Posts mit dem Label Erotikromane werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erotikromane werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. März 2024

Kurzreviews 2024 #2 (Februar)

Kurzreviews 2024 #2 (Februar)



Angelina Conti „The Man's Maid – Besitzer. Feind. Geliebter.“ (Bis ans Ende der Welt #1)

dig. Hörbuch; 09.11.2022, Miss Motte Audio, 7:44h, Dark Romance/Dystopie, Bookbeat Abo


Das war mal was ganz anderes, aber leider weiß ich nicht recht wie ich die Review schreiben soll ohne zu spoilern. Das ganze ist eine Dystopie aber was genau passiert ist und wie alles zusammenhängt, erfährt man erst nach und nach. Erst ganz am Ende bekommt man viele der eigenen Vermutungen dann Bestätigt und bei einigen Fakten war ich auch überrascht. Anderes wird noch im Dunklen gelassen, da das Ende auch sehr offen ist und man unbedingt nun Teil 2 lesen will, um zu sehen wie es mit den beiden und auch den Nebencharakteren weitergehen wird. Ich ahne schlimmes, aber muss auf jeden Fall Band 2 lesen.

Die Welt bzw. die Gesellschaft in die Ava, eine Frau aus einer fortschrittlicheren Version unserer Zivilisation, in dem Buch 'geworfen' wird, ist extrem und entspricht eher dem Mittelalter. Frauen werden nur noch wie Tiere behandelt. Die Männer wissen zwar, dass Frauen vor vielen Jahren gleichberechtigt waren, aber dieses Zeit ist lange vorbei. Liebe ist nicht nur verpönt sondern gar unter Strafe gestellt. Frauen sind Tiere und Sklaven. Sie werden zu verschiedenen Zwecken benutzt und wie Abschaum behandelt. Dies geht nun schon über Generationen so und dementsprechend haben sich die Frauen auch so verändert bzw. zurückentwickelt. Ava kommt aber aus einer anderen Zivilisation, wo Frauen noch gleichberechtigt waren und muss sich nun an dieses Leben gewöhnen. Zu ihrem Glück gerät sie an den Warlord Conn. Dieser ist nicht ganz zu extrem wie andere Männer. Er erkennt, dass Ava anders ist als die 'normalen' Weibsbiester (so werden die Frauen genannt) und er tötet sie nicht sofort als er erkennt, dass sie spricht und sich eben nicht ohne Gegenwehr wie ein Tier halten lässt. Doch das heißt nicht, dass er ein sanftmütiger Mann ist. Er ist und bleibt ihr Besitzer und er ist eben auch genau mit so einem Gedankengut aufgewachsen. Auch wenn er nicht ganz so hart zu ihr ist, so muss man als Leser doch sehr oft schlucken, wie Ava behandelt wird. Doch die kleinen Gesten und die Einblicke in Conns Gedanken, geben einem immer wieder Hoffnung für Ava. Doch Conn geht ein großes Risiko ein, wenn er Ava anders behandelt oder sich gar in sie verliebt. Liebe ist eine Schwäche und wird mit dem Tod geahndet. Das führt zu Spannung und Unterhaltung und das Buch wurde nie langweilig.

Auch die Nebencharaktere waren interessant. Ava freundet sich mit einem kleinen Mädchen an, dass ebenfalls als Sklavin verkauft wird und auf dem Hof von Conn arbeiten ein Zwerg und ein Riese.

Die Liebesgeschichte wirkt etwas unglaubwürdig. Ich konnte nicht sehen, warum Ava sich in Conn verliebt. Das was er mit ihr macht und wie er mit ihr spricht, sind für mich keine Pluspunkte, die für einen Beziehungsaufbau sprechen. Da kam ihre Verliebtheit aus heiterem Himmel. Conns Gefühle waren da schon nachvollziehbarer. Er war fasziniert, nicht nur von ihrem Körper, sondern eben auch von ihrer Besonderheit im Auftreten und ihrer Intelligenz.

Die Hörbuchfassung war ganz gut, aber ich bin mir nicht sicher, ob mir das ganze in Buchform nicht vielleicht doch etwas besser gefallen hätte. Der Sprecher von Conn (Mark McGrath) hat zwar eine tolle Stimme, aber irgendwie war es merkwürdig diese extremen Gedanken so ausgesprochen zu hören. Vielleicht wäre es mit meiner eigenen Stimme im Kopf etwas abgeschwächter gewesen und somit nicht ganz so unangenehm. Avas POV wurde von Jessica Neumann gesprochen. Die machte ihren Job gut. Ich bin mir noch nicht so sicher, ob ich mir Band 2 nicht lieber als Print oder Ebook zulege.

Der Schreibstil ist ein wenig hölzern. Typisch deutsch, finde ich. Es ist schwer zu beschreiben. Ich persönlich finde es immer etwas merkwürdig erotische Geschichten auf deutsch zu lesen. Im Englischen wirkt es eben nicht so vulgär. Aber das ist meckern auf hohem Niveau. Mich hat das ganze wirklich überraschend gut unterhalten und ich möchte unbedingt wissen, wie es weiter geht, auch wenn ich etwas Angst davor habe.


Story 4,0/5
Emotionen 4,0/5
Charaktere 4,0/5
Spannung/Unterhaltung 4,0/5
Schreibstil 3,0/5

Liebesgeschichte 3,0/5
Erotik 3,0/5
Gesamt 3,6/5




Virginia Fox „Rocky Mountain Games“ (Rocky Mountains #16)

dig. Hörbuch; 12.04.2021, DragonBooks, 10:21h, Contemporary, Bookbeat Abo


Was soll ich sagen, ich liebe diese Reihe. Wer allgemein etwas dazu lesen möchte, kann gern eine meiner Rezensionen zu den ersten Bänden lesen. Hier werde ich mich nun kurz fassen.

Es ist immer wie zurückkehren an einen bekannten Ort, zu sympathischen Menschen und ein Platz zum Wohlfühlen. Allerdings kann man die Bände auch unabhängig voneinander lesen, da sich immer auf ein Paar konzentriert wird und meist hat man die beiden Charaktere auch maximal nur kurz im Vorgängerband mal kennengelernt. Richtig Spaß machen tun solche Reihen aber aus meiner Sicht nur wenn man sie der Reihe nach liest, weil man nur so die vielen Auftritte der Nebenfiguren genießen kann. Ich freue mich jedes Mal wieder, weil ich das Gefühl habe, so gut wie alle schon zu kennen, bis auf das Paar um das es im jeweiligen Band geht.

In diesem Teil geht es um Marley, die eine Software-Entwicklungsfirma hat. Sie hat mit ihrem kleinen Team ein Spiel entwickelt, dass nun bald erscheinen soll, aber plötzlich ist da ein Virus im Programm. Das ganze hat dann recht große Ausmaße und geht noch in Richtung Terror und Islamismus, Religion, Fanatismus...

Der männliche Hauptcharakter ist in diesem Band Ian, den man schon aus den Vorgängerbänden kennt. Er baut Industrie-Hanf an und arbeitet mit der Bäckerin Susan zusammen, um Tierkekse herzustellen. Das Pärchen hat wieder sehr gut zusammengepasst. Die ganze Islam/Terror/Religionsgeschichte war nicht so mein, aber konnte mich trotzdem gut unterhalten und die Liebesbeziehung passte halt wieder super für mich.

Die Sprecherin, Karoline Mask von Oppen, machte ihre Arbeit, wie schon in den anderen Bänden, wieder sehr gut. Ich kann immer richtig in die Story abtauchen, da ihre Stimme und ihr Lesetempo sehr angenehm ist.


Story 4,0/5
Charaktere 4,0/5

Emotionen 4,4/5
Wohlfühlfaktor 4,4/5
Sprecherin 5+/5

Gesamt 4,4/5





Neneko Narazaki „Midnight Secret Sex“ (Midnight Sex #3)

Manga; 29.06.2021, Hayabusa, 194 Seiten, Boyslove 18+, 23.02.2023 Rebuy 3,39 €


Der Manga war eher enttäuschend. Die Story war ein reines, etwas sehr kitschiges und klischeehaftes Drama zweier Hosts. Beide verlieben sich ineinander, wollen es aber dem anderen nicht gestehen und können aber auch nicht wirklich damit leben, dass der andere seinen Job als Host weiter so ausführt, wie er eben ausgeführt wird. (laut Manga) Es wirkt auf mich alles eher für junge Mädchen geschrieben, eher eben auf große Verliebtheit und Beschämt sein, wenn einem die Liebe gestanden wird. Es passt für mich aber nicht wirklich zu zwei Männern, die in diesem Gewerbe arbeiten. Drumherum gab es auch keine Handlung, bis bis einen Nebenbuhler, war aber auch eher teenyhaft abgehandelt wird. Es passte für mich eben nicht, aber vielleicht bin ich auch einfach zu alt dafür.

Der Zeichenstil wirkte oft eher skizzenhaft, aber ich mochte die Art wie die Körper und Gesichter gezeichnet wurden. Der Erotikanteil war recht hoch und die Zensur über kleine weiße Balken und eher skizzenhafte Zeichnungen abgedeckt. Alles im Rahmen.

Leider wird bei der Reihe keine Nummerierung auf den Bänden angeben, obwohl die Reihenfolge in der man die Bände liest sehr wohl eine große Rolle spielt, weil sie die gleichen Charaktere behandelt und eben auch eine Zeitlinie verfolgt. Somit habe ich leider mit dem dritten Band der Reihe begonnen. Ich besitze noch weitere Bände der Reihe, würde sonst aber wohl nicht weiterlesen.


Story 3,0/5
Emotionen 3,4/5
Charaktere 3,6/5
Unterhaltung 3,4/5
Zeichenstil 3,4/5
Wohlfühlfaktor 3,4/5
Gesamt 3,0/5




Ruby Dixon „Barbarian's Lady“ (Ice Planet Barbarian #13)

engl. Hörbuch, TantorAudio, 13.08.2019, 5:56, SciFi-Romace, AudibleAbo enthalten


Ich liebe diese Reihe einfach und höre gerade einen Band nach dem anderen. Vor allem kann ich die Hörbuchfassungen unglaublich empfehlen, da die Sprecher, Mason Loyd und Hollie Jackson, ihren Job extrem gut machen. Ich möchte hier ausdrücklich darauf hinweisen, dass man die Reihe in der richtigen Reihenfolge lesen sollte. Ansonsten machen sehr viele Dinge keinen Sinn und man kann die extrem vielen Charaktere gar nicht auseinander halten und ihre Interaktionen genießen.


In diesem 13. Band geht es um Harrec und Kate.

Kate gehört zu den Frauen, die als letztes zu den Sar-Khui gestoßen sind (ich drücke es jetzt mal so vage aus, um nicht zu spoilern). Sie ist für eine menschliche Frau sehr groß und dies und andere Sachen aus ihrer Vergangenheit haben sie geprägt und auch traumatisiert. Im Gegensatz zu anderen Frauen dieser Reihe, ist sie noch unerfahren in Sachen Sex und Harrec hatte ebenfalls noch keine Erfahrungen gesammelt. Das war also mal eine etwas andere Herangehensweise als in den meisten anderen Bänden. Harrec ist ein sehr offener und teilweise schelmischer Typ. Kate versteht seine Avancen daher erst einmal komplett falsch und denkt er will sie beleidigen bzw. trietzen. Harrec erkennt dies erst nicht und ist verwundert, warum Kate auf seine Flirtversuche nicht so reagiert, wie er es erwartet. Das ganze war sehr witzig zu erleben, auch wenn mir Kate oft leid tat, weil Harrecs Äußerungen sie verletzen. Doch die beiden finden relativ schnell zueinander und helfen sich auch gegenseitig bei Problemen, die sie haben. Beide sind durch Ereignisse in ihrer Vergangenheit traumatisiert und können sich gegenseitig gut helfen. Trotzdem muss ich sagen, es nicht mein Lieblingspaar, aber das liegt sicher daran, dass ich in Bücher eben nicht die sehr gleichen Paare bevorzuge. Wer aber gern zwei gleichstarke Charaktere als Paar mag, wird hier bestens bedient.

Es gibt auch wieder viel Abwechslung, da die beiden eine Weile vom Clan getrennt sind und auch wieder mehrere gefährliche Situationen entstehen. Leider gibt es auch hier wieder eine Tiertötungsszene, die an sich noch 'okay' war, aber wie dann im Nachhinein darüber gesprochen oder gar im Zusammenhang mit einem Wesen, was dann zurückblieb darüber gesprochen wurde, stieß mir doch wieder sehr übel auf. Ich muss sagen, da hat die Autorin einen merkwürdigen Humor und Umgang mit dem Thema Jagd mit dem ich nicht umgehen kann. Da wünschte ich mir einfach, diese Szenen und Gespräche wären nicht in dem Ausmaß in den Büchern enthalten.

Ansonsten war es aber wieder Unterhaltung auf dem höchsten Niveau für mich. Ich bin so unendlich dankbar diese Reihe entdeckt zu haben. Ich bin bei jedem neuen Band der Reihe wieder überrascht mit was die Autorin jetzt wieder auftrumpft.

Die erotischen Szenen gehen hier sehr langsam voran, was absolut richtig ist, da alles andere nicht zu der Vergangenheit und dem Charakter der Prota passen würde.

Die Reihe ist der Hammer und mich hat bisher kein einziger Band enttäuscht oder gelangweilt. Ich freue mich schon auf den nächsten.


Story 4,4/5

Emotionen 4,4/5
Charaktere4,4/5
Unterhaltung 4,4/5

Spannung 4,4/5

Sprecher 5+/5

Wohlfühlfaktor 4,4/5

Hörgefühl 5+/5

Gesamt 4,4/5




Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny

 

Sonntag, 4. Februar 2024

Kurzreviews 2024 #2 (Januar)

Kurzreviews 2024 #2 (Januar)




Ruby Dixon „Barbarian's Redemption“ (Ice Planet Barbarian #12)

engl. Hörbuch, TantorAudio, 16.04.2019, 6:10, SciFi-Romace, AudibleAbo enthalten


Ich liebe diese Reihe einfach und höre gerade einen Band nach dem anderen. Vor allem kann ich die Hörbuchfassungen unglaublich empfehlen, da die Sprecher, Mason Loyd und Hollie Jackson, ihren Job extrem gut machen. Ich möchte hier ausdrücklich darauf hinweisen, dass man die Reihe in der richtigen Reihenfolge lesen sollte. Ansonsten machen sehr viele Dinge keinen Sinn und man kann die extrem vielen Charaktere gar nicht auseinander halten und ihre Interaktionen genießen.


In diesem 12. Band geht es um Bek und Ally.

(Achtung Spoiler zu vorherigen Bänden!)Bek hat im Band zuvor einen Deal mit Warreks (männliche Hauptperson in Band 11) alter Crew gemacht. Nun bringen diese menschliche, weibliche Sklavinnen auf Not-Hoth. Das Konzept von Sklaverei ist Bek natürlich völlig fremd und er hat sich bei seinem Deal nicht wirklich viel gedacht, außer, dass er sich und seinen Leidensgenossen, die einfach keine Gefährtin auf Not-Hoth finden können, die Möglichkeit einer Verbindung mit Menschfrauen bieten wollte. Als die völlig verängstigte und gepeinigten Frauen dann ankommen, führt das natürlich zu allerhand Missverständnissen, berechtigten Vorwürfen Bek gegenüber und Konflikten. Neben vielen moralischen Diskussionen, gibt es natürlich auch wieder das typische Werben und Hoffen der Krieger ohne Gefährtinnen. Bek muss sich aber nicht nur den Anschuldigungen der menschlichen Frauen, die bereits im Clan leben stellen, sondern auch seines Clan-Chefs und natürlich auch der neuen Frauen. Das alles wird sehr gut dargestellt und auch Beks Naivität, wie er an die Sache herangeht und wie er sein Handeln lange verteidigt, wird verständlich herüber gebracht.

Ally ist schon lange Sklavin und hat viel schlimmes erlebt. Das hat sie geprägt und zu drastischem Verhalten geführt. Dieses Verhalten und allgemein ihre traumatischen Erlebnisse führen zu jeder Menge Konfliktpotenzial zwischen Bek und ihr. Aber auch das schafft die Autorin wieder sehr unterhaltsam, emotional und eben auch sexy rüberzubringen. Ich bin bei jedem neuen Band der Reihe wieder überrascht mit was die Autorin jetzt wieder auftrumpft.

Die erotischen Szenen gehen hier sehr langsam voran, was absolut richtig ist, da alles andere nicht zu den traumatischen Erlebnissen der Prota passen würde. Bek war hier unglaublich geduldig und wie auch schon alle anderen Sar-Khui Krieger in den Bänden zuvor herrlich offen naiv und so dankbar für jeden Aufmerksamkeit, die er bekam und die er geben durfte. Ich liebe dieses Krieger einfach.

Die Reihe ist der Hammer und mich hat bisher kein einziger Band enttäuscht oder gelangweilt. Ich freue mich schon auf den nächsten.


Story 4,6/5

Emotionen 5,0/5
Charaktere4,6/5
Unterhaltung 4,6/5

Spannung 4,4/5

Sprecher 5+/5

Wohlfühlfaktor 4,6/5

Hörgefühl 5+/5

Gesamt 4,6/5




Jacky May „Verflucht“ (Underworld Chronicles #1)

HC, 28.05.2021, One, 295 Seiten, NewAdult/Fantasy, 28.02.2022 Rebuy 7,99€


Hier geht es um Nora. Und ich kann hier gleich schon einmal erwähnen, dass alle für die bestimmte Themen Trigger sein könnten, definitiv die Triggerwarnungen beachten sollten! (sie stehen hinten im Buch) Nora hatte keine leichte Kindheit und hatte sehr, sehr traumatische Erlebnisse, die auch immer wieder eine Rolle im Buch spielen und ihren Umgang mit Männern im Allgemeinem und vor allem Vampiren stark beeinflussen. Das Buch ist kein emotionales Drama, wo gezielt auf diese Themen eingegangen wird, aber sie spielen eine relativ große Rolle. Trotzdem stehen in diesem Buch, Fantasy, Freundschaft und Action im Vordergrund. Es eine New Adult Buch, Schule spielt hier keine Rolle mehr, was mir gut gefiel, aber ich muss auch gestehen, dass mir das ganze im Adult Sector wohl noch viele besser gefallen hätte. Es gibt hier Nebencharaktere (von der Agency), die mich sehr angesprochen haben und ich mich dann mehrfach dabei erwischt habe, mir zu wünschen, dass Buch wäre aus deren Sicht geschrieben bzw. Nora wäre in deren Alter. Aber das ist meckern auf hohem Niveau, da mir Nora extrem gut als Charakter gefallen hat. Sie ist tough, steht aber auch zu ihren Schwächen. Am Anfang des Buches ist sie allein und ist auch fest davon überzeugt ewig eine Einzelgängerin zu bleiben. Doch dann treten recht schnell einige Personen in ihr Leben und langsam (was sehr authentisch rüber kam) änderte sich ihre Einstellung. Die vielen Nebencharaktere waren extrem interessant und verschiedenen – nicht nur von ihrem Charakter her, sondern auch von ihrer Spezies. Wir haben es hier mit Trollen, Vampiren, Werwölfen, Sukkubi, Zauberern und vielen mehr zu tun. Alle leben in Detroit zusammen ohne das die Menschen dies mitbekommen. Urban-Fantasy ist ja mein liebstes Genre und hier wurde ich damit sehr gut bedient. Bei einigen Charakteren werden wir von der Autorin noch im Unklaren gelassen, welcher Spezies sie angehören. Das finde ich extrem spannend (wenn es mich auch halb verrückt macht, gerade bei einem Charakter). Auch bei unserer Hauptcharakterin wissen wir gar nicht recht, was genau sie ist. Eigentlich ist sie ein Mensch, aber sie hat übernatürliche Fähigkeiten und hat auch eine ganz spezielle Wirkung auf das männliche Geschlecht. Da bin ich sehr gespannt, was da noch rauskommt. Ich liebe die Welt/Gesellschaft, die das Autorenduo da erschaffen hat.

Inhaltlich geht es um Nora, die leider die Aufmerksamkeit eines Vampirs auf sich gezogen und nun alles versucht, um zu vermeiden von ihm gebunden zu werden. Gleichzeitig lernt sie weitere Mitglieder der Underworld kennen und hilft (mit ihrer besonderen Gabe) als Mitglieder entführt werden.

Für mich hat das Buch vor allem durch die vielen Charaktere, das Zwischenmenschliche und Emotionale einen hohen Reiz. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterlesen und habe schon den nächsten Band auf dem SUB liegen.


Story 4,6/5

Emotionen 4,6/5
Charaktere 5+/5
Unterhaltung 4,6/5

Spannung 4,0/5

Schreibstil 4,4/5

Gesamt 4,6/5




Umi Sakurai „Fukumaru und das Sternenschiff des Glücks“

HC mit Schutzumschlag, 02.11.2023, CROCU, 68 Seiten, Kinderbuch, 14.11.2023 Amazon 15€


Es geht hier um Fukumaru, der sieht wie eine Sternschnuppe abstürzt. Er sieht, dass Alien-Katzen aussteigen und traurig sind, weil ihr Raumschiff (der Stern) beschädigt ist und sie nicht mehr zurück zu ihrem Planeten können. Nur mit der Emotion Glück lässt sich das Loch im Raumschiff reparieren und so besorgt Fukumaru alles was er hat, woran für ihn glückliche Erinnerung hängen. Am Ende wird halt die Moral vermittelt, dass nicht Gegenstände das große Glück schenken können, sondern Menschen, die sich fest für einen wünschen, dass man glücklich ist.

Alles in allem ist das wirklich eine super schöne Moral, die toll und kindlich vermittelt wird, allerdings auch etwas aufgesetzt wirkt. Man wird für meinen Geschmack einfach zu sehr direkt drauf zugestoßen. Wie das bei Kindern ankommt, konnte ich nicht testen.

Ich habe mir das Buch geholt, weil ich ein Riesen-Fan der Manga-Reihe bin und somit auch von Fukumaru. Allerdings sind meines Erachtens die 15 Euro nicht gerechtfertigt. Das Buch ist zu kurz, die Zeichnungen zu simple und die Vermittlung der Geschichte/Moral ohne große Finesse. Einen Schutzumschlag hätte das ganze auch nicht gebraucht und dann hätte man das ganze locker 5 Euro günstiger verkaufen können. Ich kann es daher wirklich nur eingefleischten Fans der Reihe empfehlen, die wirklich alles von Fukumaru im Regal haben wollen.


Story 3,0/5

Emotionen 3,0/5
Charaktere 5,0/5
Unterhaltung 4,0/5

Zeichenstil 3,6/5

Fanfaktor 5,0/5

Gesamt 4,0/5




Miki Yoshikawa „A Couple of Cuckoos“ (#1)

Manga; 28.09.2021, Carlsen Manga, 208 Seiten, Comedy, 04.10.2021 Amazon 7 €


Der Manga hat sowohl seine tollen als auch seine nicht so tollen Seiten. Es geht hier um Nagi und Erika, die beide als Babies in einer Klinik vertauscht worden und nun als Jugendliche ihre leiblichen Eltern wiedersehen. Hier kommen die Hauptprobleme des Mangas für mich. Es wird nicht erklärt wie es nun dazu kommt, dass plötzlich diese Verwechslung aufgeflogen ist und ich frage mich wie man zwei Babies mit unterschiedlichen Geschlechtern überhaupt vertauschen kann. Das machte überhaupt keinen Sinn. Auch das Aufeinandertreffen der Eltern und ihrer Kinder war total dumm dargestellt und war nur für den Comedy-Anteil des Mangas, was mich störte. Erikas Treffen mit den Eltern fiel erst einmal ganz hinten runter am Anfang und stand nicht das Kennenlernen der Parteien im Vordergrund, sondern die geistreiche Idee der Eltern, die beiden Kinder zu verheiraten, so dass man dann von beiden Kindern etwas hat. Soviel Dummheit und Merkwürdigkeit am Anfang der Geschichte war schon sehr anstrengend und abschrecken.

Allerdings muss ich gestehen, dass mich zum einen der großartige Zeichenstil total begeisterte und zum anderen beide Hauptcharakter mich extrem ansprachen. So konnte ich dann tatsächlich über meine Kritikpunkte vom Anfang hinwegsehen. Die Familien spielen dann auch einen sehr geringen Anteil und man erlebt eigentlich fast nur Nagis und Erikas gemeinsamen Alltag (sie leben räumlich eng zusammen) und Nagis Schulalltag. Und das war dann alles sehr interessant. Beide Charaktere sind sehr gegensätzlich. Nagi ist in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen und ist ein absoluter Streber. Er will so gut wie jede Minute seiner Freizeit fürs Lernen nutzen. Erika dagegen ist das typische reiche verwöhnte Mädchen. Sie ist eine Internet-Berühmtheit und ist ständig an ihrem Handy. Ihr Zusammenleben ist daher sehr interessant.

Nagis Schulalltag ist sehr unterhaltsam, da er verliebt ist in eine Mädchen, dass immer Klassenstufen-Beste ist. Um ihr zu imponieren, versucht er alles um besser zu sein als sie. Das ganze wird sich also in eine komplizierte Dreiergeschichte bzw. Vierer-Beziehung entwickeln.

Ich freue mich schon auf den nächsten Band.


Story 4,0/5
Emotionen 3,0/5
Charaktere 4,4/5
Spannung/Unterhaltung 4,0/5
Zeichenstil 5+/5
Lesegefühl 4,0/5
Gesamt 4,0/5


Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny

 

Mittwoch, 31. Januar 2024

Kurzreviews 2024 #1 (Januar)

Kurzreviews 2024 #1 (Januar)




Kevin Tobidase „Amaenbo Honey

Manga; Hayabusa, 28.09.2021, 200 Seiten, Boyslove 18+; 26.01.2023 Rebuy 4,59€


Das Thema Omegaverse ist noch nicht allzu verbreitet im Manga-Bereich, daher freue ich mich immer sehr über eine Neuerscheinung mit diesem Themenbereich. Das Thema wird hier auch sehr genau auf den ersten Seiten erklärt, was ich gut fand, für Einsteiger und es gibt auch ein paar Besonderheiten des gewählten sozialen Gefüges in dem Manga.

Es geht hier um zwei Schüler, die bereits seit klein auf dicke Freunde sind, obwohl sie vom Geschlecht her (also der eine eine männlicher Omega und der andere ein männlicher Alpha) vom sozialen Rang sehr verschieden sind. Beiden scheren sich allerdings nicht darum. Ihren hormonellen und körperlichen Vor- und Nachteilen können sie allerdings nicht aus dem Weg gehen und so kann Tsubame als Omega noch so sehr versuchen mit dem Alpha Miyama mitzuhalten oder in kleinen Wettkämpfen zu konkurrieren, er hat keine Chance. Und auch seine emotionale Art mit Enttäuschungen und Niederlagen umzugehen, ist nichts woran er etwas ändern kann. Beide ergänzen sich aber super und gehen sehr gut miteinander um. Das gefiel mir sehr.

Eines Tagen vergisst Tsubame seine Hitzeblocker und so kommt es zu einem Folge schweren Zwischenfall zwischen den beiden, mit dem dann beide und ihre Familien im Nachhinein lernen müssen umzugehen. Das macht den Hauptteil des Mangas aus und war sehr interessant und unterhaltsam.

Weniger gefallen hat mir zu einen der sehr überspitzte Humor. Der war einfach zu drüber an vielen Stellen, vor allem was die Eltern der beiden betraf. Da hätte ich mir lieber einen ernsteren Ansatz gewünscht als diesen übertrieben albernen.

Auch die Zensur fand ich wieder etwas unnötig bei einem als P18 deklarierten Manga, aber das ist wohl auch im Original so und dann kann man es halt nicht ändern. Die primären Geschlechtsteile werden hier sehr hell gezeichnet bzw. überblendet. Von allen Zensuren, die es so im Manga-Bereich gibt, ist dies noch die einnehmbarste aus meiner Sicht.

Der Zeichenstil an sich gefiel mir gut. Er hatte einen hohen Wiedererkennungswert. Er ging schon fast in die Richtung wie deutsche Mangaka gern zeichnen. Und es gab bei den witzigen Szenen dann auch Chibi Zeichnungen oder sonst irgendwie vereinfachte Zeichnungen, was mir gefiel.

Alles in allem war es unterhaltsam und ich würde von Kevin Tobidase auch weiterhin Mangas lesen.


Story 3,6/5
Emotionen 4,0/5
Charaktere 4,0/5
Spannung/Unterhaltung 3,6/5
Zeichenstil 4,0/5
Lesegefühl 3,4/5

Erotik 3,6/5
Gesamt 3,6/5




Sai Asai „From Top to Bottom

Manga; Hayabusa, 31.01.2023, 194 Seiten, Boyslove 18+; 31.01.2023 Amazon 8€


Es geht in diesem Manga um Naoto, der sich in einer einschlägigen Bar herumtreibt und immer wieder andere Kerle abschleppt, um diese dann als Top zu beglücken. Schnell lernt man als Leser aber, dass er damit gar nicht so glücklich ist und nur über die Jahre in diese Rolle gedrängt wurde, weil er eben älter wurde und so gut bestückt ist. Eigentlich hat er als Bottom begonnen und sehnt sich auch jetzt noch danach so richtig dominiert zu werden.

Dann kommt eines Tages ein junger Kerl in die Bar. Naoto denkt das Yugo ganz genau so ein Kerl wie all die anderen jungen Typen ist, doch dann wird er überrascht, als der sich als Top herausstellt und Naotos Sehnsüchte längst erkannt hat. Er fällt regelrecht über ihn her, genau das was Naoto sich gewünscht hat. Zu dumm nur, dass Naoto Lehrer ist und kurz nach dem Stell-Dich-Ein Yugo als neuer Schüler in Yaotos Klasse kommt.

Bis zu dem Zeitpunkt gefiel mir das ganze, bis auf die unglaublich dumme und hässliche Zensur, richtig gut. Doch ich hasse Lehrer-Schüler-Verhältnisse und ich bin auch kein großer Fan von Age-Gap-Beziehungen, wo der dominante Partner, der jüngere ist. Letzteres kann ich noch verkraftet, wenn es gut verpackt wird, aber ersteres ist ein No-Go für mich. Dazu kommt, dass es auch noch sehr thematisiert wird und sogar Sexszenen in der Schule spielen. Also Naoto wird an einem Ort dominiert, an dem er für mich moralisch halt dominant und ethisch korrekt bleiben sollte. Das war für mich dann der große Knackpunkt.

Die 3 Sterne bekommt das ganze von mir nur, weil mir der jugendliche Charaktere unglaublich gut in seiner Art gefallen hat. Hätte es in irgendeinem andere Setting außer der Schule gespielt, wäre es voll mein Ding gewesen. Ich fand Yugo war unglaublich dynamisch, nett. Teilweise wirkte er wie ein übereifriger Welpe und doch kaufte man ihm seine dominante Seite voll ab. Diese Mischung fand ich faszinierend.

Der Zeichenstil gefiel mir recht gut. Manche Panels wirkten etwas leer, aber im großen und ganzen wirkte alles recht dynamisch und die Gesichter ausdrucksstark.

Die Zensur des P18 Mangas ist eine Katastrophe. Die pikanten Stellen werden mit extrem vielen und dicken weißen Balken übermalt, so dass manche Panels nicht einmal mehr Sinn ergeben.

Als Extra gab es eine SNS Card und eine Farbseite, die allerdings identisch zum Cover war, was ich wieder Quatsch finde.


Story 2,0/5
Emotionen 2,6/5
Charaktere 2,6/5
Spannung/Unterhaltung 3,0/5
Zeichenstil 3,6/5
Lesegefühl 2,4/5

Erotik 3,4/5
Gesamt 3,0/5




Lilith Leana „Creature Loving“ (Vol. I)

engl. TB, Self Published, 05.11.2022, 62 Seiten, Monster-Erotik, 22.09.2023 Amazon 4,24€


Das dünne Taschenbuch enthält 6 kurze Stories von Lilith Leana. Jede Story behandelt eine unterschiedliche Kreatur. In dem Band haben wir es mit einem Geist, einem Drachen, einem Dämon, einem Minotauren, einem Wendigo und einem Naga zu tun. Die Stories sind alle sehr kurz und man kann hier keine wirkliche Story erwartet. Es ist PWP mit einem winzigen Versuch ein wenig Story und Beziehung zwischen den Charakteren aufzubauen. Das gelingt meiner Meinung nach aber nur bei einer einzigen Geschichte. (die mit dem Minotauren) Ansonsten ist es alles eher sehr durchschnittliche bis unterdurchschnittliche Kost für zwischendurch und ich würde es weder empfehlen noch würde ich es im Nachhinein wieder kaufen. Es werden sehr viele verschiedene Kinks abgedeckt aber eben alles recht simpel und langweilig geschrieben. Dann lese ich doch lieber etwas längere Ebooks, wo sich etwas mehr Mühe mit dem Aufbau der Beziehung genommen wird, bevor es zur Sache geht.

Alles in allem war es für zwischendurch okay, aber das wars.


Story 2,6/5

Emotionen 2,0/5
Charaktere 2,4/5
Unterhaltung 2,4/5

Schreibstil 3,0/5

Erotik 3,6/5

Gesamt 2,6/5




Takiba „Ich will dich heute Nacht

Manga; Hayabusa, 23.03.2021, 160 Seiten, Boyslove 18+; 26.01.2023 Rebuy 3,59€


Der Manga hat mir nicht gefallen. Ein älterer Typ, aus einer höheren Position in einem Büro, verliebt sich in einen Stricher. Eine Weile hält er ihn aus und beide machen sich insgeheim Hoffnungen, dass es mehr wird. Dann wird der Ältere versetzt und beschließt, dass es doch keinen Sinn hat und verschwindet ohne sich zu verabschieden. Jahre später treffen sie auf einer Arbeitsstelle wieder zusammen als der Ältere einen leitenden Posten in einer Firma annimmt und der damalige Stricher sein Leben geändert hat und nun dort einem 'normalen' Job nachgeht. Erst tut der Jünger noch so als ob er ihn nicht erkennt, doch der Ältere entwickelt eine Art Obsession und stellt ihm nach.

Ich empfand die Beziehung als sehr toxisch. Ich konnte die Enttäuschung und Verletzung des Jüngeren gut nachvollziehen und empfand das Verhalten des Älteren als aufdringlich und unverantwortlich. Die Thematik der Impotenz und wie damit am Ende umgegangen wurde, fand ich ebenfalls nicht gut. Mir gefiel eigentlich gar nichts an der Geschichte, den Charaktere oder der Thematik.
Der Zeichenstil war okay, haute mich aber nicht vom Hocker. Der Manga war mal nicht zensiert, aber es gab eher wenige Szenen und die waren dann eher skizzenhaft.

Alles in allem habe ich den Kauf bereut.


Story 1,4/5
Emotionen 2,0/5
Charaktere 2,0/5
Spannung/Unterhaltung 2,0/5
Zeichenstil 3,6/5
Lesegefühl 2,0/5

Erotik 4,0/5
Gesamt 2,0/5


Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny

 

Samstag, 27. Januar 2024

Kurzreviews 2023 #1 (Dezember)

 

Kurzreviews 2023 #1 (Dezember)



Ruby Dixon „Barbarian's Heart“ (Ice Planet Barbarian #9)

engl. Hörbuch, TantorAudio, 06.11.2018, 6:42, SciFi-Romace, AudibleAbo enthalten


Ich liebe diese Reihe einfach und höre gerade einen Band nach dem anderen. Vor allem kann ich die Hörbuchfassungen unglaublich empfehlen, da die Sprecher, Mason Loyd und Hollie Jackson, ihren Job extrem gut machen. Besonders gefällt mir die besondere Aussprache der Sar-Khui Krieger. Sie betonen die Namen ihrer Gefährtinnen auf so eine besondere Art und Weise, die ich sehr sexy und süß finde.

In diesem 9. Band geht es um Pashov und Stacy. Ich möchte hier ausdrücklich darauf hinweisen, dass man die Reihe in der richtigen Reihenfolge lesen sollte.

Dieses Pärchen war auf viele Weisen etwas neues in der Reihe. Zum einen habe ich gar nicht mitbekommen, dass es eine der Frauen gab, die einfach schon still und heimlich ohne, dass es in einem Band extra beschrieben wurde, mit einem der Krieger zusammengekommen ist und zum anderen kam hier noch der Aspekt rein, dass sich die beiden dann trotzdem durch eine Idee der Autorin neu kennenlernen mussten. SPOILER ANFANG! Ich bin eigentlich kein Fan von Amnesie Geschichten und ja auch hier haut es mich daher nicht um. Mein Mitgefühl mit dem Partner bzw. den Familienmitgliedern, die dann darunter leiden, ist einfach immer stärker als das ich die Story des neu Kennenlernen genießen könnte. Ruby Dixon hat es aber geschafft mich trotz dieses Thema zu unterhalten, da hier einfach wieder diese gegenseitige Anziehungskraft trotzt oder gerade wegen der großen Unterschiede in jeglicher Hinsicht für so viele tolle Szenen sorgten. SPOILER ENDE!

Ich muss sagen ich liebe die Reihe einfach unglaublich und bin jedes Mal überrascht, dass die Autorin es schafft die Liebesgeschichte wieder anders zu schreiben und die Hintergrundgeschichte, um das mysteriöse Anlanden der Sar-Khui und der merkwürdigen Höhlen und eventuell anderer Aliens ganz langsam voranzutreiben. In diesem Band zieht der Clan in die neu entdeckte 'Siedlung', aber man erlebt durch bestimmte Umstände, dass Hauptpärchen betreffend noch nicht allzu viel davon. Da hoffe ich wird es im nächsten Band dann mehr in der Hinsicht geben.


Story 4,4/5

Emotionen 4,4/5
Charaktere 4,6/5
Unterhaltung 5,0/5

Sprecher 5+/5

Wohlfühlfaktor 4,6/5

Hörgefühl 5+/5
Gesamt 4,6/5





Chia Teshima „Der Wind unter meinen Flügeln“ (#3) + (#4)

Manga, Tokyopop, 13.07.2022, 192 Seiten, Romance 13+, ausgeliehen von Mandy

Manga, Tokyopop, 12.10.2022, 192 Seiten, Romance 13+, ausgeliehen von Mandy


Die komplette Reihe hat mir meine Freundin ausgeliehen, allerdings lag zwischen dem Lesen von Band 2 und Band 3 bei mir 7 Monate. Aber nun habe ich die letzten beiden Bände beendet und diese wirklich schöne Reihe beendet.

Es geht hier ja um eine Highschoolschülerin, die nach dem Tod ihrer Mutter viele Aufgaben übernehmen muss, die sonst keine 17jährige erledigen muss. Sie ist vor allem in den ersten beiden Bänden fast allein für ihren kleinen Bruder da. Der Vater spielte nur eine Nebenrolle, weil er meist arbeitet. Im zweiten Band ändert sich dann langsam diese Familiendynamik ein wenig, da eine Frau in die Familie kommt und Midori wenigstens ein wenig Unterstützung bekommt.

Ansonsten geht es natürlich hauptsächlich um die Liebesgeschichte von Midori und dem 10 Jahre älterem Kaoru, der seine Frau wegen einer schweren Krankheit verloren hat und eigentlich sein Herz nicht noch einmal verschenken möchte. Ich finde den Altersunterschied zwar groß, aber da Midori durch den Tod der Mutter und ihrer damit verbundenen Aufgaben sowieso viel älter und vernünftiger wirkt, fand ich das nicht störend. Außerdem wird Kaoru auch relativ jung gezeichnet. Das liegt am generellen Zeichenstil der Mangaka. Da sind die Gesichter eh alles recht alterslos und niedlich. Kaorus innerer Konflikt wird wirklich sehr gut beschrieben. In Band 2 und 3 hat sich Kaoru dann endgültig für Midori entschieden und es war daher sehr angenehm zu lesen wie die beiden langsam ihre Beziehung festigen. Es kommt noch einmal ein Nebenbuhler ins Spiel, der ein wenig Pepp aber auch Tiefe in die Story bringt. Mir gefiel dies wirklich gut. Band 3 schwächelte da zwar ein klein wenig, aber der Abschlussband war wirklich ein richtig schön abgerundetes Leseerlebnis.

Dies war eine Reihe, wo mir die Charaktere ans Herz gewachsen sind und sie wirklich Tiefe bekommen haben. Bei der Liebesgeschichte merkt man allerdings die Auslegung auf junge Mädchen- typisch Romance 13+. Mich stört das aber nicht,

Der Zeichenstil war wieder super süß. Vor allem die Szenen mit dem kleinen Bruder fand ich immer wieder herzallerliebst.


Story 4,0/5

Emotionen 4,4/5
Charaktere 4,6/5
Zeichenstil 4,4/5

Spannung 3,0/5

Lesegefühl 4,4/5
Gesamt 4,4/5




Ruby Dixon „Barbarian's Hope“ (Ice Planet Barbarian #10)

engl. Hörbuch, TantorAudio, 29.01.2019, 5:26, SciFi-Romace, AudibleAbo enthalten


Ich liebe diese Reihe einfach und höre gerade einen Band nach dem anderen. Vor allem kann ich die Hörbuchfassungen unglaublich empfehlen, da die Sprecher, Mason Loyd und Hollie Jackson, ihren Job extrem gut machen. Ich möchte hier ausdrücklich darauf hinweisen, dass man die Reihe in der richtigen Reihenfolge lesen sollte. Ansonsten machen sehr viele Dinge keinen Sinn und man kann die extrem vielen Charaktere gar nicht auseinander halten und ihre Interaktionen genießen.

In diesem 10. Band geht es um Hemalo und Asha und damit zum ersten mal um ein reines Sa-Khui Paar. Das machte es zu etwas wirklich besonderem.

Das Pärchen lebt zwar getrennt, weil es einen sehr schweren Schicksalsschlag erlitten hat, aber man merkt den beiden trotzdem im Umgang miteinander an, dass sie sehr vertraut sind. Das war mal eine sehr willkommene Abwechslung zu den anderen Bänden. Asha ist ein etwas gewöhnungsbedürftiger Charakter, da sie ihre Mit'menschen' von sich wegstößt. Dies war schon in den anderen Bänden so und auch ihre Art und Weise, wie sie mit der Krise in ihrem Leben versucht hat umzugehen, ist alles andere als liebenswert und nachvollziehbar. Trotzdem schafft es Ruby Dixon ohne Probleme mich auch für ihren Charakter zu erwärmen und ich habe auch diese Story wieder unglaublich genossen.

Mehr möchte ich gar nicht mehr sagen, da es hier um den 10. Band einer Reihe geht und eigentlich alles gesagt ist. Die Reihe ist der Hammer und mich hat bisher kein einziger Band enttäuscht oder gelangweilt. Ich freue mich schon auf den nächsten.


Story 4,6/5

Emotionen 4,6/5
Charaktere 4,6/5
Unterhaltung 4,6/5

Spannung 4,0/5

Sprecher 5+/5

Wohlfühlfaktor 4,6/5

Hörgefühl 5+/5

Gesamt 4,6/5




Ruby Dixon „Barbarian's Choice“ (Ice Planet Barbarian #11)

engl. Hörbuch, TantorAudio, 26.03.2019, 5:48, SciFi-Romace, AudibleAbo enthalten


Ich liebe diese Reihe einfach und höre gerade einen Band nach dem anderen. Vor allem kann ich die Hörbuchfassungen unglaublich empfehlen, da die Sprecher, Mason Loyd und Hollie Jackson, ihren Job extrem gut machen. Ich möchte hier ausdrücklich darauf hinweisen, dass man die Reihe in der richtigen Reihenfolge lesen sollte. Ansonsten machen sehr viele Dinge keinen Sinn und man kann die extrem vielen Charaktere gar nicht auseinander halten und ihre Interaktionen genießen.


In diesem 11. Band geht es um Mardok und Farli. Der Band war etwas ganz besonderes. Alles was ich jetzt schreibe ist aber dann doch ein Spoiler, also bitte nur weiterlesen, wenn man nicht komplett überrascht werden will. Spoiler Anfang! In diesem Band lernen wir eine neue Rasse kennen. Es landet eine Raumschiff auf Not-Hot (dem Eis-Planeten). Darin befindet sich untere anderem Mardok, ein Mesakkah, der Mechaniker der Crew. Farli ist gerade allein auf der Jagd und sieht das Schiff landen. Sofort ist sie hin und weg von Mardok und umwirbt ihn. Hier treffen nun eher primitive Lebensweise auf deutlich zivilisierte Lebensweise und es war einfach nur genial. Die Art wie beide miteinander umgingen, war sehr unterhaltsam und wunderschön. Aber es war euch sehr spannend und auch aufwühlend andere Reaktionen (durch andere Crewmitglieder) zu sehen. Das ganze Thema, der neuen Ankömmlinge bringt so viel neuen Schwung rein und dann war die Liebesbeziehung auch noch so perfekt. Es war wirklich einer meiner Lieblingsbände.

Schön war es auch mal diese unbedachte, offene sexuelle Art der Sa-Khui aus weiblicher Sicht zu erleben. Wirklich toll.

Die Reihe ist der Hammer und mich hat bisher kein einziger Band enttäuscht oder gelangweilt. Ich freue mich schon auf den nächsten.


Story 4,6/5

Emotionen 5,0/5
Charaktere 5+/5
Unterhaltung 5+/5

Spannung 4,6/5

Sprecher 5+/5

Wohlfühlfaktor 4,6/5

Hörgefühl 5+/5

Gesamt 5,0/5





Boichi „One Piece Episode A1

Manga; 29.08.2023, Carlsen Manga,192 Seiten, Action; 29.08.2023 Amazon 7,50 €


Den Manga hatte ich mir zum einen gekauft, weil ich den Zeichenstil von Boichi liebe und zum anderen habe ich die Serie gerade auf Netflix gesuchtet.

Den Manga hätte ich aber glaube ich ohne das Vorwissen aus der Serie nicht so verstanden und unterhaltsam gefunden. Da hatte ich schon das Gefühl, dass einem viel Wissen fehlte und es eben einfach ein Bonus bzw. Schmankerl für Fans der Hauptreihe war.

Mich hat es aber gerade weil ich aktuell im Thema war, super unterhalten und der Zeichenstil war eine Augenschmauß.

Es geht hier um den großen Bruder von Ruffy - Ace. Also eigentlich ist es ja nicht wirklich sein Bruder aber sie sind so aufgewachsen und fühlen sich so. Die Handlung läuft daher parallel zu dem Handlungsstrang aus der Hauptreihe und an einem Punkt treffen beide Handlungsstränge zusammen. Da wo Falkenauge und Lorenor Zorro das erste Mal gegeneinander kämpfen.

Ace gefiel mir als Figur sehr und ich freue mich schon auf Band 2.

Der Zeichenstil von Boichi war wieder einzigartig und unglaublich toll. Da kommt einfach niemand ran.


Story 3,4/5
Emotionen 4,0/5
Charaktere 4,4/5
Spannung/Unterhaltung 4,0/5
Zeichenstil 5+/5
Lesegefühl 4,0/5
Gesamt 4,0/5




Yuka Fujikawa „Mushoku Tensei - In dieser Welt mach ich alles anders“ (#2)

großf. Manga; 28.09.2021, Panini, 172 Seiten, Isekai/Fantasy, 31.08.2023 Rebuy 7,41 €


Rudeus wird in die Festungsstaft Roa geschickt, um dort beim Fürsten Boreas zu leben. Er soll die 9 jährige Fürstentochter Eris unterrichten, doch die ist ein richtiger mürrischer Wildfang und auch ein kleines verwöhntes Gör. Doch Rubeus hat so seine Ideen und wird sie schon zähmen.

Die Story und der Zeichenstil gefallen mir weiterhin richtig gut. Rubeus mit seinen Erinnerungen aus unserer Welt und seinen Bemühungen es in dieser Fantasywelt (auch wenn er noch in einer Kindergestalt ist) besser zu machen, finde ich einfach klasse. Das bietet so viel Potenzial und ich bin gespannt was da noch alles kommt.

Was mich allerdings stört sind die sexuellen Anspielungen. Vor allem wenn es um Eris geht. Das ist alles so crinch, dass ich dann schnell weiterblätter. Da wäre ich wirklich glücklicher wenn das draußen gelassen würde.


Story 4,0/5
Emotionen 3,6/5
Charaktere 4,0/5
Spannung/Unterhaltung 4,0/5
Zeichenstil 4,6/5
Lesegefühl 3,4/5
Gesamt 4,0/5



Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny

Montag, 4. Dezember 2023

Kurzreviews 2023 #2 (November)

Kurzreviews 2023 #2 (November)




Eden Ember „Destined to the Ogre“ (Planet of Monsters #1)

engl. Ebook, Kindle, 17.07.2023, 99 Seiten, SciFi-Romace, KindleUnlimited


Die Story und die Charaktere sind ziemlich flach, aber ich habe schon deutlich schlechteres gelesen. Es geht hier um eine recht taffe, selbstbewusste moderne Frau, die wie viele andere menschliche Männer und Frauen auf einem Wissenchaftsraumschiff unterwegs waren. Ein Unglück führte dazu, dass sich viel mit einzelnen Rettungskapseln überall im Weltall verteilt retten mussten. Pippa, die Heldin dieses Buches, landet direkt im Garten von Kordu, dem Ogre. Er lebt als Einzelgänger auf dem Planeten der Monster. Dieser war einst ein Planet, wo verschiedene Wesen als Sklaven für Kämpfe gehalten wurden. Diese habe aber schon vor einer Weile rebelliert und den Planeten übernommen und nun ihr eigenes System aufgebaut und ihre Unterdrücker vernichtet, verjagt und teilweise unterjocht oder in ihre Gemeinschaft aufgenommen. Ich denke da wird sich in den nächsten Teilen der Reihe noch mehr zeigen. Diese Grundidee finde ich genial und hätte auch richtig viel Potential für weitere Teile mit verschiedenen Wesen gehabt, aber leider habe ich auch einige an Kritik. Vieles war einfach merkwürdig erzählt und ergab keinen Sinn. Kordu war recht simple gestrickt, was aber gut zur allgemeinen Vorstellung eines Ogres passte. Er war der Meinung Pippa wurde ihn von seinem Gott geschickt und ist seine Auserwählte. Das teilte er ihr auch so mit und sie wehrte sich erst vehement gegen die Idee, dann vollzog sie Oral-Sex mit ihm, obwohl es nicht 'nötig' war und dann redete sie plötzlich vom Daten, womit Kodru natürlich nichts anfangen konnte und schwups war sie dann doch mit ihm im Bett. Das alles ergab keinen Sinn. Es wurde nie wirklich erklärt, warum sie so dachte und handelte, zumindest kam es bei mir nicht an. Dann wanderten beide herum und auch da passierten Dinge, die irgendwie nicht so richtig Sinn ergaben oder ich mich fragte, wozu das jetzt sein musste.

Alles in allem war der Schreibstil sehr einfach und streckenweise ungelenk. Nicht so schlimm, dass ich es abgebrochen hätte, aber eben auch nichts, dass mich an eine Story fesselt. Wäre die Grundidee des ganzen nicht so interessant für mich, hätte ich es nicht bis zum Ende gelesen.


Story 2,4/5

Emotionen 2,6/5
Charaktere 2,6/5
Unterhaltung 2,6/5

Schreibstil 2,6/5

Wohlfühlfaktor 2,6/5

Gesamt 2,6/5





Quentin Kilgore „Primal Imerative“ (#1)

engl. Ebook, Kindle, 03.04.2022, 291 Seiten, Isekai/Fantasy-Erotik, KindleUnlimited


Ich habe 50% des Buches gelesen, daher bin ich der Meinung für mich eine Bewertung abgeben zu können. Jeder andere sollte sich einfach selbst ein Bild machen.

Ich habe in letzter Zeit einige dieser Isekei/Erotik-Fantasy Ebooks gelesen bzw. angefangen. Einige konnten mich richtig begeistern, weil das Thema mir eigentlich 100% liegt, die meisten aber sind überhaupt nichts für mich gewesen. Das lag vor allem am Schreibstil. Dieses hier war eigentlich vom Schreibstil her im Mittelfeld. Der Anfang war vielversprechend, der Charakter noch recht sympathisch und die Welt interessant. Doch dann zog sich alles wie Kaugummi. Die Nebencharaktere waren überspitzt, naiv, irgendwie merkwürdig und alles wirkte mehr wie eine Parodie und das ist eben nicht das was ich in solchen Geschichten suche.

Ich kann es daher nicht empfehlen und mache mir deshalb auch nicht die Arbeit hier groß eine Review zu schreiben. Meins war es nicht und ich denke ich werde auch den Autor nicht weiter verfolgen und lieber bei Autoren wie Eric Vall und Cebelius bleiben.


Story 3,4/5

Emotionen 2,0/5
Charaktere 2,4/5
Unterhaltung 2,0/5

Schreibstil 2,4/5

Wohlfühlfaktor 2,4/5

Gesamt 2,4/5




Sachi Maiki „I've become an Omega today“

engl. Manga; YenPress, 04.01.2022, 256 Seiten, Boyslove; 04.07.2023 Rebuy 9,52€


Kanade und Munechika sind seit ihrer Kindheit beste Freunde. Munechika ist ein Alpha und schon als festgestellt wurde, dass Kanade ein Beta ist, wusste er, dass dies zwar ungewöhnlich ist, aber er trotzdem für immer mit ihm zusammen sein will. Gesagt hat er ihm das aber nicht. Kanade hat sich schon immer zu Munechika hingezogen gefühlt, wusste aber das ein Alpha immer mit einem Omega zusammenkommt und nicht mit einem Beta, wie ihm. Doch dann ändert sich alles als Kanade in seinen späten Schuljahren nochmal getestet wird und plötzlich doch ein Omega ist und auch noch ordentliche Probleme mit seiner Heat bekommt. Nun wäre alles perfekt, da er ja eh schon mit Munechika so eng befreundet ist und beide sich lieben, doch wie das immer so ist in Geschichte, sie sind unfähig sich das zu sagen.

Das zieht sich dann auch über den ganzen Manga. Munechika möchte Kanade zu seinem Gefährten machen, was Kanade unglaublich bei seinen hormonellen Problemen helfen würde, aber er denkt, dass Kanade das nicht will. Und Kanade denkt Munechika fühlt sich nur verantwortlich für ihn, weil sie so lange befreundet sind. So nimmt er zwar die sexuelle Hilfe an, um wenigstens ein wenig die hormonellen Schwankungen in seinem Körper zu kontrollieren, aber beide reden wenn überhaupt nur aneinander vorbei.

Ich fand das ab etwa der Hälfte des Mangas nur noch nervig. Die Handlung zog sich wie Kaugummi, da es neben der Beziehung keine Handlung gab.

Der Zeichenstil war auch eher einfach. Teilweise fast skizzenhaft. Es gab wenig Abwechslung und kaum Hintergründe oder Details.

Die erotischen Szenen waren nur angedeutet und auch eher skizzenhaft. Erotisch war da eher wenig. Alles wirkte ungelenk.

Ich war leider eher enttäuscht.


Story 2,6/5
Emotionen 3,4/5
Charaktere 3,6/5
Spannung/Unterhaltung 3,0/5
Zeichenstil 3,4/5
Lesegefühl 3,0/5

Erotik 3,0/5
Gesamt 3,0/5





Amanda Clover „Fertile in my Ex-Boyfreind's dungeon: An interactive adventure level 1“ (#1)

engl. Ebook, Kindle, 25.03.2019, 213 Seiten, Fantasy-Erotik, KindleUnlimited


Die gelangweilte Menschenfrau Beatrix lernt den Zauberer Zimon kennen. Er verführt sie und Beatrix möchte ihn auf seinen Abenteuern begleiten. Doch anstatt ein die große weite Welt zu bereisen, entführt Zimon sie und sperrt sie in seinem Dungeon ein. Den hat er selbst erschaffen und viele verschiedene Monster/Wesen darin eingeschlossen. Diese können nur daraus entkommen, wenn sie es schaffen eine der vielen Frauen, die Zimon in den Dungeon 'wirft' zu schwängern. Was genau er davon hat, habe ich nicht so ganz verstanden, aber naja, es ist eben auch eher PWP als wirklich eine Story mit Handlung. Die Frauen müssen versuchen allen Monstern zu widerstehen und sich durch den Dungeon zu kämpfen, ob mit Waffen, Redekunst, Geschick oder was auch immer. Sollten sie das 13 Level des Dungeons erreichen, sind sie frei.

Dieses Ebook umfasst das Kennenlernen von Beatrix und Zimon und Beatrix' Versuchen den Monstern auf dem ersten Level des Dungeons zu entkommen.

Man bekommt meist an die 6 Wahlmöglichkeiten, die verschiedene passive als auch aktive Reaktionen darstellen und man kann auch gleich aufgeben und Beatrix gibt sich dem Monster sofort hin. Das geht auch meist auf zwei verschiedene Art und Weisen. Einige Pfade enthalten dann noch einmal eine Entscheidungsmöglichkeit, die dann allerdings weniger Optionen enthält. Dann kommt man meist schon zum jeweiligen Ende, wenn Beatrix verloren hat oder man kann den Pfad weitergehen. Interessant fand ich, dass man bei den negativen Ausgängen auch immer noch ein richtiges Ende zu Lesen bekam. Also Zimon taucht nochmal auf und man sieht wie Beatrix mit dem jeweiligen Monste(n) zusammenlebt und teilweise eben auch die 'Kinder'. Das war schon sehr kreativ und ausgefallen in diesem ersten Band und ich bin gespannt, was da noch so kommen soll.

Man kann auch immer wieder zurück zur Auswahl der Entscheidung hüpfen und schauen, was bei einem anderen Pfad herausgekommen wäre. Das fand ich interessant und bei einigen habe ich da auch geguckt, was passiert wäre, wenn ich etwas anderes gemacht hätte. Wirklich vorhersehen kann man es eh nicht was passiert und man ist so manches mal wirklich überrascht. Ich fand das nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern auch witzig. Mich hat es sehr gut unterhalten, auch wenn es natürlich einfach nur flach war.

Ich werde definitiv weiterlesen.


Story 3,6/5

Emotionen 3,0/5
Charaktere 3,4/5
Unterhaltung 3,6/5

Schreibstil 3,6/5

Erotik 4,6/5

Gesamt 3,6/5




Ruby Dixon „Shift Out of Luck (Bear Bites #1)

engl. Hörbuch, TantorAudio, 02.01.2016, ca 2:30h, Romantacy, AudibleAbo enthalten


Ich liebe die Ice Planet Barbarian Reihe der Autorin und da ich normalerweise Shifter vor Aliens in Büchern präferiere, dachte ich mir, ich probiere mal ihre Bären-Shifter-Reihe aus.

Leider hat die Reihe mich nicht so gepackt und ich werde sie erst einmal nicht mehr weiterlesen.

Es ging im ersten Band um Adelaide Laurent, die seit ein paar Jahren in einem kleinen Ort wohnt, wo alle recht familiär und abgeschieden leben. Sie möchte gern dazugehören und meldet sich daher für eine Bergtour an. Leider merkt sie nicht, dass der Bergführer ein schmieriger Typ ist, der sie einfach nur ins Bett kriegen will. Cole, ist ein Bären-Shifter, und auch wenn er Adelaide mega anziehend findet, versucht er sich von ihr fernzuhalten, da sie eine rein menschliche Frau ist und er der Meinung ist, dass die zu empfindlich/zerbrechlich für Shifter wie ihn sind. Doch als er mitbekommt mit wem sie da auf Bergtour geht, sind all seine guten Vorsätze dahin.

An sich hätte das alles gut sein können, aber ich war total überrascht, dass dies wirklich von der gleichen Autorin wie die Ice Planet Barbarian Reihe geschrieben wurde. Den die Art und Weise wie hier die Männer mit den Frauen umgehen und über sie denken, passt für mich so gar nicht zu dem was ich aus IPB gewohnt bin. Achtung Spoiler Anfang: Cole wechselt von „ich bin zu groß und brutal für eine Menschenfrau“ zu „Oh, du bist Jungfrau, na dann ändert das alles..“ und zack ohne weitere Vorwarnung ramme ich ihn dir sofort rein. Ich war irgendwie völlig geschockt und verwirrt. Spoiler Ende. Viel Handlung drumherum gibt es nicht. Die Charaktere bekommen nicht wirklich Tiefe, man fühlt nicht mit ihnen mit, die Nebencharaktere bleiben sogar noch blasser und alles in allem war es einfach nur mittelmäßig.
Ich werden die Reihe daher nicht weiterlesen.


Story 2,6/5

Emotionen 2,6/5
Charaktere 2,6/5
Unterhaltung 2,6/5

Sprecher 3,4/5

Wohlfühlfaktor 2,6/5

Hörgefühl 3,0/5
Gesamt 2,6/5




Clea Kinderton „White Is the Warmest Color“

engl. Ebook, Kindle, 27.08.2018, 41 Seiten, 'Fantasy-Erotik', KindleUnlimited


Eigentlich habe mich die Ebook, auch wenn sie kurz waren, von dieser Autorin bisher immer sehr positiv überrascht. Dieses hier hat mich aber regelrecht geschockt. Eine rechtsextremer Yeti names Adolf, der einen weißen gewaltbereiten, ebenfalls radikal denkenden Typen entführt und zu sexuellen Handlungen zwingt, um ihn dann dazu zu bringen sein arisches Genmaterial heimlich in der Bevölkerung zu Verteilen ohne das die Frauen, dem zustimmen oder auch nur das ganze mitbekommen. Ich muss sagen, ich bin gerade total geschockt von dem was ich gelesen habe. Ich habe die ganze Zeit darauf gewartet, dass hier noch verdeutlicht wird, dass es sich um Satire oder ähnliches handelt, aber das war es glaube ich nicht. Ich bin gerade absolut sprachlos.


Story 1,4/5

Emotionen 1,0/5
Charaktere 1,4/5
Unterhaltung 1,4/5

Schreibstil 2,6/5

Erotik 2,6/5

Gesamt 1,0/5




Ruby Dixon „Barbarian's Taming“ (Ice Planet Barbarian #8)

engl. Hörbuch, TantorAudio, 09.10.2018, 6:44, SciFi-Romace, AudibleAbo enthalten


Ich liebe diese Reihe einfach und höre gerade einen Band nach dem anderen. Vor allem kann ich die Hörbuchfassungen unglaublich empfehlen, da die Sprecher, Mason Loyd und Hollie Jackson, ihren Job extrem gut machen. Besonders gefällt mir die besondere Aussprache der Sar-Khui Krieger. Sie betonen die Namen ihrer Gefährtinnen auf so eine besondere Art und Weise, die ich sehr sexy und süß finde.

In diesem 8. Band geht es um Hassen und Maddie. Ich möchte hier ausdrücklich darauf hinweisen, dass man die Reihe in der richtigen Reihenfolge lesen sollte. Maddie war mir im letzten Band sehr unsympathisch und ich muss sagen, so richtig warm bin ich mit ihr auch hier nicht geworden. Trotzdem hat die Autorin es wieder geschafft mich den ganzen Band über bei Laune zu halten. Hassen und Maddie passen super zusammen. Er lebt ja gerade im Halb-Exil und sie kann sich eher mit ihm anfreunden als mit dem ganzen Clan. Vor allem fand ich wieder dieses unglaubliche Selbstbewusstsein der Sar-Khui Krieger und ihre naive Offenheit darüber unglaublich unterhaltsam. Obwohl Maddie ja die Erfahrenere in Sachen Bettgeschichten ist, hat Hassen keine Bedenken, dass er Maddie nicht befriedigen könnte. Trotzdem sind die Krieger/Hassen nie so eingebildet, dass sie nicht auch dazulernen wollen. Vor allem wollen sie alles perfekt für ihre Gefährtin machen und dafür tun sie einfach alles und sind sich auch zu nichts schade oder fühlen sich gar beschämt.

Ich muss sagen ich liebe die Reihe einfach unglaublich und bin jedes Mal überrascht, dass die Autorin es schafft die Liebesgeschichte wieder anders zu schreiben und die Hintergrundgeschichte, um das mysteriöse Anlanden der Sar-Khui und der merkwürdigen Höhlen und eventuell anderer Aliens ganz langsam voranzutreiben. In diesem Band wird eine richtig große Entdeckung gemacht und umso gespannter bin ich darauf, wie es im nächsten Band weiter gehen wird.


Story 5,0/5

Emotionen 4,6/5
Charaktere 4,6/5
Unterhaltung 5,0/5

Sprecher 5+/5

Wohlfühlfaktor 4,6/5

Hörgefühl 5+/5
Gesamt 4,6/5




Atami Michinoku „Caligula's Love

Manga; Hayabusa, 28.06.2022, 274 Seiten, Boyslove 18+; 04.07.2022 Amazon 10€


Ich hatte mich auf den Manga sehr gefreut. Es wird ja eher selten das Thema BDSM in Mangas umgesetzt und dann sollte das ganze auch noch explizit werden. Letzteres war er auch, aber leider war er von der ganzen Konstellation des Pärchens nichts für mich. Hier geht es nämlich um einen jüngeren Dom und einen älteren Sub, was ich schon einmal nicht so toll finde. Was es mir aber so richtig verhagelt hat, war dann das Lehrer-Schüler-Verhältnis. Da wurde für mich eine Grenze komplett überschritten und ich konnte dann einfach nichts erotisches mehr an der ganzen Sache finde. Die beiden lernen sich in einem BDSM Club kennen und später treffen sie dann im Klassenraum aufeinander. Eigentlich hatte der Sub (der Lehrer) da bereits seine Besuche in dem Club eingestellt, doch als er dann seinen Master in seinem Schüler wiedererkennt, kann er nicht widerstehen und tritt wieder mit ihm in Kontakt. Die beiden treffen sich dann nicht etwa nur außerhalb des Schule, nein treiben ihre sehr expliziten Spiele im Schulgebäude und werden mehr als nur einmal fast dabei erwischt.

Ich fand das ganze leider abstoßend und ich konnte den Lehrer überhaupt nicht als einen verantwortungsbewussten Erwachsenen (was man für mich als Lehrer sein sollte) wahrnehmen. Daher war er mir sehr unsympathisch. Der Schüler 'spielte' seine Rolle als Dom zwar sehr überzeugend, aber er wirkte einfach viel zu jung und für mich passte diese umgekehrte Age-Gap-Beziehung einfach nicht.

Der Zeichenstil war sehr schön, die Gestik und Mimik sehr sinnlich und die erotischen Szenen sehr explizit, aber eben nicht meins.

Als Extra gab es noch eine SNS-Card dazu. Auf der sah der Dom allerdings älter aus als in der Story selbst.



Story 2,0/5
Emotionen 2,0/5
Charaktere 1,4/5
Spannung/Unterhaltung 2,0/5
Zeichenstil 3,4/5
Lesegefühl 1,4/5

Erotik 5,0/5
Gesamt 2,0/5



Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny