,4/5
Charaktere 4,6/5
Zeichenstil 5,0/5
Gesamt 4,0/5




Erin Stewart „Sieh mich an“

Hardcover mit Schutzumschlag, 2019, Heyne Verlag, 416 Seiten, Jugendbuch, 26.07.2020 Geschenk von Claudia


Das Buch hat mich von seiner Thematik sehr angesprochen und daher habe ich mich sehr gefreut, als ich es geschenkt bekam. Ava hat den Brand überlebt bei dem sie ihre Eltern und ihre Cousine, die gleichzeitig ihre beste Freundin war, verloren hat. Ihre Tante und ihr Onkel sind seitdem für sie da und weichen auch in den schwersten Stunden nicht von ihrer Seite. Sie hat schwerste Verbrennungen erlitten und muss viele Operationen über sich ergehen lassen. Danach ist sie nicht mehr das Mädchen, dass sie vor dem Brand war. Weder äußerlich noch innerlich. Das Buch handelt von ihrem Kampf zurück in eine neue Normalität und von den Menschen, die sie auf diesem Weg begleiten. Ihre Tante und ihr Onkel sind einfach großartige Menschen und obwohl sie selbst ihr Kind verloren haben, kümmern sie sich aufopferungsvoll um Ava. Sie geben ihren letzten Pfennig für ihre Operationen aus und Ava ist nicht immer so dankbar, wie ich es für nötig gehalten hätte. Manchmal hätte ich sie gern geschüttelt und ihr gesagt, dass ich durchaus sehe, dass es sie sehr, sehr hart getroffen hat, aber sich die Welt eben nicht allein um sie dreht. Allerdings ist sie eben eine Jugendliche und ich kann durchaus nachvollziehen wie hart es sein muss gerade in dieser Phase so etwas durchzumachen. Ich fand Ava jetzt nicht unglaublich sympathisch, aber ich fand es interessant sie zu begleiten, ihre ersten Schritte in der Schule mitzuerleben und zu sehen wie sie Freunde findet. Vor allem wirkte alles sehr natürlich und es war ganz und gar keine heile Welt Geschichte. Ich habe teilweise sehr mit Ava mitgelitten. Sie macht eine großartige, wenn auch hart erkämpfte Entwicklung durch. Die Nebencharaktere sind individuell und interessant. Avas zwei beste Freunde spielen eine sehr wichtige Rolle in ihrer Entwicklung und, wie schon erwähnt, sind Tante und Onkel einfach großartige Charaktere. Die Szenen mit ihnen mochte ich am meisten, aber das kann natürlich auch daran liegen, dass ich ihnen vom Alter her näher bin als Ava. Es waren so viele kleinen Szenen, die sie mir unglaublich sympathisch machten.

Der Schreibstil ist angenehm und man taucht in Avas Leben ein als wäre man dabei.



Story 4,0/5
Charaktere 4,4/5
Schreibstil 4,0/5
Gesamt 4,0/5




Boichi „Sun-Ken-Rock“ (#8)

Sonderband/Manga, 2016, Tokyopop, 408 Seiten, Action, 24.05.2018 Tokyopop 14,00€


So weit drin in der Serie kann man inhaltlich kaum etwas sagen, ohne zu spoilern. Tae-Soo Parks Schicksal war ja nach Band 7 ungewiss und das lasse ich jetzt mal so stehen. Ken führt die Gang auf jeden Fall wieder mit vollem Herzen an und sein Kampfgeist ist voll und ganz zurück, obwohl alles darauf hindeutet, dass die Gegner ihnen überlegen sind. Der ganze Band besteht nur aus Kampfszenen, was mir an sich nicht liegt, aber es gab einige kleine zwischenmenschliche Nuancen, die mir wieder sehr gefallen haben. Ich mag einfach den Zusammenhalt der Truppe und die ganz individuellen Typen. Vor allem mag ich Spitzhacke und der hatte hier besonders viel Raum bekommen. Alles in allem gefallen mir die letzten Bände bei weitem nicht mehr so gut wie die ersten, aber sie unterhalten mich halt doch irgendwie sehr und die Charaktere sind mir ans Herz gewachsen.

Beim Zeichenstil kann ich mich nur immer wieder wiederholen. Er ist genial. Die Mimik und Gestik ist sehr aussagekräftig und teilweise sind die Muskeln so perfekt gezeichnet, das es schon realistisch wirkt. Manche Seiten gucke ich mir mehrfach an, weil sie mir so gefallen.

Die Kurzgeschichten, um Yumis Sondereinsätze als Polizistin gefallen mir ehrlich gesagt nicht so. Sie sind mir zu albern und zu sehr Etchi.


Story 3,4/5
Charaktere 4,6/5
Zeichenstil 5,0/5
Gesamt 4,0/5


Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny


 

Dienstag, 2. Februar 2021

Leseliste Februar 2021

Leseliste Februar 2021


Das System hat gut für mich im Januar funktioniert. Mein Fazit hatte ich gestern hochgeladen. Ich werde daher wieder fast genauso vorgehen. Ich habe meine Loszettel gezogen und mir meine Wunschbücher zusammengesucht. Es sind wieder 15 Bücher/Mangas... zusammengekommen, von denen ich hoffe wieder so um die Hälfte zu schaffen. Wie ich schon im Januar erklärt habe, nutze ich diese Liste vor allem, um eine nähere Auswahl zu haben.

Es sind dieses mal

1 Wunsch Buch

2 Wunsch-Mangas

2 Losbücher

1 Los-Manga

3 Los-Try-A-Chapter Bücher

6 Alt-Lasten-Bücher aus dem Januar




0/16

Carina Bartsch „Nachtblumen“ (ALTE-Leseliste)

Oops, das hatte ich vergessen in meine Leseliste aufzunehmen und es ist daher leider nicht auf der Cover-Übersicht. Ich habe das Cover extra eingestellt und werde das dann beim nächsten Update ändern. Das ist mein aktuelles Hörbuch und daher hatte ich es nicht ganz auf dem Schirm. Es unterhält mich momentan gut, aber ich habe es meist beim Diamond Painting gehört und dazu komme ich momentan nicht so oft und wenn muss ich da nebenbei YouTube Videos nachholen. Aber im Februar wird es auf jeden Fall beendet.

 

Lora Leigh „Shifter“ (Breeds #11.5) (ALTE-Leseliste)

Dieses Buch war bereits im Januar auf meiner Alt-Lasten Liste, aber ich hatte einfach keinen Lust weiterzulesen. Mir gefällt die Kurzgeschichte aus der Breed-Reihe so gar nicht, aber auch wenn ich mich mittlerweile bei anderen Büchern nicht mehr zwinge sie zu beendet, so möchte ich doch bei Reihen, die ich weiterlesen möchte, alle Bände lesen, um nichts zu verpassen. Irgendwann muss ich mich also durchboxen. Ob das im Februar passiert weiß ich aber noch nicht.


Mari Mancusi „Scorched“ (Scorched #1) (Try-A-Chaper-Losverfahren)

Dieses Buch habe ich glaube ich bei Konstanze entdeckt und das Cover hat mich unglaublich angesprochen. Ich möchte es schon gern lesen, aber es schreckt mich halt etwas ab, dass es in Englisch ist und die Seiten sehr dünn sind. Leider lief das Try-A-Chaper im letzten Monat nicht so gut, weil ich es schade finde, wenn ich ein Buch dann nicht weiterlesen kann, falls es mir gefällt. Wenn ich noch an einem anderen Buch lese ist das schlecht. Ich muss also definitiv erst einmal „Sieh mich an“ beenden bevor ich mich an die Try-A-Chapter Bücher heran mache. Das Buch hoffe ich wirklich zu mögen, weil mich das Cover so sehr anspricht.


Lynn Tyler „Pack Mates“ (Pack Mates #1) (Ebook) (Losverfahren-Bücher)

Hier kommt die erste Abweichung zu meinem Verfahren vom Januar. Eigentlich wollte ich immer 3 Lose aus dem Bücher-Topf ziehen und mich für eines entscheiden. Aber dieses mal war die Kombination etwas merkwürdig. Ich habe als zweites Buch ein Alien-Buch gezogen, dass ich gern anlesen möchte, aber ich denke, dass es nichts mehr für mich ist. (seht ihr gleich noch) Auf Pack Mates dagegen hätte ich wirklich Lust, auch wenn es ein Ebook ist bzw. Ebooks sind. Ich stehe ja leider, auch nach Jahren, noch auf Kriegsfuss mit meinem Kindle und darum bin ich sehr froh, wenn ich spontan Lust auf ein Ebook habe. Ich hatte die Vorgeschichte zu Pack Mates gelesen und gemocht und mir dann dieses Bundle sogar gekauft, was mir bei Ebooks eher selten passiert. Daher habe ich mich entschieden halt beide Bücher auf die Liste zu nehmen. Bei Pack Mates habe ich überigens eine Bundle und könnte noch weitere Bände lesen. Mal schauen ob ich tatsächlich dazu greife oder an meinem aktuellen Ebook (Escape the Island of Eldritch Lust“) weiterlesen, wenn ich den Kindle in die Hand nehme.


Boichi „Sun-Ken Rock“ (#6, #7) (Losverfahren-MangaReihen)

Hier fiel mir die Wahl recht leicht. Ich hatte folgende Lose aus meinem Manga-Reihen-Topf gezogen:

Sun-Ken-Rock

Black Butler

Romantica Clock

„Black Butler“ hätte ich gewählt, wenn „Sun-Ken-Rock“ nicht dabei gewesen wäre. Die Reihe ist ja ewig lang und ich würde schon gern mal vorankommen, um zu wissen ob ich gebraucht weiter zuschlagen soll. Aber „Sun-Ken Rock“ ist einfach eine meiner absoluten Lieblingsreihen und ich freue mich total sie gezogen zu haben und mal weiterzulesen. Die Bände sind immer Doppelbände, daher werde ich nebenbei nicht mehr viel schaffen und wie ihr gleich sehen werdet habe ich mir ja noch zwei Wunsch-Mangas auf die Liste gesetzt.

„Romantica Clock“ hatte ich sogar im Januar schon gezogen, was wohl ein Zeichen sein sollte, aber ich habe auf Shojo momentan keinen Lust. Daher flog der Zettel schnell wieder zurück in den Topf.




Amber Carlton „A Pirate's Life for Three“ (Try-A-Chaper-Losverfahren)

Wow, ich wusste gar nicht, dass ich das Buch habe. Es gab eine Zeit da habe ich bei Rebuy und Medimops die Siren Publishing Bücher blind gekauft. Das ist eines davon. Es ist eine Menage a Trois Geschichte und ob ich da gerade Lust drauf habe, weiß ich nicht. Na mal schauen. Hier mache ich mir nicht allzu viele Hoffnung, dass ich es anlesen werde. Mit 146 Seiten wäre es aber vielleicht doch machbar.



Laura Baumbach „Details of the Hunt“ (Losverfahren-Bücher)

So hier ist also das zweite Losbuch, dass ich auf die Liste gesetzt habe neben „Pack Mates“. Es ist ein TimeTravel/Alien Buch und da ich schon ein Alien-Buch diesen Monat lesen werde, hätte ich es normalerweise wieder in den Lostopf zurückgeworfen. Allerdings glaube ich, dass mir das Buch nicht gefallen könnte und ein Kandidat zum aussortieren wird. Daher möchte ich vielleicht wenigstens mal anfangen zu lesen und zu schauen wie es ist.


G. A. Aiken „Long Island Witches“ (ALTE-Leseliste)

Das Buch war schon im Januar auf der Liste. Es enthält zwei Geschichten, von denen ich bisher eine gelesen und geliebt habe. Die andere spare ich mir irgendwie ein wenig auf. Auf meinem Lesehocker bleibt das Buch nun aber liegen, bis ich mich entscheide nun doch die letzte Geschichte aus meiner geliebten Lions-Reihe zu lesen. (Auch wenn sie eher ein Spin-Off dazu sind)



Erin Stewart „Sieh mich an“ (ALTE-Leseliste)

Das Buch hat mich durch den ganzen Januar begleitet und mich wirklich toll unterhalten. Es ist nur aus Zeitgründen noch nicht beendet und wird definitiv im Februar nun zu Ende gelesen. Es ist wirklich eine ganz tolle Geschichte, die ans Herz geht und trotzdem auch witzig ist.



Laurann Dohner „The Gorison Traveler Incident“ (Veslor Mates #1)(Wahl-Buch)

Das Buch gelangte im Januar auf meine Leseliste, weil ich es aus dem Lostopf zog. Geschafft habe ich es dann leider nicht, weil ich so lange an „Sieh mich an“ las. Da ich aber wirklich große Lust drauf habe, entschied ich mich, dass dies nicht zurück ins Regal wandert sondern als WunschBuch auf meinem Hocker für den Februar liegen bleibt. Ich möchte es wirklich ganz dringend lesen.



Jörg Benne „Verax“ (ALTE-Leseliste)

An dem Buch habe ich im Dezember gelesen, aber im Januar gar nicht. Es ist ein Spiel-Buch in dem man den Ausgang der Geschichte selbst entscheidet. Allerdings kann man das nicht so einfach weglesen und so hatte ich im Januar keine Zeit dafür. Ich denke im Februar wird es auch eher nichts, aber es bleibt halt auf der Liste, da es angefangen ist.



Amanda Clover „Escape the Island of Eldrith Lust“ (Ebook)(ALTE-Leseliste)

Hier gilt das gleiche wie für „Verax“.



Paru Itagaki „Beastars“ (#2)(Wahl-Manga)

Auch hier habe ich eine kleine Veränderung zum Januar. Normalerweile wollte ich immer nur einen Wunsch-Manga am Anfang des Monats auf meine Liste packen. Allerdings gab es mehrere Gründe warum ich mich dieses Mal für zwei entschied. „Beastars“ springt mir immer wieder ins Auge, da eine neuer Band rauskommt und ich unbedingt auch die Erstauflagen davon haben will, wenn ich weiterlese und weil der Anime gerade läuft, ich mich aber nicht spoilern will. Daher habe ich mich entschieden wenigstens einen Band mit auf die Liste zu setzen, obwohl ich noch einige mehr davon habe. 'Leider' wird aber Sun-Ken-Rock schon viel Manga-Lesezeit einnehmen und da bin ich realistisch, dass ich froh sein kann wenn ich von Beastars wenigstens mal einen Band reinschieben kann. Ein weiterer Grund warum ich Beastars auf die Liste genommen habe, war dass ich weiss dass ich meinen zweiten Wahl-Mangas sowieso innerhalb kürzester Zeit weglesen werde, weil ich Band 1 davon abgöttisch geliebt habe. Daher denke ich wird schon noch Zeit dafür übrig sein.


Tatsuya Endo „Spy x Family“ (#1) (Wahl-Manga)

Mit Band 1 bin ich in 2021 gestartet und was war das für ein Start. Der Manga hat sich als ein absolutes Highlight entpuppt und ich bin schon sooooooooooooooooo gespannt wie es weiter geht. Sowas süßes, witziges und interessantes habe ich schon lange nicht mehr gelesen.



Katie MacAlister „Ein fast perfekter Bräutigam“ (Try-A-Chaper-Losverfahren)

Da hätte ich ehrlich gesagt richtig Lust drauf und ich glaube nicht, dass ich es aussortieren werde. Ich fürchte aber mit den ganzen anderen Büchern auf der Liste, wird es wohl nicht wirklich was werden. Vielleicht mache ich es dann Ende Februar mit dem Buch genauso wie mit „The Gorison Traveler Incident“ und nehme es dann als Wahl-Buch mit in den März. Aber wer weiß was sich noch so entwickelt im Februar.



Eigene Fanfiction

Da es mir momentan psychisch nicht ganz so gut geht, hätte ich Lust mal wieder meine eigenen Fanfiction zu lesen. Daher möchte ich mir das gönnen. Ich habe schon in den letzten Wochen immer drüber nachgedacht, da ich weiß, dass mir diese Geschichte immer so einen inneren Ausgleich geben. Hört sich doof an, ist aber so. Irgendwie beruhigen sie mich und geben mir ein gutes Gefühl. Das bedeutet aber immer auch weniger Lesezeit für den SUB und daher schwanke ich immer etwas. Es ist also kein echtes Vorhaben für den Februar, aber ich möchte mir die Option offen halten und dann hier auch festhalten. Ich lasse es auf mich zukommen.



Da habe ich mir wieder einiges vorgenommen bzw. auf den Hocker gepackt zur Inspiration. Druck mache ich mir, wie schon im Januar nicht und weiß auch, dass es im Februar nicht so viel wird wie im Januar. Die Arbeit schlaucht einfach zu sehr. Dieses Mal wäre ich schon mit 5 bis 6 gelesenen Sachen zufrieden.

LG

Sunny


 

Samstag, 19. Dezember 2020

Leseliste Januar 2021

Leseliste Januar 2021


Ich habe mir für das neue Jahr eine ganz neue Art des Lesezusammenstellung ausgedacht. Grund dafür war, dass ich Anfang Dezember meinen ganzen SUB mal durchgegangen bin und mich mächtig erschrocken habe. Allein wenn ich nur die Bücher nehme, die ich aktuell wirklich unbedingt noch lesen möchte, bin ich bei so vielen Büchern, dass ich für Jahre Lesestoff habe. Leider verführen mich gerade Gebrauchtbücher-Anbieter immer wieder zum Kauf, aber 2021 möchte ich mich wirklich aktiv meinem SUB widmen. Dafür habe ich mir verschiedene Systeme ausgedacht. Erst einmal habe ich mir Listen aufgestellt auf Goodreads, die mir helfen sollen eine Auswahl zu treffen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich diese Listen hier als Post veröffentliche oder nicht. Das muss ich mal schauen. Sie dienen mir hauptsächlich als Auswahlhilfe. Zu einigen Listen habe ich mir Lose erstellt und werden jeden Monat neue Lose ziehen. Dazu erzähle ich euch gleich noch etwas, wenn ich euch meine Liste für Januar vorstellen. Ich kenne mich gut genug, dass ich weiß, dass ich niemals diese ganzen Bücher lesen werde, aber hier geht es nur darum, dass ich mir immer wieder meinen SUB vor Augen halte und Bücher direkt vor meiner Nase habe. Ich werde mir nämlich meine Auswahl für den jeweiligen Monat auf meinen Lesehocker legen und habe sie daher immer vor Augen. So nun aber mal zu den Büchern für den Januar. Diese Liste werde ich allerdings bereits im Dezember anfangen abzuarbeiten, daher ist sie auch noch sehr groß. Schließlich musste ich meine aktuelle Lektüre mit einfügen.



0/17


Prof. H. Bankhofer „Prof. Hademar Bankhofers Supermarkt Apotheke“ (ALTE-Leseliste)

Dieses Buch ist ein mein letzten Rezensionsexemplar für das Jahr 2020 und das möchte ich in den nächsten Tagen auch beenden. Ich bin so gut wie durch. Alles lese ich da eh nicht, sondern nur die Tipps, die mich interessieren. Das sind allerdings recht viele. Da werde ich aber meine Review sicher noch schreiben bevor dieser Post hier hochgeladen wird, oder direkt danach. Das Buch ist auf der Liste, weil es noch meine aktuelle Lektüre war beim erstellen der Liste!



Julia Dippel „Das ewige Feuer“ (Izara #1) (Hörbuch)(ALTE-Leseliste)

Das Buch liegt nicht wirklich auf meinem Lesehocker, da ich es als Hörbuch höre. Hier in meine Liste gehört das ganze aber trotzdem. Mit dem Buch hat mich eine Book-Tuberin so angesteckt. Ich hatte etwas ganz anderes erwartet, aber es ist viel besser. Ich bin bei 33% und finde es wirklich klasse, auch wenn es ein typisches Fantasy-Jugendbuch ala Obsidian, Percy Jackson und Dark Elements ist.Das Buch ist auf der Liste, weil es noch meine aktuelle Lektüre war beim erstellen der Liste!


Amanda Clover „Escape the Island of Eldrith Lust“ (Ebook)(ALTE-Leseliste)

Das ist mein Guilty Pleasure Ebook. Hier kann ich gar nicht sagen, wie weit ich fortgeschritten bin, weil man ja seinen Weg durch die Story selbst wählt und dadurch hin und herspringt im Buch. Empfehlen tue ich es auch nicht, da die Erotik doch sehr speziell ist.

Das Buch ist auf der Liste, weil es noch meine aktuelle Lektüre war beim erstellen der Liste!


Jörg Benne „Verax“ (ALTE-Leseliste)

Auch das Buch ist auf der Liste, weil ich aktuell schon daran lese. Hier greife ich nur ab und zu nach und damit lasse ich mir bewusst Zeit. Das ist für mich eher ein Spiel, als ein Buch, da man hier eine Rolle spielt und mit seinen eigenen Entscheidungen und Fähigkeiten den Weg durch das Buch entscheidet. Man muss ab mal von vorn anfangen, wenn man verstirbt. Daher wird mich das Buch sicher noch eine Weile begleiten.


Laurann Dohner „The Gorison Traveler Incident“ (Veslor Mates #1)(Losverfahren)

Dieses Buch ist das erste, das durch Losverfahren gezogen wurde. Dies gehört zu den Büchern, die mich aktuell am meisten interessieren. Dazu habe ich Lose erstellt und ziehe jeden Monat 3 Lose, aus denen ich mir dann ein Buch auswähle und auf meinem Lesehocker lege. Es hat gegen „Dare you to“ von Erin McCarthy und „Lion's Share“ von Rachel Vincent gewonnen. Gegen ersteres habe ich mich entschieden, weil ich bereits ein anderes Jugendbuch auf dem Hocker habe (das folgt noch) und „Lion's Share“ habe ich nur als Ebook und da habe ich auch bereits eines an dem ich lese und da ich Ebooks nicht so mag und an dem anderen noch eine Weile lese, wäre das unrealistisch gewesen. Daher sind diese Lose wieder in den Lostopf zurückgewandert. Auf den ersten Band der Veslor Mates freue ich mich sehr. Das Buch ist auch noch ganz frisch bei mir. Von der Autorin habe ich schon vieles gelesen, was mir sehr gefallen hat.


Tatsuya Endo „Spy x Family“ (#1) (SUB Wahl)

Am Anfang jeden Monats wähle ich mir einen Manga aus meinem SUB aus, der mich gerade am meisten anspricht und packe ihn auf den Hocker. Dieses mal war es „Spy x Family“. Ich erwarte mir eine super witzige Story und kann es nicht erwarten.


Kyouichi Nanatsuki, Yang Yuung-Il „Area D“ (#6, #7, #8) (Losverfahren)

Dies ist ebenfalls ein neues Losverfahren. Ich habe Lose von den Reihen an Mangas und Graphic Novels erstellt, die mir mega gut gefallen und die trotzdem noch mit Bänden bei mir rumsubben. Meine Regel für diese Auswahl ist, dass ich drei Lose ziehe und dann eine Reihe davon auswähle die mit allen Bänden, die ich davon habe auf den Lesehocker kommen. Hier sind dies nun 3 Bände. Gewonnen hat „Area D“ gegen „IM-Great Priest Imhotep“ und „Romantica Clock“. Auf letzteres habe ich Moment nicht so richtig Lust und da wanderte das Los schnell wieder zurück. Bei IM war ich sehr am schwanken, da ich die Reihe wirklich super finde. Allerdings bin ich mir da sehr sicher, dass ich die Reihe bis zum Schluss verfolge, was bei Area D nicht der Fall ist. Daher wollte ich erst einmal Area D lese und dann eventuell eine Reihe abschließen.


Erin Stewart „Sieh mich an“ (SUB Wahl)

Am Anfang jeden Monats wähle ich ein Buch aus meinem SUB aus, das mich gerade am meisten anspricht und packe es auf den Hocker. Dieses mal war es „Sieh mich an“. Das habe ich zum Geburtstag bekommen und mir sehr gewünscht. Jetzt möchte ich es wirklich endlich lesen. Das Buch klingt nach so einem interessanten Jugendbuch.



G. A. Aiken „Long Island Witches“ (ALTE-Leseliste)

Dieses Buch enthält zwei Novellen aus der Lions Reihe, die eine meiner absoluten Lieblingsreihen ist. Das Buch ist auf der Liste, da es eh meine aktuelle Lektüre war. Ich liebe es. Das ganze ist so witzig und unterhaltsam. Das werde ich sicher noch 2020 beenden.



Howard Stangroom „Prime Cuts“ (ALTE-Leseliste)

An der Graphic Novel lese ich gerade und daher ist es mit auf die Liste gerutscht. Es war eine der Graphic Novels, die ich unbedingt noch von meiner alten Liste abarbeiten wollte. Das ist ein sehr eigenes Schwulencomic. Also keine Empfehlung. Der Vollständigkeit halber möchte ich es aber hier auf der Liste haben.



Evan Dorkin „Beasts of burden: Animal Rites“ (ALTE-Leseliste)

Dies ist ebenfalls eine der Graphic Novels von meiner 2020er Liste, die ich noch schnell beenden möchte. Hier liest man aber doch etwas länger dran. Ich weiß nicht warum. Es ist in viele kleinere Geschichten unterteilt aber ich lese dann auch immer nur eine und lege das Buch dann wieder weg. Es gefällt mir aber sehr.


Rick Riordan „Die rote Pyramide“ (Kane Chroniken #1) (Try-A-Chaper-Losverfahren)

Am Anfang jeden Monats werde ich 3 Lose aus meinem Try-A-Chapter Lostopf ziehen. Da sind alle Bücher drin, bei denen ich mir nicht mehr sicher bin, ob ich sie wirklich noch lesen möchte. Ich werde mir die 3 gezogenen Bücher alle auf den Hocker legen, aber da meine Lust da meist nicht so hoch drauf sein wird, setzte ich mir als Ziel wenigstens 1 davon anzulesen und zu entscheiden, ob es weitergelesen wird oder aussortiert wird. „Die Rote Pyramide“ ist draufgewandert, weil ich die ägyptische Mythologie sehr interessant finde und mir Percy Jackson ganz gut gefallen hat. Das Buch subt nun, allen Ernstes, schon seit 2014 bei mir.



Lisa Cach „Eternally“ (Try-A-Chaper-Losverfahren)

Das ist ebenfalls ein Try-A-Chaper Buch. Es 'schimmelt' seit 2013 bei mir im Regal. Gekauft hatte ich es damals wegen des Covers. Wirklich viel hatte ich von dem Buch nicht gehört glaube ich. Hier bin ich eher skeptisch, ob ich dazu greife. Vielleicht kennt es noch jemand von euch.


Lora Leigh „Shifter“ (Breeds #11.5) (ALTE-Leseliste)

Das Buch liegt nun ewig auf meiner Currently Reading Liste, weil ich mich nicht entscheiden kann es gänzlich abzubrechen. So pausiert es nun seit Monaten und ich habe immer mal wieder einen Anlauf genommen, aber ich finde den Teil einfach nicht gut. Der Vollständigkeit halber würde ich ihn aber gern lesen, da ich die Breeds Reihe sehr mag und es auch nicht mehr allzu lang ist.



Victoria Dahl „Ich komme um zu schreiben“ (Try-A-Chaper-Losverfahren)

Das ist nun Buch Nummer 3 vom Try-A-Chaper Losverfahren. Von der Autorin hatte ich vor etlichen Jahren mal etwas gelesen, was mir sehr gefiel und dann habe ich mir dieses Buch gekauft (2014) und doch nie gelesen. Da würde mich wirklich interessieren, ob mich der Schreibstil packen kann. Eigentlich höre ich diese Art von Büchern mittlerweile lieber als Hörbuch. Aber leider gibt es das nicht in der Form.




So, wie ihr seht, ist meine erste Liste für das Jahr 2021 sehr lang und etwas chaotisch. Das wird sich dann im Februar hoffentlich etwas gelegt haben und geordneter sein. Einige möchte ich daher ja noch in den letzten Dezembertagen lesen. Ich werde immer mal wieder einen Update-Post zu meinen Fortschritten erstellen und hoffe wirklich, dass mir dieses Format hilft meinen SUB abzubauen und immer wieder neue Inspiration zu finden, was so auf meinem SUB noch auf mich wartet. Wenn ihr Bücher von meiner Liste bereits kennt, sagt mir gern, wie sie euch gefallen haben.

Liebe Grüße

Sunny

 

Montag, 1. Februar 2021

Leseliste Januar 2021 – Update #2 (Final One)

Leseliste Januar 2021 – Update #2 (Final One)


:) = Gelesen

x = Angefangen


Ergebnis

9/17

Ich muss sagen ich bin echt zufrieden mit dem Ergebnis. Es war ja nie geplant, alle zu lesen und dafür war ich sehr produktiv. Und wenn man bedenkt wieviel ich noch neben der Liste gelesen oder gehört habe, war es ein richtiges Erfolg.


FAZIT und UPDATE seit Mitte Januar

Prof. H. Bankhofer „Prof. Hademar Bankhofers Supermarkt Apotheke“ (ALTE-Leseliste)

Dies ist das erste Buch, dass ich von der Leseliste beendet habe.

Ich bin froh dieses Buch im Regal zu haben, um einige Hausmittel auszuprobieren, wenn ich sie nötig habe.

 

Julia Dippel „Das ewige Feuer“ (Izara #1) (Hörbuch)(ALTE-Leseliste)

Diese Reihe hat mich total in den Bann gezogen. Ich habe den ersten Band innerhalb von 3 Tagen durchgehört, obwohl es über 17 Stunden waren. Das habe ich während ich Diamond Paintings machte, spazieren ging, gekocht oder gehäkelt habe gehört und konnte nicht aufhören. Ich habe mittlerweile innerhalb kürzester Zeit auch Teil 2 und Teil 3 gehört und geliebt.

Wahnsinn! Ich bin sehr froh die Reihe doch noch ausprobiert zu haben, obwohl ich von Jugendbüchern eigentlich abgerückt bin.

 

Amanda Clover „Escape the Island of Eldrith Lust“ (Ebook)(ALTE-Leseliste)

Hier habe ich noch nicht weitergelesen. Das hatte ich aber auch nicht vermutet. Soviel schaffe ich nicht nebenbei zu Lesen und das ist auch kein Buch was man am Stück lesen muss.


Jörg Benne „Verax“ (ALTE-Leseliste)

Hier habe ich noch nicht weitergelesen. Auch das hat mich aber nicht überrascht. Momentan habe ich wenig Lust darauf. Es wird natürlich auf meine Februar-Leseliste wandern aber ich mache mir da keinen großen Illusionen, dass ich groß dazu greifen werde.

 

Laurann Dohner „The Gorison Traveler Incident“ (Veslor Mates #1)(Losverfahren)

Hier bin ich etwas traurig, dass ich es nicht geschafft habe das zu lesen. Aber da ich mich schwer auf zwei verschiedene Geschichten, die ich selbst lesen muss, einlassen kann, war dies für nach „Sieh mich an“ geplant und das habe ich ja leider nicht geschafft. Aber ich habe weiterhin sehr viel Lust auf das Buch und daher habe ich es bereits ganz oben auf meine Februar-Leseliste gesetzt, aber das seht ihr morgen.

 

Tatsuya Endo „Spy x Family“ (#1) (SUB Wahl)

WAHNSINN! Das Jahr 2021 hat für mich mit diesem Manga angefangen und ich bin hin und weg. So eine witzige Story, tolle Charaktere und genialer Zeichenstil.

Das war also absolut berechtigt von mir direkt auf die Leseliste geholt worden. 

 

Kyouichi Nanatsuki, Yang Yuung-Il „Area D“ (#6, #7, #8) (Losverfahren)

Diese drei Mangas habe ich alle beendet. Die Reihe gefällt mir immer besser. Vor allem der Zeichenstil wurde mit jedem Band besser und ich möchte wissen wie es weitergeht. Dafür war ja diese Leselisten-Idee gedacht. Ich wollte bei vielem meiner Manga-Reihen wissen, ob ich sie noch weiter kaufen sollte, wenn ich mal ein Angebot sehe oder eben nicht. Hier werde ich definitiv auf dem Gebrauchtmarkt weiter Ausschau halten.

 

Erin Stewart „Sieh mich an“ (SUB Wahl)

Ich dachte wirklich ich komme gut voran bei dem Buch. Die Geschichte gefällt mir wirklich sehr, aber es ist eben mein Zubettgeh-Buch und ich war in den letzten beiden Wochen einfach oft zu kaputt und habe dann nichts mehr vor dem Schlafen gelesen. Es liegt also absolut nicht am Buch. Es wird nun also mit in den Februar genommen. Meine Februar-Leseliste habe ich bereits erstellt und lade sie morgen hoch.


G. A. Aiken „Long Island Witches“ (ALTE-Leseliste)

Auch hier bin ich nicht weitergekommen. Das war aber relativ geplant. Ich möchte mir die zweite Geschichte hier in dem Buch etwas aufheben. Das Buch wandert daher mit auf die Februar-Leseliste.


Howard Stangroom „Prime Cuts“ (ALTE-Leseliste)

Das war ja mal so gar nichts. So etwas wirres und langweiliges hatte ich schon lange nicht mehr. Gut das es jetzt weg ist.

 

Evan Dorkin „Beasts of burden: Animal Rites“ (ALTE-Leseliste)

Hier habe ich weitergelesen und zwar schon ein ganzes Stück. Beim nächsten Update wird es auf jeden Fall beendet sein. Ich teile mir die Kurzgeschichten in dem Band immer etwas ein, da ich ein wenig brauche um sie sacken zu lassen. Es ist schon ziemlich düster, bedrückend und blutig.

 

Rick Riordan „Die rote Pyramide“ (Kane Chroniken #1) (Try-A-Chaper-Losverfahren)

Hier habe ich nicht nur ein paar Kapitel angelesen, sondern das Buch bzw. das Hörbuch dazu beendet. Leider war ich nicht so begeistert. Die Reihe werde ich nicht weiter verfolgen und ich war froh, dass es das als Hörbuch auf Bookbeat gab, sonst hätte ich es natürlich nicht geschafft.

Wirklich trennen kann ich mich von dem Buch aber nicht, da ich das Cover einfach zu schön finde und die Hardcover Ausgabe einfach im Regal haben will.



Lisa Cach „Eternally“ (Try-A-Chaper-Losverfahren)

Hier habe ich nicht reingelesen. Ich hatte es immer mal wieder in die Hand genommen, mir dann aber gesagt, dass es keinen Sinn macht es anzulesen, da ich ja „Sieh mich an“ noch nicht beendet habe und danach eigentlich auch erstmal „The Gorison Traveler Incident“ lesen wollte. Das Buch wandert erstmal zurück ins Regal.

 

Lora Leigh „Shifter“ (Breeds #11.5) (ALTE-Leseliste)

Das Buch pausiert weiterhin! Ich habe einfach keinen Lust, da es mich echt nicht begeistern kann.

 

Victoria Dahl „Ich komme um zu schreiben“ (Try-A-Chaper-Losverfahren)

Hier habe ich aus dem gleichen Grund wie bei „Eternally“ nicht reingelesen! Auch das wandert erstmal zurück ins Regal.










 

Dienstag, 1. Mai 2018

Kurzreviews April Teil 1 – 2018



Rachel Vincent „Pride“ (Shifter #3)
engl. Taschenbuch, 425 Seiten

Ich habe wirklich ewig an diesem Buch gelesen. Anfangs lag es auch am Buch. Immer wenn ich mitten im Lesen war, habe ich es genossen, aber dann lag das Buch wieder Tage und Wochen und ich hatte nicht den Drang es zu lesen. Dann kamen persönliche Gründe dazwischen und dann habe ich das letzte Drittel des Buches fast in einem Rutsch gelesen, weil ich es nicht mehr weglegen konnte.
Ich liebe einfach diese Welt bzw. diese Gestaltwandler-Gesellschaft. Es geht hier um Katzen-Gestaltwandler und ich liebe den ganzen Aufbau und das Verhalten. Es gibt mehrere Alphas, die je mehrere Enforcer, viele Söhne und wenn sie Glück haben, eine Tochter haben. Töchter sind selten und werden wie ein Schatz gehütet, was für die Tochter nicht immer leicht ist. Die Prota ist sehr selbstbewusst und weigert sich nur dafür da zu sein eine neue Generation in die Welt zu setzten. Sie will selbst als Enforcer arbeiten. Ihr Vater ist ein starker Alpha, aber auch ein super sympathischer Familienmensch. Ich mag ihn unglaublich gern. Er greift schon viel in Faythes Leben ein, aber er gibt ihr die Möglichkeit ihre Träume zu realisieren und nimmt sie ernst. Dies ist schon der dritte Teil der Reihe und man muss sie wirklich unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen. Jeder Band baut auf den vorherigen Teil auf und die Haupthandlung um Faythe Entwicklung/Zukunft läuft über die Bände ab. Also bitte fangt mit Band 1 an. Der ist bisher auch mein absoluter Lieblingsband.
Zum Inhalt diesen Bandes möchte ich nichts verraten, weil eigentlich alles spoilern würde. Ich kann die Reihe einfach nur jedem Shifter-Fan empfehlen.

Meine Wertung:
4,4 von 5 Sternen


Kerby Rosanes „Fantomorphia“
Malbuch, 48 Seiten

So sehr ich die Zeichnungen von Kerby Rosanes liebe, aber dieses Buch ist wirklich Abzocke, wenn man es mit seinen anderen Büchern vergleicht. Es nur etwa halb so dick wie zum Beispiel Mythomorphia und die Seiten sind dünner. Dieses mal sind die Bilder nur einseitig. Einerseits ist das natürlich schön, weil man so auch Medien nutzen kann die eventuell durchdrucken/bluten, aber dadurch sind es auch nur wenige Bilder. Am ärgerlichsten fand ich aber, dass der schöne Wolf vom Cover (Vorder- und Rückseite) im Buch dann nur die Vorderseite zu finden ist. Also ich bin leider wirklich sehr enttäuscht von diesen Änderungen.
Die Zeichnungen sind allerdings wieder sehr schön und wahrscheinlich kann der Zeichner selbst nichts für diese Preispolitik und Formatänderung.

3 von 5 Sternen


K.C. Stewart „Unleashed“ (Adirondack Pack #2.5)
engl. Ebook, 101 Seiten

Das Ebook hat mich positiv überrascht. Obwohl es nur wenige Seiten hat, wurde ich richtig in die Story hineingezogen. Schade, dass ich die Vorgängerbände nicht gelesen habe, sonst wäre es wahrscheinlich noch besser gewesen. Die Charaktere waren sehr interessant. Den doch etwas andere Ansatz einer Werwolf-Gemeinschaft bzw. dem Unterschied zwischen Dominanten und Submissives, fand ich originell und interessant. Die Geschichte war spannend erzählt und ich möchte auf jeden Fall mehr von dieser Autorin und vor allem von dieser Reihe lesen.


4 von 5 Sternen




Kat Crimson „Trapped with Twins for Christmas“
engl. Ebook, 32 Seiten

Ich muss sagen, ich war wirklich positiv überrascht. Leider ist meiner Meinung nach von 10 kostenlosen, kurzen Ebooks nur 1 gut. Dieses hier war für ein erotisches, kurzes Ebook sehr gut geschrieben. Die Charaktere waren sehr sympatisch, was ebenfalls nicht alltäglich in diesem Genre ist. Realitätsnähe sollte man natürlich nicht erwarten. Die Prota trifft auf einen Typen und wird dann mit ihm und seinem Bruder in einer kleinen Hütte eingeschneit. Durchgefroren und nass muss man sich der Klamotten natürlich schnell entledigen und man muss sich gegenseitig wärmen. Der Schreibstil war ebenfalls überraschend gut, obwohl es auch hier recht schnell zur Sache geht und alles eben doch nur auf das eine hinaus läuft. Wer aber einfach nur mal schnell zwischendurch was Heißes lesen will, wird hier sehr gut bedient. Ich werde definitiv nach mehr von dieser Autorin schauen.

4 von 5 Sternen


Hiro Aikawa „Mikamis Liebensweise“ (#1)
Manga, 192 Seiten

Ich bin hin und weg von diesem Manga. Ich fand die Story süß, obwohl es hier wirklich nur um eine angehende Liebesbeziehung geht. Der Humor hat mich einfach so gut unterhalten, sowohl inhaltlich als auch zeichnerisch. Ja vor allem die Zeichnungen. Gott diese Szenen, Gesichtsausdrücke und die Chibi Zeichnungen waren einfach göttlich. Überhaupt war der Zeichenstil sehr niedlich. Vieles (Charaktere, Zeichenstil...) hat mich ein wenig an Toradora erinnert, was ja eine meiner absoluten Lieblingsreihen ist.
Ich kann diesen Manga absolut empfehlen.

5 von 5 Sternen




Marcus Hünnebeck, Kirsten Wendt „Mein Nachbar und ich“ (Nachbar #1)
Hörbuch, 8h56m

Das Buch war ein wahrer Hörbuchgenuss.
Hatte mich die Sprecherin Karoline Mask von Opper noch vor kurzem bei einem anderen Hörbuch eher enttäuscht so konnte sie mich hier voll überzeugen. Humorvolle Bücher passen einfach zu ihrer Stimme und Betonung. Der Sprecher Oliver Wonka konnte mich bisher immer überzeugen und auch in diesem Buch war dies nicht anders. Seine Stimme und sein Lesetempo ist sehr angenehm. Emotionen und Humor werden von beiden Sprechern sehr gut vermittelt. Vor allem die Kinder wurden einfach herrlich gesprochen.
Inhaltlich hat es mich auch voll überzeugt. Die beiden Hauptpersonen konnten sich am Anfang nicht leiden, aber für ihre Kinder hielten sie zusammen. Als die Kita der beiden streikte wechselten sich die beiden mit der Kinderbetreuung ab und lernten sich so besser kennen. Die Entwicklung der Liebesgeschichte schritt in einem angenehmen Tempo voran und wurde durch kleine Missverständnisse und Dramen aufgepeppt. Auch das Berufsleben, 'Probleme' mit Nachbarn und vor allem die Kinder kamen nicht zu kurz und ließen das Buch nie langweilig werden. Alles war sehr humorvoll, aber auch emotional ansprechend.
Ich kann es wirklich sehr empfehlen.

5 von 5 Sternen


Marcus Hünnebeck, Kirsten Wendt „Unsere Nachbarn und wir“ (Nachbar #2)
Hörbuch, 8h16m

Ich fand schon Band 1 richtig klasse und auch dieser Band hat mir mega gut gefallen. Ich wünschte es würde noch weitere Bücher von dieser Reihe geben.
Die Beziehung zwischen Vicky und Simon ist in diesem Band ja nun gefestigt und beide wünschen sich noch ein weiteres Kind. Leider klappt dies nicht so richtig und warum das so ist, nimmt einen großen Teil des Bandes ein. Die beiden Kleinen kommen nun in die Schule und auch das birgt so manche Schwierigkeiten. Ich fand Tilda und Luis sind wieder das I-Tüpfelchen der Story. Ich finde die beiden mega süß und vor allem im Hörbuch kommen sie noch niedlicher herüber. Luis mit seinen 'Sprachfehlern' und Tilda als kleine Verbesserin und Anhimmlerin von ihm. Einfach göttlich.
Das es in der Beziehung zwischen Vicky und Simon nun auch mal knatscht, war ja vorhersehbar, aber das Ausmaß war dann doch ganz schön heftig. Gott sei Dank, wurde aber alles wieder mit viel Humor verpackt. Auch in der Nachbarschascht verändert sich so einiges und machte das Buch sehr unterhaltsam.
Ich kann es wirklich absolut empfehlen!


5 von 5 Sternen



Holland Wells „Alien Tentacle Diplomacy: An Ambassadress Kellan“
engl. Ebook, 30 Seiten

Vom Schreibstil war es für ein PWP Ebook eigentlich gar nicht so schlecht und die Einführung in die 'Welt' (sehr sehr kurz) war auch recht gutge schrieben. Aber bei den 'erotischen' Szenen (sprich 95 %) musste ich dann doch irgendwann abbrechen. Das war einfach zu merkwürdig und hatte für mich einfach gar nichts erotisches. Das womit die 'Dame' hier Sex hat ist in keinster Weise mit einem menschlichen Wesen zu vergleichen. Ich fand's abstoßend. Selbst für ein kostenloses Ebook war es schlecht


1 von 5 Sternen

Donnerstag, 3. September 2020

Neuzugänge Juli/August 2020

Neuzugänge Juli/August 2020


Mayu Minase „Love Stories“ (#4-5)

Manga, KAZE, 200 Seiten, Romance, 28.07.2020 Arvelle 2,99€


Band 1 hatte mich sehr positiv überrascht, da ich nicht wirklich viel davon erwartet hatte. Die Story fand ich dann aber richtig gut und der Zeichenstil ist absolut genial. Hier gibt es verschiedene Kurzgeschichten um die Schüler einer Schule.Die waren interessant und der Humor lag mir sehr. Ich stocke nun meinen SUB auf, da es die Bände gerade so günstig gab.

HIER findet ihr meine Review zu Band 1.


Wakoh Honna „Nozomi & Kimio“ (#8)

Manga, Erotik, 192 Seiten, 28.07.2020 Arvelle 2,99€

Der Zeichenstil von Wakoh Honna ist einfach perfekt aus meiner Sicht. Es gibt kaum einen andern Stil, der es für meinen Geschmack damit aufnehmen kann. Auch wenn hier viel Ecchi enthalten ist, gefällt mir auch die Story sehr. Das liegt vor allem daran, dass ich die Charaktere sehr sympathisch finde, den Humor mag und das ganze nie billig auf mich wirkt, wie bei vielen anderen Erotik bzw. Ecchi-lastigen Mangas. Wer mehr über die Reihe erfahren möchte, kann gern mein KurzReview zu Band 1 HIER lesen.

 

Mitsutoshi Shimabukuro „Toriko“ (#5)

Mangas, KAZE,Action, 192 Seiten, Action, 28.07.2020 Arvelle 2,99€

Das ist wieder eine dieser Reihen bei denen ich nie hinterherkommen werde, weil schon so viele erschienen sind. Ich kaufe mir die ersten Bände nun nach und nach gebraucht und lese dann einige am Stück. Das ist zumindest mein Plan.

Der Zeichenstil ist wirklich abgrundtief hässlich. So hässlich, dass er schon wieder faszinierend ist. Ich mag diesen alten Stil sonst gar nicht, aber hier gefällt er mir richtig gut. Die Monster bzw. Tiere werden dagegen echt toll gezeichnet, aber die Menschen... Irgendwie ist es einfach kultig und manche Details sind so richtig toll gezeichnet. Ich kann echt nicht sagen, ob ich den Stil hasse oder liebe.

Die Story finde ich zwar interessant, aber ich habe einen großen Knackpunkt bei der Sache und bin mir gar nicht sicher, ob ich wirklich in der Lage sein werde die Story weiterzulesen, falls dieses Detail in den Folgebänden weiterhin eine Rolle spielt. Ich sollte wirklich erst einmal die Bände lesen, die ich nun habe, bevor ich weitere kaufe. Meine Kurzreview zu Band 1 findet ihr HIER.



Antje Babendererde „Schneetänzer“

Hardcover ohne Schutzumschlag, Arena, Jugendbuch, 387 Seiten, 28.07.2020 Arvelle 8,99€


Ich habe von der Autorin schon ein paar Bücher gelesen und fand sie gut, nur mit den Enden konnte ich mich teils nicht wirklich arrangieren. Allerdings bin ich aus dieser Lesephase schon lange heraus und wirklich Lust habe ich auf solche Jugendbücher nicht mehr. Hier fand ich die Story allerdings zu interessant, um es einfach links liegen zu lassen.


Amanda Hocking „Wiegenlied“ (Watersong #2)

Hardcover mit Schutzumschlag, cbt, Jugendbuch, 290 Seiten, 28.07.2020 Arvelle 2,99€


Auch wenn ich eigentlich momentan Jugendbücher nur noch sehr selten und ausgesucht lese, konnte ich hier nicht nein sagen. Diese Reihe wollte ich vor Jahren mal lesen und bin nie dazu gekommen. Jetzt sah ich den zweiten Teil der Reihe für nur 2,99 € und habe dann doch zugegriffen, obwohl ich nicht einmal Band 1 zu dem Zeitpunkt hatte. Logisch? Nein, aber in solchen Sachen fehlt mir jede Logik.

 


Minatsuki; As Futatsuya „My Roommate is a cat“ (#2)

Manga, Carlsen Manga, 160 Seiten, Comedy, 03.08.2020 Amazon 7,00€

Hier war Teil eins mein bisheriges Highlight im Bereich Mangas dieses Jahr. Darum war klar, dass Band 2 gleich bei mir einziehen muss. Meine Review zu Band 1 findet ihr HIER.


Waku Okuda „Anti Alpha“

Manga, Egmont Manga, 178 Seiten, Boyslove, 06.08.2020 Amazon 7,50€


Hier sprach mich das Thema gleich an. Alphas bzw. Omegaverse ist immer noch ein seltenes Thema in Mangas, aber ich finde es sehr interessant.

Der Zeichenstil gefällt mir nach dem ersten Reinblättern sehr. Die Handlung scheint sehr explizit zu werden. Na mal schauen.


Okayado „Die Monster Mädchen“ (#15)

Mangas, KAZE, 192 Seiten, Fantasy/Comedy, 06.08.2020 Amazon 6,95€


Ich liebe diese Reihe, auch wenn sie jede Menge Fanservice enthält. Ich mag die Aufteilung in die 4 Stories im Manga, ich liebe den Protagonisten und finde die Wesen super interessant. Reinblättern tue ich hier nicht, ob wohl es mich in den Fingern juckt.

Meine Review zu Band 4-6 findet ihr HIER. Da schreibe ich recht deutlich was mich an der Reihe fasziniert.


Yuyuku Takemiya "Toradora!" (#9)

Mangas, EgmontManga, 192 Seiten, Romance, 06.08.2020 Thalia 7,00€


Das ist meine absolute Lieblingsreihe und ich habe ewig auf einen neuen Band gewartet. Endlich ist er da!

Meine Review zu Band 1 und 2 findet ihr HIER.


Meguru Hinohara „Therapy Game“ (#2)

Manga, EgmontManga, BoysLove 18+, 06.08.2019 Amazon 7,50€


Hier hat mir Band 1 wirklich gut gefallen und daher musste Band 2 natürlich auch bei mir einziehen. HIER könnt ihr meine Review zu Band 1 lesen.



Joke Vermeiren „Amigurumi Monster“ (#1)

Klappenbroschur, Häkeln, 18.06.2020 Amazon 15,50€

Es war ziemlich teuer, aber ich habe mich sofort in diese Häkelmonster verliebt. Einen habe ich auch schon gehäkelt und freue mich auf die anderen Anleitungen.

 

Erubo Hijihara „Our Lonely War“ (#2)

Manga, Tokyopop, Action 13+, 192 Seiten, 08.08.2020 Medimops 3,87€

Band 1 hat mir überraschend gut gefallen. Daher habe ich mir Band 2 zugelegt. Wenn ihr wissen wollt, was mir an Band1 so gefiel, dann lest meine Review HIER.

 

Erin Stewart „Sieh mich an“

Hardcover mit Schutzumschlag, Jugendbuch, Heyne Verlag, 416 Seiten, Geburtstagsgeschenk

Dieses Buch liegt schon lange auf meiner Wunschliste. Ich mag Geschichten um psychische Störungen/Krankheiten oder seelische Narben. Hier geht es um ein Mädchen, dass nach etlichen Operationen und einem schwerem Trauma zurück ins Leben finden muss.

Dies ist eines der Bücher, die ganz oben auf meiner Wunschliste zum Geburtstag standen.


Miranda J. Fox „Big Little Love“

Taschenbuch, Action, Independently published , 445 Seiten, 23.07.2020 Rebuy 2,59€

Dies war das zweite Buch auf meiner Geburtstagswunschliste. Auch hier geht es um ein Mädchen, dass irgendwie mit seelischen Problemen zu kämpfen hat.

Ich hoffe ich komme bald zum Lesen.


Kennt ihr etwas davon? Falls ja, schreibt mir gern wie ihr die Mangas oder Reihen findet oder warum ihr sie euch gekauft habt!

LG

Sunny

 

Sonntag, 3. Januar 2021

Leseliste Januar 2021 – Update #1

Leseliste Januar 2021 – Update #1

Da ich schon in der letzten Dezemberwoche mit dieser Liste angefangen habe, kann ich hier in meinem ersten Update schon einiges vorweisen. 4 Bücher/Mangas habe ich bereits gelesen und an anderen bereits gelesen.

:) = Gelesen

x = Angefangen

Ergebnis

4/15


HIER HAT SICH WAS GETAN

Prof. H. Bankhofer „Prof. Hademar Bankhofers Supermarkt Apotheke“ (ALTE-Leseliste)

Dies ist das erste Buch, dass ich von der Leseliste beendet habe.

Ich bin froh dieses Buch im Regal zu haben, um einige Hausmittel auszuprobieren, wenn ich sie nötig habe.


Julia Dippel „Das ewige Feuer“ (Izara #1) (Hörbuch)(ALTE-Leseliste)

Diese Reihe hat mich total in den Bann gezogen. Ich habe den ersten Band innerhalb von 3 Tagen durchgehört, obwohl es über 17 Stunden waren. Das habe ich während ich Diamond Paintings machte, spazieren ging, gekocht oder gehäkelt habe gehört und konnte nicht aufhören. Ich habe mittlerweile innerhalb kürzester Zeit auch Teil 2 und Teil 3 gehört und geliebt.

Wahnsinn! Ich bin sehr froh die Reihe doch noch ausprobiert zu haben, obwohl ich von Jugendbüchern eigentlich abgerückt bin.


Tatsuya Endo „Spy x Family“ (#1) (SUB Wahl)

WAHNSINN! Das Jahr 2021 hat für mich mit diesem Manga angefangen und ich bin hin und weg. So eine witzige Story, tolle Charaktere und genialer Zeichenstil.

Das war also absolut berechtigt von mir direkt auf die Leseliste geholt worden.


Evan Dorkin „Beasts of burden: Animal Rites“ (ALTE-Leseliste)

Hier habe ich weitergelesen und zwar schon ein ganzes Stück. Beim nächsten Update wird es auf jeden Fall beendet sein. Ich teile mir die Kurzgeschichten in dem Band immer etwas ein, da ich ein wenig brauche um sie sacken zu lassen. Es ist schon ziemlich düster, bedrückend und blutig.


Erin Stewart „Sieh mich an“ (SUB Wahl)

Hier habe ich die ersten 3 Kapitel gelesen und bin begeistert. Mein Lesejahr startet wirklich großartig. Die Prota gefällt mir einfach unglaublich gut. Ihr Humor bzw. Sarkasmus ist genial. Ich war sofort drin in der Handlung.


G. A. Aiken „Long Island Witches“ (ALTE-Leseliste)

Hier habe ich die erste der beiden Geschichten in diesem Band beendet und fand sie großartig. Da es nun die letzte Geschichte in der Lions-Welt für mich ist, bin ich gerade etwas zögerlich mit dem weiterlesen.


Howard Stangroom „Prime Cuts“ (ALTE-Leseliste)

Hier habe ich den ersten Kurz-Comic angefangen und fast beendet. Bisher kann es mich allerdings nicht besonders gut unterhalten.


_________________________________________________________________


HIER IST ALLES BEIM ALTEN


Amanda Clover „Escape the Island of Eldrith Lust“ (Ebook)(ALTE-Leseliste)

Hier habe ich noch nicht weitergelesen.


Jörg Benne „Verax“ (ALTE-Leseliste)

Hier habe ich noch nicht weitergelesen.


Laurann Dohner „The Gorison Traveler Incident“ (Veslor Mates #1)(Losverfahren)

Das habe ich noch nicht begonnen.


Kyouichi Nanatsuki, Yang Yuung-Il „Area D“ (#6, #7, #8) (Losverfahren)

Die habe ich noch nicht begonnen, überlege aber ob ich mich 'zwingen' sollte, die zu Lesen bevor ich mir „Spy x Family“ #2 gönne. Mal schauen.


Rick Riordan „Die rote Pyramide“ (Kane Chroniken #1) (Try-A-Chaper-Losverfahren)

Hier habe ich noch nicht reingelesen!


Lisa Cach „Eternally“ (Try-A-Chaper-Losverfahren)

Hier habe ich noch nicht reingelesen!


Victoria Dahl „Ich komme um zu schreiben“ (Try-A-Chaper-Losverfahren)

Hier habe ich noch nicht reingelesen!


Lora Leigh „Shifter“ (Breeds #11.5) (ALTE-Leseliste)

Das Buch pausiert noch immer!