Posts mit dem Label RandomFive werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label RandomFive werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. Februar 2019

Random Five #2

Random Five #2

So ich hatte gerade wieder Zeit und Lust einen Random Five Beitrag zu verfassen.
Wer Teil 1 noch nicht gesehen hat, kann gern HIER gucken.

Duncan, Dave - "Des Königs Klingen - Die vergoldete Kette"

Das erste Buch der Reihe habe ich im Dezember 2013 gelesen und ich kann mich nur noch an an wenig Inhalt erinnern. Allerdings weiß ich noch, wie überrascht und begeistert ich von der Reihe war und sie auch gern irgendwann noch einmal lesen möchte.
Dave Duncan habe ich zu der Zeit gern und viel gelesen. Dies ist Band 1 der „Des Königs Klingen“ - Reihe. Die gesamte Reihe beläuft sich auf 6 Bücher. Es ist eine sehr einzigartige Mischung aus Fantasy/Mystery und Rittergeschichte. Man kann es wirklich nicht beschreiben. Allerdings bin ich froh diese relativ unbekannte Buchreihe für mich entdeckt zu haben. Die ersten drei muss man unbedingt der Reihe nach lesen. Die letzten 3 sind eigenständig. 


Nix, Garth - "Die Schlüssel zum Königreich -Schwarzer Montag"

Die Reihe habe ich irgendwann 2012 angefangen. Die Reihe ist wirklich interessant aber ich habe immer noch zwei ungelesene Teile der 7teiligen Reihe vor mir.
Es ist eine sehr originelle Jugendfantasygeschichte mit einer extrem einzigartigen und komplexen Welt. Diese Reihe sollte man unbedingt der Reihe nach lesen!
Ich habe leider nur Rezensionen zu Teil 3 und Teil 4 geschrieben.


Nimmo, Jenny - "Charlie Bone"

Diese Reihe habe ich im Dezember 2013 angefangen. An die Reihe erinnere ich mich noch sehr, sehr gut. Ich selbst habe sie auf Englisch gelesen, aber die Reihe gibt es auch im Deutschen.
Diese Reihe (8 Bände) ist ähnlich gut wie Harry Potter. Charlie Bone ist ein Junge mit einer besonderen Gabe, der mit vielen Problemen in seiner Familie zu kämpfen hat und auf eine nicht ganz so normale Schule gehen muss. Der absolute Pluspunkt dieser Reihe sind die Charaktere. Sie sind alle sehr gut ausgearbeitet und individuell. Wie schon bei Harry Potter sind die Bände in sich abgeschlossen, aber es zieht sich vom ersten bis zum letzten Buch ein roter Faden durch. Allerdings ist es nicht ganz so komplex und überraschend wie HP. Originell ist es aber alle mal, denn ich wüsste kein Buch das dieser Reihe ähnelt. Wer gern Geschichten über unterschiedliche magische Fähigkeiten und Freundschaften liest, ist hier sehr gut bedient.
Ich habe die Bücher auf Englisch gelesen und weiß gar nicht mehr wie ich eigentlich zum ersten Buch gekommen bin. Ich habe dann aber jeden Band vorbestellt. Mittlerweile ist die Reihe mit 8 Bänden abgeschlossen.


Wolfgang und Heike Hohlbein „Drachenthal“

Die Reihe habe ich so um 2013 als Hörbuch angefangen. Seit dem war ich angefixt und habe immer mehr von Hohlbein gehört und gelesen. Die Reihe besteht aus 5 Teilen.
Drachenthal ist eine Buchreihe, die quasi parallel zur Märchenmond-Reihe läuft. Wo Märchenmond fast nur in der fiktiven Welt Märchenmond spielt, spielt Drachenthal sowohl in der realen Welt als auch in der Paralellwelt Märchenmond. Es ist allerdings für ein jüngeres Publikum geschrieben als Märchenmond. Trotzdem konnte es mich als Erwachsene immer noch begeistern. 




Die Reihe habe ich 2007 im Krankenhaus angefangen. Eigentlich wollte ich es nicht lesen, aber eine Freundin hat es mir so angepriesen und da ich Raben liebe, hat mich das Cover auch gereizt.
Zusammen mit einer anderen Reihe hat sie mir durch eine recht schwere Zeit mit vielem Bangen geholfen und mir ein wenig Ablenkung geboten.
Der Inhalt ist einzigartig, verworren, philosophisch und der Schreibstil ist sehr eigen – kühl, düster... Die Reihe muss man UNBEDINGT der Reihe nach lesen!

Kennt ihr etwas von meinen Random Five? Falls ja, wie haben sie euch gefallen oder plant ihr noch sie zu lesen/hören?
LG
Sunny

Donnerstag, 31. Januar 2019

Random Five Snack #1



Ich habe ja letzte Woche den TTT wieder für mich entdeckt. Ich kenne dieses Format noch aus 2013 und fand es damals echt toll. Irgendwie bin ich dann davon abgekommen und jetzt habe ich durch Zufall entdeckt, dass es dieses Format echt noch gibt. Beim Zusammenstellen meiner Liste für die letzte Woche merkte ich wie viele schöne Erinnerungen beim Durchsuchen meiner Regale aufkamen. Da kam mir die Idee für ein neues Format für meinen Blog.
Ich habe alle meine gelesenen Bücher auf Goodreads gelistet und möchte nun ab und zu einem Beitrag schreiben, in dem ich 5 Bücher aus meinen gelesenen Bücher zufällig herauspicke (mit einer App) und diese dann vorstelle. Ich werde kurz schreiben, ob ich mich noch daran erinnern kann, warum ich es gekauft/gelesen habe und wie es mir gefallen hat. Ich hoffe das ist auch ein bisschen interessant für euch Leser.

Also nun zur ersten Ziehung!




Liesel Malm „Mein Wildkräuterführer“
im Juni 2016 gelesen

Liesel Malm schreibt großartig Bücher zum Thema Wildkräuter, Hausmittel und auch Rezeptbücher. Mein Lieblingsbuch von ihr ist „Kochen und Backen mit der Kräuter-Liesel“. Ihre Bücher kann ich jedem Naturfreund und jedem der auch mal nach Alternativen zur Schulmedizin sucht, empfehlen. Dieses Buch war nicht das erste Buch, dass ich von der Autorin gelesen hatte. Ich kann noch genau sagen, wie es aufgebaut und aufgemacht ist und auch sonst ist es mir gut im Gedächtnis geblieben. Allerdings ist die kein Buch, dass man am Stück durchliest, sondern etwas, dass man immer mal wieder herausnimmt aus dem Regal, um neu darin zu stöbern. Und genau das werde ich jetzt auch machen.
Meine Rezension zum Buch findet ihr HIER.

Ich habe eine ältere Ausgabe mit Band 1 und 2 in einem

Wolfgang Hohlbein „Märchenmond/Märchenmonds Kinder“ (Märchenmond #1 und #2)
ca. 2001/2003 gelesen

Wow, das ist ein ganz alter Schinken und eines der Bücher bzw. Reihen, die mein Leben als Leser einschneidend geprägt haben. Das sage ich nur von sehr wenigen Büchern. (Harry Potter; Virgin River, Teuflischer Held) Ich bin so froh diese Bücher entdeckt zu haben und ich weiß leider gar nicht mehr wie ich auf diese Reihe gekommen bin. Ich glaube es war zum Ende meiner Studienzeit oder gerade am Anfang meiner 'Karriere' – also etwa 2002/2003. Am Ende meines Studiums musste ich Harry Potter lesen, weil ich ein Kinderfreizeit zu diesem Thema leiten wollte. Ich habe als Kind sehr viel gelesen und dann als Jugendliche die Lust dazu irgendwie verloren bzw. andere Interessen entwickelt. :) Na und dann kam sozusagen zum Übergang in mein Erwachsenenalter Harry Potter auf mich zu. Oh wie ich so gar keinen Bock darauf hatte. Ich weiß es noch als genau, aber wie hätte ich die Ferienfreizeit leiten sollen ohne das Buch zu kennen. Eine Kollegin/Anleiterin hat mir dann Band 1 ausgeliehen. Neben Märchenmond ist das wohl das mir am intensivsten in Erinnerung gebliebene Leseerlebnis. Nachdem ich dann alles verschlungen hatte was damals zu Harry Potter rauskam, suchte ich nach ähnlichen Titeln und da war meiner Meinung nach „Märchenmond“ dabei. (und auch „Charlie Bone“) Band 1 habe ich im Laufe meines Lebens an die 4 mal gelesen und gehört. Ich hatte sogar mal selbst angefangen ein Buch zu schreiben, dass stark davon inspiriert war. Band 2 gefiel mir nicht so und daher dauerte es etwas bis ich Band 3 las und dann war es echt vorbei mit mir. Das war dann mein absoluter Lieblingsband der Reihe. Da kommt ein Wesen vor, dass mir einfach nie aus dem Sinn kam. Oh man, ich muss es nochmal lesen. Langsam zweifle ich daran, dass diese „Random Five“ Format so eine gute Idee war. Ich habe gar keine Zeit für ReReads.

Yaya Sakuragi „Teatime Lovin'“ (#4)
im Juli 2017 gelesen

Yaya Sakuragi habe ich durch ihre „Hide and Seek“ Reihe entdeckt und seither ist sie meine Nummer 1 der Mangaka. Ich habe dann relativ schnell alles gekauft und gelesen was es von ihr in deutsch oder englisch gibt. Die Reihe war ganz nett, hat mich aber nicht so umgehauen wie ihre neueren Reihen. Wenn ihr gern mehr darüber wissen wollt, lest gern meine Rezension zu Band 1 HIER. Der Zeichenstil gefällt mir unglaublich gut, aber er ist ein wenig eigen. Am ehesten kann man ihn mit Kyoko Aiba vergleichen. Und die Story ist natürlich auch schön, aber was mich generell bei Sakuragi begeistert sind die Charaktere. Die sind originell und sympathisch und vor allem schreibt sie toll „Grimmig-Gucker mit weichem Kern“ und damit kann man mich immer einfangen.

Lyndsay Sands „Ein Vampir zum Vernaschen“ (Argeneau #3)
im Juli 2016 gelesen

Wow, so lange lese ich diese Reihe schon? Das hätte ich nie gedacht. Ich bin echt baff, aber naja mittlerweile bin ich auch schon bei Band 23 angekommen.
Gerade zu diesem Band habe ich mir nichts notiert und keine Rezi geschrieben. Es ging um Lucern und Kate. Allerdings ist mir nicht wirklich in Erinnerung geblieben und ich habe nur 4 Sterne vergeben und daher muss es mir nicht so gut gefallen haben wie die meisten anderen Teile der Reihe. An sich ist es aber eine meiner liebsten VampirReihen, nur fäll es mir schwer nach 23 Büchern mich noch an jedes Paar zu erinnern. Da gibt es nur wenige Paare, die mir im Gedächtnis geblieben sind und Lucern und Kate sind nicht dabei.

Patricia Schröder „Meeresflüstern“ (#1)
im Juli 2013 gelesen

Oh Gott, 2013!!!! Und ich habe Band 2 immer noch ungelesen im Regal. Ich werde verrückt. Das Buch hat damals 4,4 Sterne von mir bekommen und ich wollte unbedingt weiter lesen. Und nun liegt es immer noch ungelesen hier. Das muss dieses Jahr abgeändert werden.
An wirklich viel kann ich mich nicht mehr erinnern und daher habe ich schnell mal meine Rezension dazu angesehen. Oh nein, es gibt noch einen 3. Teil?!?!?!? So gleich mal Amazon gecheckt und wie befürchtet, gibt es das Buch nicht mehr als Hardcover und da ich die anderen beiden als Hardcover habe, möchte ich natürlich auch das in dem Format. Toll, nun habe ich schon gar keinen Elan mehr, Band 2 zu lesen. :( Na mal schauen.


Kennt ihr etwas von meinen Random Five? Falls ja, wie haben sie euch gefallen oder plant ihr noch sie zu lesen/hören?
LG
Sunny