Posts mit dem Label Romantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Romantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 31. Januar 2024

Kurzreviews 2024 #1 (Januar)

Kurzreviews 2024 #1 (Januar)




Kevin Tobidase „Amaenbo Honey

Manga; Hayabusa, 28.09.2021, 200 Seiten, Boyslove 18+; 26.01.2023 Rebuy 4,59€


Das Thema Omegaverse ist noch nicht allzu verbreitet im Manga-Bereich, daher freue ich mich immer sehr über eine Neuerscheinung mit diesem Themenbereich. Das Thema wird hier auch sehr genau auf den ersten Seiten erklärt, was ich gut fand, für Einsteiger und es gibt auch ein paar Besonderheiten des gewählten sozialen Gefüges in dem Manga.

Es geht hier um zwei Schüler, die bereits seit klein auf dicke Freunde sind, obwohl sie vom Geschlecht her (also der eine eine männlicher Omega und der andere ein männlicher Alpha) vom sozialen Rang sehr verschieden sind. Beiden scheren sich allerdings nicht darum. Ihren hormonellen und körperlichen Vor- und Nachteilen können sie allerdings nicht aus dem Weg gehen und so kann Tsubame als Omega noch so sehr versuchen mit dem Alpha Miyama mitzuhalten oder in kleinen Wettkämpfen zu konkurrieren, er hat keine Chance. Und auch seine emotionale Art mit Enttäuschungen und Niederlagen umzugehen, ist nichts woran er etwas ändern kann. Beide ergänzen sich aber super und gehen sehr gut miteinander um. Das gefiel mir sehr.

Eines Tagen vergisst Tsubame seine Hitzeblocker und so kommt es zu einem Folge schweren Zwischenfall zwischen den beiden, mit dem dann beide und ihre Familien im Nachhinein lernen müssen umzugehen. Das macht den Hauptteil des Mangas aus und war sehr interessant und unterhaltsam.

Weniger gefallen hat mir zu einen der sehr überspitzte Humor. Der war einfach zu drüber an vielen Stellen, vor allem was die Eltern der beiden betraf. Da hätte ich mir lieber einen ernsteren Ansatz gewünscht als diesen übertrieben albernen.

Auch die Zensur fand ich wieder etwas unnötig bei einem als P18 deklarierten Manga, aber das ist wohl auch im Original so und dann kann man es halt nicht ändern. Die primären Geschlechtsteile werden hier sehr hell gezeichnet bzw. überblendet. Von allen Zensuren, die es so im Manga-Bereich gibt, ist dies noch die einnehmbarste aus meiner Sicht.

Der Zeichenstil an sich gefiel mir gut. Er hatte einen hohen Wiedererkennungswert. Er ging schon fast in die Richtung wie deutsche Mangaka gern zeichnen. Und es gab bei den witzigen Szenen dann auch Chibi Zeichnungen oder sonst irgendwie vereinfachte Zeichnungen, was mir gefiel.

Alles in allem war es unterhaltsam und ich würde von Kevin Tobidase auch weiterhin Mangas lesen.


Story 3,6/5
Emotionen 4,0/5
Charaktere 4,0/5
Spannung/Unterhaltung 3,6/5
Zeichenstil 4,0/5
Lesegefühl 3,4/5

Erotik 3,6/5
Gesamt 3,6/5




Sai Asai „From Top to Bottom

Manga; Hayabusa, 31.01.2023, 194 Seiten, Boyslove 18+; 31.01.2023 Amazon 8€


Es geht in diesem Manga um Naoto, der sich in einer einschlägigen Bar herumtreibt und immer wieder andere Kerle abschleppt, um diese dann als Top zu beglücken. Schnell lernt man als Leser aber, dass er damit gar nicht so glücklich ist und nur über die Jahre in diese Rolle gedrängt wurde, weil er eben älter wurde und so gut bestückt ist. Eigentlich hat er als Bottom begonnen und sehnt sich auch jetzt noch danach so richtig dominiert zu werden.

Dann kommt eines Tages ein junger Kerl in die Bar. Naoto denkt das Yugo ganz genau so ein Kerl wie all die anderen jungen Typen ist, doch dann wird er überrascht, als der sich als Top herausstellt und Naotos Sehnsüchte längst erkannt hat. Er fällt regelrecht über ihn her, genau das was Naoto sich gewünscht hat. Zu dumm nur, dass Naoto Lehrer ist und kurz nach dem Stell-Dich-Ein Yugo als neuer Schüler in Yaotos Klasse kommt.

Bis zu dem Zeitpunkt gefiel mir das ganze, bis auf die unglaublich dumme und hässliche Zensur, richtig gut. Doch ich hasse Lehrer-Schüler-Verhältnisse und ich bin auch kein großer Fan von Age-Gap-Beziehungen, wo der dominante Partner, der jüngere ist. Letzteres kann ich noch verkraftet, wenn es gut verpackt wird, aber ersteres ist ein No-Go für mich. Dazu kommt, dass es auch noch sehr thematisiert wird und sogar Sexszenen in der Schule spielen. Also Naoto wird an einem Ort dominiert, an dem er für mich moralisch halt dominant und ethisch korrekt bleiben sollte. Das war für mich dann der große Knackpunkt.

Die 3 Sterne bekommt das ganze von mir nur, weil mir der jugendliche Charaktere unglaublich gut in seiner Art gefallen hat. Hätte es in irgendeinem andere Setting außer der Schule gespielt, wäre es voll mein Ding gewesen. Ich fand Yugo war unglaublich dynamisch, nett. Teilweise wirkte er wie ein übereifriger Welpe und doch kaufte man ihm seine dominante Seite voll ab. Diese Mischung fand ich faszinierend.

Der Zeichenstil gefiel mir recht gut. Manche Panels wirkten etwas leer, aber im großen und ganzen wirkte alles recht dynamisch und die Gesichter ausdrucksstark.

Die Zensur des P18 Mangas ist eine Katastrophe. Die pikanten Stellen werden mit extrem vielen und dicken weißen Balken übermalt, so dass manche Panels nicht einmal mehr Sinn ergeben.

Als Extra gab es eine SNS Card und eine Farbseite, die allerdings identisch zum Cover war, was ich wieder Quatsch finde.


Story 2,0/5
Emotionen 2,6/5
Charaktere 2,6/5
Spannung/Unterhaltung 3,0/5
Zeichenstil 3,6/5
Lesegefühl 2,4/5

Erotik 3,4/5
Gesamt 3,0/5




Lilith Leana „Creature Loving“ (Vol. I)

engl. TB, Self Published, 05.11.2022, 62 Seiten, Monster-Erotik, 22.09.2023 Amazon 4,24€


Das dünne Taschenbuch enthält 6 kurze Stories von Lilith Leana. Jede Story behandelt eine unterschiedliche Kreatur. In dem Band haben wir es mit einem Geist, einem Drachen, einem Dämon, einem Minotauren, einem Wendigo und einem Naga zu tun. Die Stories sind alle sehr kurz und man kann hier keine wirkliche Story erwartet. Es ist PWP mit einem winzigen Versuch ein wenig Story und Beziehung zwischen den Charakteren aufzubauen. Das gelingt meiner Meinung nach aber nur bei einer einzigen Geschichte. (die mit dem Minotauren) Ansonsten ist es alles eher sehr durchschnittliche bis unterdurchschnittliche Kost für zwischendurch und ich würde es weder empfehlen noch würde ich es im Nachhinein wieder kaufen. Es werden sehr viele verschiedene Kinks abgedeckt aber eben alles recht simpel und langweilig geschrieben. Dann lese ich doch lieber etwas längere Ebooks, wo sich etwas mehr Mühe mit dem Aufbau der Beziehung genommen wird, bevor es zur Sache geht.

Alles in allem war es für zwischendurch okay, aber das wars.


Story 2,6/5

Emotionen 2,0/5
Charaktere 2,4/5
Unterhaltung 2,4/5

Schreibstil 3,0/5

Erotik 3,6/5

Gesamt 2,6/5




Takiba „Ich will dich heute Nacht

Manga; Hayabusa, 23.03.2021, 160 Seiten, Boyslove 18+; 26.01.2023 Rebuy 3,59€


Der Manga hat mir nicht gefallen. Ein älterer Typ, aus einer höheren Position in einem Büro, verliebt sich in einen Stricher. Eine Weile hält er ihn aus und beide machen sich insgeheim Hoffnungen, dass es mehr wird. Dann wird der Ältere versetzt und beschließt, dass es doch keinen Sinn hat und verschwindet ohne sich zu verabschieden. Jahre später treffen sie auf einer Arbeitsstelle wieder zusammen als der Ältere einen leitenden Posten in einer Firma annimmt und der damalige Stricher sein Leben geändert hat und nun dort einem 'normalen' Job nachgeht. Erst tut der Jünger noch so als ob er ihn nicht erkennt, doch der Ältere entwickelt eine Art Obsession und stellt ihm nach.

Ich empfand die Beziehung als sehr toxisch. Ich konnte die Enttäuschung und Verletzung des Jüngeren gut nachvollziehen und empfand das Verhalten des Älteren als aufdringlich und unverantwortlich. Die Thematik der Impotenz und wie damit am Ende umgegangen wurde, fand ich ebenfalls nicht gut. Mir gefiel eigentlich gar nichts an der Geschichte, den Charaktere oder der Thematik.
Der Zeichenstil war okay, haute mich aber nicht vom Hocker. Der Manga war mal nicht zensiert, aber es gab eher wenige Szenen und die waren dann eher skizzenhaft.

Alles in allem habe ich den Kauf bereut.


Story 1,4/5
Emotionen 2,0/5
Charaktere 2,0/5
Spannung/Unterhaltung 2,0/5
Zeichenstil 3,6/5
Lesegefühl 2,0/5

Erotik 4,0/5
Gesamt 2,0/5


Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny

 

Montag, 4. Dezember 2023

Kurzreviews 2023 #2 (November)

Kurzreviews 2023 #2 (November)




Eden Ember „Destined to the Ogre“ (Planet of Monsters #1)

engl. Ebook, Kindle, 17.07.2023, 99 Seiten, SciFi-Romace, KindleUnlimited


Die Story und die Charaktere sind ziemlich flach, aber ich habe schon deutlich schlechteres gelesen. Es geht hier um eine recht taffe, selbstbewusste moderne Frau, die wie viele andere menschliche Männer und Frauen auf einem Wissenchaftsraumschiff unterwegs waren. Ein Unglück führte dazu, dass sich viel mit einzelnen Rettungskapseln überall im Weltall verteilt retten mussten. Pippa, die Heldin dieses Buches, landet direkt im Garten von Kordu, dem Ogre. Er lebt als Einzelgänger auf dem Planeten der Monster. Dieser war einst ein Planet, wo verschiedene Wesen als Sklaven für Kämpfe gehalten wurden. Diese habe aber schon vor einer Weile rebelliert und den Planeten übernommen und nun ihr eigenes System aufgebaut und ihre Unterdrücker vernichtet, verjagt und teilweise unterjocht oder in ihre Gemeinschaft aufgenommen. Ich denke da wird sich in den nächsten Teilen der Reihe noch mehr zeigen. Diese Grundidee finde ich genial und hätte auch richtig viel Potential für weitere Teile mit verschiedenen Wesen gehabt, aber leider habe ich auch einige an Kritik. Vieles war einfach merkwürdig erzählt und ergab keinen Sinn. Kordu war recht simple gestrickt, was aber gut zur allgemeinen Vorstellung eines Ogres passte. Er war der Meinung Pippa wurde ihn von seinem Gott geschickt und ist seine Auserwählte. Das teilte er ihr auch so mit und sie wehrte sich erst vehement gegen die Idee, dann vollzog sie Oral-Sex mit ihm, obwohl es nicht 'nötig' war und dann redete sie plötzlich vom Daten, womit Kodru natürlich nichts anfangen konnte und schwups war sie dann doch mit ihm im Bett. Das alles ergab keinen Sinn. Es wurde nie wirklich erklärt, warum sie so dachte und handelte, zumindest kam es bei mir nicht an. Dann wanderten beide herum und auch da passierten Dinge, die irgendwie nicht so richtig Sinn ergaben oder ich mich fragte, wozu das jetzt sein musste.

Alles in allem war der Schreibstil sehr einfach und streckenweise ungelenk. Nicht so schlimm, dass ich es abgebrochen hätte, aber eben auch nichts, dass mich an eine Story fesselt. Wäre die Grundidee des ganzen nicht so interessant für mich, hätte ich es nicht bis zum Ende gelesen.


Story 2,4/5

Emotionen 2,6/5
Charaktere 2,6/5
Unterhaltung 2,6/5

Schreibstil 2,6/5

Wohlfühlfaktor 2,6/5

Gesamt 2,6/5





Quentin Kilgore „Primal Imerative“ (#1)

engl. Ebook, Kindle, 03.04.2022, 291 Seiten, Isekai/Fantasy-Erotik, KindleUnlimited


Ich habe 50% des Buches gelesen, daher bin ich der Meinung für mich eine Bewertung abgeben zu können. Jeder andere sollte sich einfach selbst ein Bild machen.

Ich habe in letzter Zeit einige dieser Isekei/Erotik-Fantasy Ebooks gelesen bzw. angefangen. Einige konnten mich richtig begeistern, weil das Thema mir eigentlich 100% liegt, die meisten aber sind überhaupt nichts für mich gewesen. Das lag vor allem am Schreibstil. Dieses hier war eigentlich vom Schreibstil her im Mittelfeld. Der Anfang war vielversprechend, der Charakter noch recht sympathisch und die Welt interessant. Doch dann zog sich alles wie Kaugummi. Die Nebencharaktere waren überspitzt, naiv, irgendwie merkwürdig und alles wirkte mehr wie eine Parodie und das ist eben nicht das was ich in solchen Geschichten suche.

Ich kann es daher nicht empfehlen und mache mir deshalb auch nicht die Arbeit hier groß eine Review zu schreiben. Meins war es nicht und ich denke ich werde auch den Autor nicht weiter verfolgen und lieber bei Autoren wie Eric Vall und Cebelius bleiben.


Story 3,4/5

Emotionen 2,0/5
Charaktere 2,4/5
Unterhaltung 2,0/5

Schreibstil 2,4/5

Wohlfühlfaktor 2,4/5

Gesamt 2,4/5




Sachi Maiki „I've become an Omega today“

engl. Manga; YenPress, 04.01.2022, 256 Seiten, Boyslove; 04.07.2023 Rebuy 9,52€


Kanade und Munechika sind seit ihrer Kindheit beste Freunde. Munechika ist ein Alpha und schon als festgestellt wurde, dass Kanade ein Beta ist, wusste er, dass dies zwar ungewöhnlich ist, aber er trotzdem für immer mit ihm zusammen sein will. Gesagt hat er ihm das aber nicht. Kanade hat sich schon immer zu Munechika hingezogen gefühlt, wusste aber das ein Alpha immer mit einem Omega zusammenkommt und nicht mit einem Beta, wie ihm. Doch dann ändert sich alles als Kanade in seinen späten Schuljahren nochmal getestet wird und plötzlich doch ein Omega ist und auch noch ordentliche Probleme mit seiner Heat bekommt. Nun wäre alles perfekt, da er ja eh schon mit Munechika so eng befreundet ist und beide sich lieben, doch wie das immer so ist in Geschichte, sie sind unfähig sich das zu sagen.

Das zieht sich dann auch über den ganzen Manga. Munechika möchte Kanade zu seinem Gefährten machen, was Kanade unglaublich bei seinen hormonellen Problemen helfen würde, aber er denkt, dass Kanade das nicht will. Und Kanade denkt Munechika fühlt sich nur verantwortlich für ihn, weil sie so lange befreundet sind. So nimmt er zwar die sexuelle Hilfe an, um wenigstens ein wenig die hormonellen Schwankungen in seinem Körper zu kontrollieren, aber beide reden wenn überhaupt nur aneinander vorbei.

Ich fand das ab etwa der Hälfte des Mangas nur noch nervig. Die Handlung zog sich wie Kaugummi, da es neben der Beziehung keine Handlung gab.

Der Zeichenstil war auch eher einfach. Teilweise fast skizzenhaft. Es gab wenig Abwechslung und kaum Hintergründe oder Details.

Die erotischen Szenen waren nur angedeutet und auch eher skizzenhaft. Erotisch war da eher wenig. Alles wirkte ungelenk.

Ich war leider eher enttäuscht.


Story 2,6/5
Emotionen 3,4/5
Charaktere 3,6/5
Spannung/Unterhaltung 3,0/5
Zeichenstil 3,4/5
Lesegefühl 3,0/5

Erotik 3,0/5
Gesamt 3,0/5





Amanda Clover „Fertile in my Ex-Boyfreind's dungeon: An interactive adventure level 1“ (#1)

engl. Ebook, Kindle, 25.03.2019, 213 Seiten, Fantasy-Erotik, KindleUnlimited


Die gelangweilte Menschenfrau Beatrix lernt den Zauberer Zimon kennen. Er verführt sie und Beatrix möchte ihn auf seinen Abenteuern begleiten. Doch anstatt ein die große weite Welt zu bereisen, entführt Zimon sie und sperrt sie in seinem Dungeon ein. Den hat er selbst erschaffen und viele verschiedene Monster/Wesen darin eingeschlossen. Diese können nur daraus entkommen, wenn sie es schaffen eine der vielen Frauen, die Zimon in den Dungeon 'wirft' zu schwängern. Was genau er davon hat, habe ich nicht so ganz verstanden, aber naja, es ist eben auch eher PWP als wirklich eine Story mit Handlung. Die Frauen müssen versuchen allen Monstern zu widerstehen und sich durch den Dungeon zu kämpfen, ob mit Waffen, Redekunst, Geschick oder was auch immer. Sollten sie das 13 Level des Dungeons erreichen, sind sie frei.

Dieses Ebook umfasst das Kennenlernen von Beatrix und Zimon und Beatrix' Versuchen den Monstern auf dem ersten Level des Dungeons zu entkommen.

Man bekommt meist an die 6 Wahlmöglichkeiten, die verschiedene passive als auch aktive Reaktionen darstellen und man kann auch gleich aufgeben und Beatrix gibt sich dem Monster sofort hin. Das geht auch meist auf zwei verschiedene Art und Weisen. Einige Pfade enthalten dann noch einmal eine Entscheidungsmöglichkeit, die dann allerdings weniger Optionen enthält. Dann kommt man meist schon zum jeweiligen Ende, wenn Beatrix verloren hat oder man kann den Pfad weitergehen. Interessant fand ich, dass man bei den negativen Ausgängen auch immer noch ein richtiges Ende zu Lesen bekam. Also Zimon taucht nochmal auf und man sieht wie Beatrix mit dem jeweiligen Monste(n) zusammenlebt und teilweise eben auch die 'Kinder'. Das war schon sehr kreativ und ausgefallen in diesem ersten Band und ich bin gespannt, was da noch so kommen soll.

Man kann auch immer wieder zurück zur Auswahl der Entscheidung hüpfen und schauen, was bei einem anderen Pfad herausgekommen wäre. Das fand ich interessant und bei einigen habe ich da auch geguckt, was passiert wäre, wenn ich etwas anderes gemacht hätte. Wirklich vorhersehen kann man es eh nicht was passiert und man ist so manches mal wirklich überrascht. Ich fand das nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern auch witzig. Mich hat es sehr gut unterhalten, auch wenn es natürlich einfach nur flach war.

Ich werde definitiv weiterlesen.


Story 3,6/5

Emotionen 3,0/5
Charaktere 3,4/5
Unterhaltung 3,6/5

Schreibstil 3,6/5

Erotik 4,6/5

Gesamt 3,6/5




Ruby Dixon „Shift Out of Luck (Bear Bites #1)

engl. Hörbuch, TantorAudio, 02.01.2016, ca 2:30h, Romantacy, AudibleAbo enthalten


Ich liebe die Ice Planet Barbarian Reihe der Autorin und da ich normalerweise Shifter vor Aliens in Büchern präferiere, dachte ich mir, ich probiere mal ihre Bären-Shifter-Reihe aus.

Leider hat die Reihe mich nicht so gepackt und ich werde sie erst einmal nicht mehr weiterlesen.

Es ging im ersten Band um Adelaide Laurent, die seit ein paar Jahren in einem kleinen Ort wohnt, wo alle recht familiär und abgeschieden leben. Sie möchte gern dazugehören und meldet sich daher für eine Bergtour an. Leider merkt sie nicht, dass der Bergführer ein schmieriger Typ ist, der sie einfach nur ins Bett kriegen will. Cole, ist ein Bären-Shifter, und auch wenn er Adelaide mega anziehend findet, versucht er sich von ihr fernzuhalten, da sie eine rein menschliche Frau ist und er der Meinung ist, dass die zu empfindlich/zerbrechlich für Shifter wie ihn sind. Doch als er mitbekommt mit wem sie da auf Bergtour geht, sind all seine guten Vorsätze dahin.

An sich hätte das alles gut sein können, aber ich war total überrascht, dass dies wirklich von der gleichen Autorin wie die Ice Planet Barbarian Reihe geschrieben wurde. Den die Art und Weise wie hier die Männer mit den Frauen umgehen und über sie denken, passt für mich so gar nicht zu dem was ich aus IPB gewohnt bin. Achtung Spoiler Anfang: Cole wechselt von „ich bin zu groß und brutal für eine Menschenfrau“ zu „Oh, du bist Jungfrau, na dann ändert das alles..“ und zack ohne weitere Vorwarnung ramme ich ihn dir sofort rein. Ich war irgendwie völlig geschockt und verwirrt. Spoiler Ende. Viel Handlung drumherum gibt es nicht. Die Charaktere bekommen nicht wirklich Tiefe, man fühlt nicht mit ihnen mit, die Nebencharaktere bleiben sogar noch blasser und alles in allem war es einfach nur mittelmäßig.
Ich werden die Reihe daher nicht weiterlesen.


Story 2,6/5

Emotionen 2,6/5
Charaktere 2,6/5
Unterhaltung 2,6/5

Sprecher 3,4/5

Wohlfühlfaktor 2,6/5

Hörgefühl 3,0/5
Gesamt 2,6/5




Clea Kinderton „White Is the Warmest Color“

engl. Ebook, Kindle, 27.08.2018, 41 Seiten, 'Fantasy-Erotik', KindleUnlimited


Eigentlich habe mich die Ebook, auch wenn sie kurz waren, von dieser Autorin bisher immer sehr positiv überrascht. Dieses hier hat mich aber regelrecht geschockt. Eine rechtsextremer Yeti names Adolf, der einen weißen gewaltbereiten, ebenfalls radikal denkenden Typen entführt und zu sexuellen Handlungen zwingt, um ihn dann dazu zu bringen sein arisches Genmaterial heimlich in der Bevölkerung zu Verteilen ohne das die Frauen, dem zustimmen oder auch nur das ganze mitbekommen. Ich muss sagen, ich bin gerade total geschockt von dem was ich gelesen habe. Ich habe die ganze Zeit darauf gewartet, dass hier noch verdeutlicht wird, dass es sich um Satire oder ähnliches handelt, aber das war es glaube ich nicht. Ich bin gerade absolut sprachlos.


Story 1,4/5

Emotionen 1,0/5
Charaktere 1,4/5
Unterhaltung 1,4/5

Schreibstil 2,6/5

Erotik 2,6/5

Gesamt 1,0/5




Ruby Dixon „Barbarian's Taming“ (Ice Planet Barbarian #8)

engl. Hörbuch, TantorAudio, 09.10.2018, 6:44, SciFi-Romace, AudibleAbo enthalten


Ich liebe diese Reihe einfach und höre gerade einen Band nach dem anderen. Vor allem kann ich die Hörbuchfassungen unglaublich empfehlen, da die Sprecher, Mason Loyd und Hollie Jackson, ihren Job extrem gut machen. Besonders gefällt mir die besondere Aussprache der Sar-Khui Krieger. Sie betonen die Namen ihrer Gefährtinnen auf so eine besondere Art und Weise, die ich sehr sexy und süß finde.

In diesem 8. Band geht es um Hassen und Maddie. Ich möchte hier ausdrücklich darauf hinweisen, dass man die Reihe in der richtigen Reihenfolge lesen sollte. Maddie war mir im letzten Band sehr unsympathisch und ich muss sagen, so richtig warm bin ich mit ihr auch hier nicht geworden. Trotzdem hat die Autorin es wieder geschafft mich den ganzen Band über bei Laune zu halten. Hassen und Maddie passen super zusammen. Er lebt ja gerade im Halb-Exil und sie kann sich eher mit ihm anfreunden als mit dem ganzen Clan. Vor allem fand ich wieder dieses unglaubliche Selbstbewusstsein der Sar-Khui Krieger und ihre naive Offenheit darüber unglaublich unterhaltsam. Obwohl Maddie ja die Erfahrenere in Sachen Bettgeschichten ist, hat Hassen keine Bedenken, dass er Maddie nicht befriedigen könnte. Trotzdem sind die Krieger/Hassen nie so eingebildet, dass sie nicht auch dazulernen wollen. Vor allem wollen sie alles perfekt für ihre Gefährtin machen und dafür tun sie einfach alles und sind sich auch zu nichts schade oder fühlen sich gar beschämt.

Ich muss sagen ich liebe die Reihe einfach unglaublich und bin jedes Mal überrascht, dass die Autorin es schafft die Liebesgeschichte wieder anders zu schreiben und die Hintergrundgeschichte, um das mysteriöse Anlanden der Sar-Khui und der merkwürdigen Höhlen und eventuell anderer Aliens ganz langsam voranzutreiben. In diesem Band wird eine richtig große Entdeckung gemacht und umso gespannter bin ich darauf, wie es im nächsten Band weiter gehen wird.


Story 5,0/5

Emotionen 4,6/5
Charaktere 4,6/5
Unterhaltung 5,0/5

Sprecher 5+/5

Wohlfühlfaktor 4,6/5

Hörgefühl 5+/5
Gesamt 4,6/5




Atami Michinoku „Caligula's Love

Manga; Hayabusa, 28.06.2022, 274 Seiten, Boyslove 18+; 04.07.2022 Amazon 10€


Ich hatte mich auf den Manga sehr gefreut. Es wird ja eher selten das Thema BDSM in Mangas umgesetzt und dann sollte das ganze auch noch explizit werden. Letzteres war er auch, aber leider war er von der ganzen Konstellation des Pärchens nichts für mich. Hier geht es nämlich um einen jüngeren Dom und einen älteren Sub, was ich schon einmal nicht so toll finde. Was es mir aber so richtig verhagelt hat, war dann das Lehrer-Schüler-Verhältnis. Da wurde für mich eine Grenze komplett überschritten und ich konnte dann einfach nichts erotisches mehr an der ganzen Sache finde. Die beiden lernen sich in einem BDSM Club kennen und später treffen sie dann im Klassenraum aufeinander. Eigentlich hatte der Sub (der Lehrer) da bereits seine Besuche in dem Club eingestellt, doch als er dann seinen Master in seinem Schüler wiedererkennt, kann er nicht widerstehen und tritt wieder mit ihm in Kontakt. Die beiden treffen sich dann nicht etwa nur außerhalb des Schule, nein treiben ihre sehr expliziten Spiele im Schulgebäude und werden mehr als nur einmal fast dabei erwischt.

Ich fand das ganze leider abstoßend und ich konnte den Lehrer überhaupt nicht als einen verantwortungsbewussten Erwachsenen (was man für mich als Lehrer sein sollte) wahrnehmen. Daher war er mir sehr unsympathisch. Der Schüler 'spielte' seine Rolle als Dom zwar sehr überzeugend, aber er wirkte einfach viel zu jung und für mich passte diese umgekehrte Age-Gap-Beziehung einfach nicht.

Der Zeichenstil war sehr schön, die Gestik und Mimik sehr sinnlich und die erotischen Szenen sehr explizit, aber eben nicht meins.

Als Extra gab es noch eine SNS-Card dazu. Auf der sah der Dom allerdings älter aus als in der Story selbst.



Story 2,0/5
Emotionen 2,0/5
Charaktere 1,4/5
Spannung/Unterhaltung 2,0/5
Zeichenstil 3,4/5
Lesegefühl 1,4/5

Erotik 5,0/5
Gesamt 2,0/5



Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny

 

Sonntag, 29. Oktober 2023

Kurzreviews 2023 #4 (Oktober)

Kurzreviews 2023 #4 (Oktober)



You Higashino „Gay's Anatomy“

engl. Manga; KittyPress, 21.10.2009, 176 Seiten, Boyslove 18+; 01.10.2021 Rebuy 5,29€


Ich weiß noch, dass ich lange nach dem Manga gesucht habe und den noch von meinen Anfangszeiten des Mangalesens auf meiner Wunschliste hatte. Allerdings bin ich sehr enttäuscht worden. Man merkt dem Manga sein Alter extrem an.

Der Zeichenstil ist grausam. Die Proportionen passen teilweise gar nicht und die Charaktere wirken wie Orang Utans mit ihren langen Armen und kleinen Köpfen. Allerdings hätte ich da aufgrund des Alters des Mangas drüber hinweg sehen könne, wäre die Handlung gut gewesen und die Charaktere liebenswert. Aber auch das war nicht der Fall. Die Charaktere war nicht nur charakterlich alle sehr ähnlich und auch leider unsympathisch, sonder wurden auch noch fast gleich gezeichnet. Man verfolgt hier die 'Liebesgeschichte' zweier Paare, die fast eins zu eins identisch aussehen. Das ist schon fast lächerlich. Das einzig Positive ist das Krankenhaus-Setting, weil man das halt nicht so häufig im Manga-Sektor findet.

Der Zeichenstil ist unsauber, die Linien sind teilweise viel zu dick und dann wieder zu dünn. Alles wirkt einfach nur merkwürdig.

Der Manga bleibt nur bei mir im Regal, weil er eine Rarität ist, ansonsten wäre er wieder ausgezogen.


Story 2,0/5

Emotionen 1,6/5
Charaktere 2,0/5
Unterhaltung 2,0/5

Zeichenstil 1,6/5

Erotik 2,0/5

Lesegefühl 2,0/5

Gesamt 2,0/5




Jyanome „Midnight Monoloque“ (limited Edition)

dt. Manga; MangaCult, 01.06.2023, 240 Seiten, Boyslove 16+; 05.06.2023 Amazon 14€


Hier hat der Verlag mich wieder durch die Extras zum Kauf animiert und im Nachhinein habe ich mich geärgert.

Die Handlung hat mir nicht gefallen und ich habe mich die meiste Zeit im Manga eher gelangweilt. Die Story um den sehr anstrengenden Shion, der von einem Schul-Club in den nächsten wandert, in allem super gut ist, von allen geliebt wird, aber bei keinem Team bleibt, um es mit seinem Talent zu unterstützen. Warum? Weil sein einziges Lebensziel und eben auch sein einziges Ziel diesen Clubs beizutreten, das Finden eines festen Freundes ist. Daraus macht er auch keinen Hehl. Er lebt in einer Art Fantasiewelt, wo er sich eine Idealbeziehung in seinem Kopf zusammenspinnt und eine Art Drehbuch dafür schreibt. Alles wirkt extrem abgehoben und irgendwie irre auf mich und somit konnte ich den Manga kaum genießen. Der zweite Hauptcharakter, Rei, war da schon interessanter, wenn auch er sehr eigen in seiner Art war. Trotzdem war sein Handlung mehr nachvollziehbar und interessanter. Ich möchte hier aber nicht zu viel verraten.

Neben der Entwicklung der Beziehung zwischen den Beiden passiert kaum etwas. Alles spielt sich in der Schule bzw. im Wohnheim ab.

Interessant war der Mitbewohner von Shion. Zum einen fand ich ihn sehr interessant gezeichnet und zum anderen war er durch seinen sehr eigenen Charaktere und seine Freundschaft zu Shion sehr unterhaltsam.

Der gefiel mir teilweise sehr gut, aber ich wünschte die Charaktere wären nicht ganz so androgyn gezeichnet. Etwas mehr Hintergrund hätte auch nicht geschadet, aber alles in allem war es wirklich gut.

Als Extra lag der limited Edition ein Booklet und ein Shikishi bei. Im Booklet sind ein paar wenige Szenen enthalten, die man locker auch in den Manga integrieren hätte können oder auf die ich eben auch verzichten hätte können. Das Shikishi war allerdings sehr schön. Ob für das alles nun 14 Euro angebracht sind, muss wohl jeder selbst entscheiden. Im Nachhinein bereue ich, wie schon erwähnt, meinen Kauf.


Story 3,0/5

Emotionen 3,0/5
Charaktere 3,0/5
Unterhaltung 3,0/5

Zeichenstil 3,6/5

Lesegefühl 3,0/5

Gesamt 3,0/5




Logan Jacobs „Monster Girl Islands“ (Monster Girl Islands #1)

dig. Hörbuch, 04.06.2020, Audible, Romantasy/Erotik-Fantasy; 10:25h, 14.08.2022 Audible 2,95€


Ich habe hier genau das bekommen, was ich erwartet habe. Eine Harems-Männerfantasie im Fantasiesetting. Allerdings war sie, meiner Meinung nach, gut umgesetzt und sehr unterhaltsam.

Ben wird auf eine bestimmte Art und Weise aus unserer Welt in eine Fantasiewelt befördert. Er hat also das Wissen aus unserer Welt/Zeit und wird in eine eher primitive Inselwelt versetzt. Auf der Insel auf der er landet leben Menschenähnliche Wesen. Größtenteils sehen sie menschlich aus, haben aber auch Fisch- bzw. Meerjungfrau-ähnliche Attribute. Außerdem sind es ausschließlich Frauen. Was mir gut gefiel, war die anfängliche Skepsis und Reserviertheit ihm gegenüber. Es gibt einen Grund warum es nur Frauen sind und man erfährt auch relativ schnell, dass es auch männliche Wesen in der Gegend gibt, die alles andere als freundlich sind. Bens Aufgabe in diesem Band ist es also den Frauen zu zeigen, dass er es gut mit ihnen meint, ihnen helfen will und eben auch selbst zu überleben. Er kann sein Wissen aus der realen Welt anwenden, um den Frauen Möglichkeiten zu eröffnen sich besser zu schützen, zu versorgen und allgemein ihren Lebensstandart zu verbessern. Er muss herausfinden, was die Insel zu bieten hat und dies dann nutzen, um sein Wissen einzusetzen. Ich fand das wurde echt gut umgesetzt und es hat mich sehr gut unterhalten. Natürlich kommt der Erotikanteil auch nicht zu kurz und die Frauen wollen sich fortpflanzen. Der Traum eines jeden Mannes wird war. Ein Haufen Frauen ist auf ihn angewiesen und er darf sie alle beglücken. Trotzdem hat dies nie überhand genommen. Ich empfand die Mischung sehr angenehm und die erotischen Szenen auch sehr gut geschrieben, so dass man auch als Frau dieses Buch genießen kann.

Was mich besonders ansprach war aber das ganze Setting mit der exotischen Insel und als dann auch noch das Drachenthema und George ins Spiel kam, war ich vollends begeistert. Ich möchte da aber nicht spoilern. Ich werde die Reihe aber auf jeden Fall weiterverfolgen, auch wenn mich die Länge etwas abschreckt. Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich sie als Hörbucher oder als Ebooks weiterverfolgen möchte.


Story 4,0/5
Charaktere 4,0/5

Emotionen 4,0/5
Wohlfühlfaktor 4,0/5

Unterhaltung 4,0/5

Sprecher 4,4/5

Erotik 4,0/5

Gesamt 4,0/5




Hyeon-Sook Lee „The Beast must Die“ (#3)

dt. Webtoon; Hayabusa, 02.08.2022, 256 Seiten, Boyslove 18+; 20.09.2022 Rebuy 13.82€


So gut und spannend ich den Webtoon finde, so ist der Preis einfach unmöglich. Ja, der Webtoon ist in Farbe und mit 256 Seiten recht dick, aber der Zeichenstil ist sehr, sehr einfach. Viele Panels sind fast gleich und meist immer nur Köpfe bzw. ähnliche Gesichtsausdrücke. Das schafft zwar durchaus Atmosphäre, aber das hätte es auch in schwarz/weiß getan und dann hätte man das ganze für 10 Euro anbieten können. Es ärgert mich wirklich, dass bei diesem hohen Preis kein Extra dabei ist oder wenigstens die Farbe Sinn macht. Die Charaktere sehen sich teilweise so ähnlich, dass man sie kaum auseinander halten kann und es gibt kaum Schauplatzwechsel und wenn dann sind diese auch wieder alle gleich und zeigen wenig Details. Umso mehr hasse ich es, dass mich die Story so sehr in den Bann zieht und die Reihe mit 10 Bänden recht lang ist und ich einfach immer weiterlesen möchte. Das ganze ist einfach zu spannend und atmosphärisch.
Da ich nicht spoilern will kann ich leider so gut wie gar nichts schreiben. Allgemein geht es darum, dass Kirin Lee nach dem 'Mörder' seiner Schwester, bzw. die Leute sucht, die sie in den Selbstmord getrieben haben. Dafür hat er sich in einen Geheimbund eingeschleust, der seine Schwester wohl vergewaltigt, erniedrigt hat und die Polizei geschmiert hat. Allerdings ist er selbst nun ein Opfer. Da er aber das Interesse eines der Mitglieder (Kangmu) geweckt hat, der eine merkwürdige Faszination und anscheinend auch einen Beschützerinstinkt für ihn einwickelt, kommt er seiner Rache immer näher. Doch dieses ist auch sehr geheimnisvoll und wirkt selbst eher psycho und gefährlich. Das macht aber den Charme der Geschichte aus. Alles ist eher düster, mysteriös und wirklich psychisch bedrückend.

Alles ist sehr spannend. Es gibt so viele Hinweise, offene Ende, Sackgassen, wieder neue Gedankenanstöße und neue Beweise, dass man ständig mit rät, wer nun hinter was steckt. Ich finde das richtig unterhaltsam.
Zum Zeichenstil habe ich mich ja bereits ausgelassen. Er ist durchaus sehr atmosphärisch, aber eben auch kaum abwechslungsreich. Viele Charaktere sind einfach viel zu ähnlich gezeichnet und so ist es schwierig der Handlung an manchen Stellen zu folgen.
Von den Charakteren bekommen nur Kirin und Kangmu etwas Tiefe. Alles andere bleibt eher oberflächlich. Für die Art von Manga ist das aber okay für mich.

Die erotischen Szenen sind unzensiert. Es handelt sich um sehr dominanten Sex und teilweise wird auch Dub-Con und Rape dargestellt. Wer sowas nicht lesen mag, sollte die Reihe meiden.

Einen Band habe ich noch auf dem SUB. Den werde ich gleich weiterlesen, weil es so spannend ist.


Story 4,6/5
Emotionen 4,0/5
Charaktere 4,6/5
Spannung/Unterhaltung 4,6/5
Zeichenstil 3,4/5
Lesegefühl 4,4/5

Erotik 5,0/5
Gesamt 4,6/5



Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny

 

Donnerstag, 28. September 2023

Kurzreviews 2023 #2 (September)

Kurzreviews 2023 #2 (September)




Victoria Aveline „Freeing Luka“ (Clecanian #2)

engl. Hörbuch, 23.02.2021, Tantor Audio, 9:06h, AudibleAbo


Band 1 der Reihe hat mich ehrlich gesagt umgehauen. „Choosing Theo“ hatte ich bei Bookbeat gehört und war dann total enttäuscht, dass die Clecanian Reihe, wie so viele andere englischsprachige Reihen, aus der Bibliothek von Bookbeat entfernt wurden. Nun habe ich mein AudibleAbo reaktiviert und stellte begeistert fest, dass die Reihe dort sogar 'frei' im Abo enthalten ist. Daher habe ich sofort angefangen Band 2 zu hören und werde auch den Rest der Reihe in naher Zukunft hören.

In diesem Teil geht es um Luka, der eigentlich den Bösewicht aus Band 1 versucht hat dingfest zu machen, aber nun selbst in einem der Labore gefangen gehalten wird. Als Alice, eine menschliche Gefangene und Versuchsobjekt, in seine Nähe gerät, reagiert sein Körper sofort. Sie ist seine Gefährtin und er möchte nichts anderes als ihr nahe zu sein. Im Labor wird er aber misshandelt und unter Drogen gesetzt. Dass er so auf Alice reagiert, spielt seinen Peinigern natürlich in die Hand und so wird er immer wieder mit Alice zusammengebracht und beide müssen einen Weg finden damit umzugehen.

Etwa ein knappes Drittes spielt sich in dem Labor ab, den weitaus größeren Teil nimmt dann aber das Leben danach in Anspruch. Da müssen sich dann Alice und Luka an ein Leben in Freiheit gewöhnen, mit den Erinnerungen an das was im Labor geschehen ist und für Alice eben auch noch mit ihrer Entführung von der Erde. Ich fand das wurde wieder super umgesetzt. Manchmal fand ich Reaktionen anderer Charaktere auf etwas, was für mich wirklich schlimm und traumatisierend gewesen wäre, zu locker. Vor allem was Lukas Erfahrungen im Labor betrafen und wie dann im nach hinein einfach zu locker wirkend oder gering von seinen Brüdern und der Queen darauf eingegangen wurde. Aber der Rest war einfach richtig gut und ich habe mich an keiner Stelle gelangweilt.

Das Ende fand ich etwas verwirrend und merkwürdig gelöst. Warum das überhaupt passieren konnte, erschloss sich mir nicht so recht. Aber ich weiß auch nicht, ob es vielleicht daran lag, dass ich es ja als Hörbuch gehört habe und beim Autofahren dann nicht 100% drauf konzentriert war.

Ich freue mich auf jeden Fall auf den nächsten Band.


Story 4,6/5
Charaktere 5,0/5

Emotionen 4,6/5
Wohlfühlfaktor 4,6/5
Sprecherin 5+/5

Unterhaltung 5,0/5
Gesamt 4,6/5





Eve Langlais „Beta Untamed“ (Feral Pack #2)

engl. Hörbuch, 21.06.2022, Tantor Audio, 5:03h, AudibleAbo

dt. TB; 11.06.2022; SelfPublished; 254 Seiten; 24.05.2023 Amazon 10,69€


Band 1 der Reihe hat mir schon sehr gefallen, daher hatte ich mir Band 2 als Taschenbuch gekauft. Nun gab es das ganze aber im AudibleAbo 'umsonst' und daher habe ich mich doch für das englische Hörbuch entschieden.

Den männlichen Hauptcharakter hat man schon im ersten Band kennengelernt. Asher ist der Beta es Feral Packs. Valencia ist die beste Freundin von Meadow, welche in Band 1weiblicher Hauptcharakter war. Die kommt nun äußert besorgt von der überstürzten Heirats-Idee ihrer Freundin auf die Ranch und verlangt Antworten. Da sie aber ein Mensch ist, können die Mitglieder des Feral-Pack ihr nicht die Wahrheit sagen und so bleibt sie sehr lange Zeit im Dunkeln.

Asher merkt natürlich sofort, dass Valencia seine Seelengefährtin ist und versucht sie zu umwerben. Er selbst hat eine schwierige Vergangenheit, in die Valencia dann mit hineingezogen wird.Ich möchte hier aber nicht zu viel verraten.

Auf jeden Fall hilft Valencia Asher indem sie für eine Weile seine Verlobte spielt. Warum und was es dabei alles so für Schwierigkeiten gibt, möchte ich nicht weiter verraten. Es wird auf jeden Fall nicht langweilig und man lernt noch eine Menge anderer Charaktere kenne. Sowohl Ashers ehemaliges Pack und seine Familie als auch Valencias Familie haben einige interessante Charaktere zu bieten.

Der Schreibstil ist einfach und geradlinig, aber ich mag ihn sehr. Die Sprecherin, Lexi Evans, hat eine angenehme Stimme und Lesegeschwindigkeit. Lediglich spricht sie männliche und weibliche Stimmen nicht immer deutlich unterscheidbar.

Die erotischen Stellen sind gut im Buch verteilt und sehr sexy. Überhaupt merkt man die ganze Zeit die sexuelle Spannung zwischen den beiden Hauptcharakteren.

Die Hintergrundhandlung, um das Lykosium (den Rat der Shifter), geht auch minimal weiter. Das wird dann wohl richtig in Fahrt kommen mit dem dritten Teil, weil da ja Kit der Hauptcharakter sein wird. Der Fuchs-Shifter ist ein sehr interessanter Charaktere. Dementsprechend gespannt bin ich auf den Teil. Ich werde die Reihe natürlich weiterhören oder lesen.


Story 4,4/5
Charaktere 4,6/5

Emotionen 4,4/5
Wohlfühlfaktor 4,4/5
Sprecherin 4,0/5

Unterhaltung 4,6/5
Gesamt 4,6/5




Dana Marie Bell „Bear Necessities“ (Halle Shifters #1)

engl. Hörbuch, 21.03.2017, Insatiable Press, 8:43h, BookbeatAbo

engl. TB; 27.07.2010; SelfPublished; 270 Seiten; 01.03.2016 Thalia 9,80€


Hier habe ich sowohl das Buch als auch das Hörbuch immer abwechselnd gehört, wobei ich am Ende dann doch beim Taschenbuch hängen geblieben bin.

Das Buch lag ewig auf meinem SUB und ich weiß ehrlich gesagt nicht einmal warum ich nun doch endlich einmal dazu gegriffen hatte. Auf jeden Fall habe ich es nicht bereut, weil es für mich persönlich ein echtes Highlight war. Ich sage hier extra „für mich persönlich“, da das Buch ganz deutlich auch seine Macken hat, aber für mich war einfach alles andere so extrem wie auf mich zugeschnitten, dass es mir dann egal war.

Ich fange trotzdem mal mit dem Negativen an. Der Schreibstil ist wirklich sehr, sehr einfach. Die Handlung läuft extrem geradlinig ab und Handlungsstränge werden so wild und wirr, ohne viel Substanz, zusammen gewoben. Einige Dialoge sind sehr einfach und Beziehungen werden nicht entwickelt sondern entstehen einfach aus dem nichts.

Das wird jetzt sicher einige abschrecken, aber für mich war einfach der Rest so umwerfend, dass ich mir sofort nach beenden des Bandes, den nächsten bestellt habe.

Inhaltlich geht es um Bunny (Alexander Bunsun), einen Bär-Gestaltwandler, der gemeinsam mit seinem Cousin nach Halle kommt, um nach seiner Cousine Chloe zu sehen. Dabei lernt er Tabby kennen, eine Wolf-Shifterin, die von ihrem Pack verstoßen wurde, lange Zeit wild gelebt hat und dann von der Puma-Gemeinschaft in Halle aufgenommen wurde. Beide erkennen sofort, dass sie Lebensgefährten sind und akzeptieren das auch ohne großes Drama. Wie oben schon erwähnt, Beziehungen werden hier nicht groß entwickelt, sie sind dann einfach da. Beide passen extrem gut zueinander. Ich fand die ganze Art wie ihre Charaktere beschrieben wurden, aber auch wie ihre Shiftereigenschaften eingewoben wurden, einfach nur genial. Auch die vielen anderen Charaktere und wie sie miteinander agierten, machte das Buch für mich zu einem Highlight. Tabby arbeitet als Tattoo-Künstlerin mit zwei menschlichen Frauen in einer Art Beauty-Studio. Die beiden sind ebenfalls so crazy und es machte so viel Spaß über sie zu lesen. Sie sind wie gesagt Menschen aber wissen von den Shiftern. Tabby hat noch einige wenige andere Freunde in der Stadt, hält sich sonst aber bedeckt. Als Ausgestoßene Wölfin wird sie allerdings von anderen Wölfen drangsaliert, was noch einen wichtigen Part in der Geschichte einnimmt.

Bunnys Familie spielt ebenfalls eine große Rolle, da die oben erwähnte Cousine in Schwierigkeiten gerät und so vermischen sich die Welten von Bunny und Tabby immer mehr.

Es war nie langweilig. Neben der Beziehung und jeder Menge absolut heißer Erotik, gab es eben immer auch die ständige Gefahr für Tabby und für Chloe im Hintergrund und auch die Frage ob und falls ja, wie diese zusammenhängen.

Der Plot bzw. die Pärchen für die folgenden Bücher werden bereits in diesem ersten Band vorbereitet und ich freue mich riesig auf die Folgebände.


Story 5,0/5
Charaktere 5+/5

Emotionen 4,6/5
Wohlfühlfaktor 4,6/5
Schreibstil 3,4/5

Spannung 4,4/5

Erotik 5+/5

Unterhaltung 5,0/5
Gesamt 4,6/5




Reibun Ike „Dick Fight Island“ #2

dt. Manga; Hayabusa, 30.05.2023, 210 Seiten, Boyslove 18+, 30.05.2023 Amazon 8 €


Mir hat Band 1 überraschend gut gefallen und dass, obwohl ich bei dem Titel wenig Erwartungen an den Manga hatte. Daher hatte ich mir sehr auf den zweiten und damit auch letzten Band dieser Dilogie gefreut.

Eine richtige Handlung gibt es hier leider nicht. Man verfolgt das Hauptpaar Harto und Matthew, wie sie wieder zurück in der Zivilisation sind. Neben diesem Pärchen bekommen aber eben auch all die Pärchen eine Kurzgeschichte in dem Band, deren Beziehung sich in Band 1 angebahnt hat. Aus Spoilergründen möchte ich diese hier nicht benennen. An sich waren diese Kurzgeschichten süß und alles war auch miteinander verwoben, aber an den ersten Band kam es für mich nicht heran.

Der Zeichenstil war wieder einsame Spitze und die Erotik sowieso, leider schmälerte die wirklich extrem plumpe Zensur das ganze. Für eine Boyslove, der ab 18 empfohlen wird, war das absolut unnötig. Ich habe nichts gegen Zensur, aber dann bitte durch geschickte Winkelwahl oder Abdecken durch Kleidung, Möbel oder ähnliches.

Alles in allem habe ich den Manga aber wieder sehr genossen und finde gerade seine Originalität unglaublich erfrischend.


Story 3,0/5

Emotionen 3,6/5
Charaktere 4,4/5
Unterhaltung 4,4/5

Zeichenstil 4,0/5

Erotik 5+/5

Lesegefühl 4,0/5

Gesamt 4,0/5



Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny