Posts mit dem Label Monster werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Monster werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 31. Januar 2024

Kurzreviews 2024 #1 (Januar)

Kurzreviews 2024 #1 (Januar)




Kevin Tobidase „Amaenbo Honey

Manga; Hayabusa, 28.09.2021, 200 Seiten, Boyslove 18+; 26.01.2023 Rebuy 4,59€


Das Thema Omegaverse ist noch nicht allzu verbreitet im Manga-Bereich, daher freue ich mich immer sehr über eine Neuerscheinung mit diesem Themenbereich. Das Thema wird hier auch sehr genau auf den ersten Seiten erklärt, was ich gut fand, für Einsteiger und es gibt auch ein paar Besonderheiten des gewählten sozialen Gefüges in dem Manga.

Es geht hier um zwei Schüler, die bereits seit klein auf dicke Freunde sind, obwohl sie vom Geschlecht her (also der eine eine männlicher Omega und der andere ein männlicher Alpha) vom sozialen Rang sehr verschieden sind. Beiden scheren sich allerdings nicht darum. Ihren hormonellen und körperlichen Vor- und Nachteilen können sie allerdings nicht aus dem Weg gehen und so kann Tsubame als Omega noch so sehr versuchen mit dem Alpha Miyama mitzuhalten oder in kleinen Wettkämpfen zu konkurrieren, er hat keine Chance. Und auch seine emotionale Art mit Enttäuschungen und Niederlagen umzugehen, ist nichts woran er etwas ändern kann. Beide ergänzen sich aber super und gehen sehr gut miteinander um. Das gefiel mir sehr.

Eines Tagen vergisst Tsubame seine Hitzeblocker und so kommt es zu einem Folge schweren Zwischenfall zwischen den beiden, mit dem dann beide und ihre Familien im Nachhinein lernen müssen umzugehen. Das macht den Hauptteil des Mangas aus und war sehr interessant und unterhaltsam.

Weniger gefallen hat mir zu einen der sehr überspitzte Humor. Der war einfach zu drüber an vielen Stellen, vor allem was die Eltern der beiden betraf. Da hätte ich mir lieber einen ernsteren Ansatz gewünscht als diesen übertrieben albernen.

Auch die Zensur fand ich wieder etwas unnötig bei einem als P18 deklarierten Manga, aber das ist wohl auch im Original so und dann kann man es halt nicht ändern. Die primären Geschlechtsteile werden hier sehr hell gezeichnet bzw. überblendet. Von allen Zensuren, die es so im Manga-Bereich gibt, ist dies noch die einnehmbarste aus meiner Sicht.

Der Zeichenstil an sich gefiel mir gut. Er hatte einen hohen Wiedererkennungswert. Er ging schon fast in die Richtung wie deutsche Mangaka gern zeichnen. Und es gab bei den witzigen Szenen dann auch Chibi Zeichnungen oder sonst irgendwie vereinfachte Zeichnungen, was mir gefiel.

Alles in allem war es unterhaltsam und ich würde von Kevin Tobidase auch weiterhin Mangas lesen.


Story 3,6/5
Emotionen 4,0/5
Charaktere 4,0/5
Spannung/Unterhaltung 3,6/5
Zeichenstil 4,0/5
Lesegefühl 3,4/5

Erotik 3,6/5
Gesamt 3,6/5




Sai Asai „From Top to Bottom

Manga; Hayabusa, 31.01.2023, 194 Seiten, Boyslove 18+; 31.01.2023 Amazon 8€


Es geht in diesem Manga um Naoto, der sich in einer einschlägigen Bar herumtreibt und immer wieder andere Kerle abschleppt, um diese dann als Top zu beglücken. Schnell lernt man als Leser aber, dass er damit gar nicht so glücklich ist und nur über die Jahre in diese Rolle gedrängt wurde, weil er eben älter wurde und so gut bestückt ist. Eigentlich hat er als Bottom begonnen und sehnt sich auch jetzt noch danach so richtig dominiert zu werden.

Dann kommt eines Tages ein junger Kerl in die Bar. Naoto denkt das Yugo ganz genau so ein Kerl wie all die anderen jungen Typen ist, doch dann wird er überrascht, als der sich als Top herausstellt und Naotos Sehnsüchte längst erkannt hat. Er fällt regelrecht über ihn her, genau das was Naoto sich gewünscht hat. Zu dumm nur, dass Naoto Lehrer ist und kurz nach dem Stell-Dich-Ein Yugo als neuer Schüler in Yaotos Klasse kommt.

Bis zu dem Zeitpunkt gefiel mir das ganze, bis auf die unglaublich dumme und hässliche Zensur, richtig gut. Doch ich hasse Lehrer-Schüler-Verhältnisse und ich bin auch kein großer Fan von Age-Gap-Beziehungen, wo der dominante Partner, der jüngere ist. Letzteres kann ich noch verkraftet, wenn es gut verpackt wird, aber ersteres ist ein No-Go für mich. Dazu kommt, dass es auch noch sehr thematisiert wird und sogar Sexszenen in der Schule spielen. Also Naoto wird an einem Ort dominiert, an dem er für mich moralisch halt dominant und ethisch korrekt bleiben sollte. Das war für mich dann der große Knackpunkt.

Die 3 Sterne bekommt das ganze von mir nur, weil mir der jugendliche Charaktere unglaublich gut in seiner Art gefallen hat. Hätte es in irgendeinem andere Setting außer der Schule gespielt, wäre es voll mein Ding gewesen. Ich fand Yugo war unglaublich dynamisch, nett. Teilweise wirkte er wie ein übereifriger Welpe und doch kaufte man ihm seine dominante Seite voll ab. Diese Mischung fand ich faszinierend.

Der Zeichenstil gefiel mir recht gut. Manche Panels wirkten etwas leer, aber im großen und ganzen wirkte alles recht dynamisch und die Gesichter ausdrucksstark.

Die Zensur des P18 Mangas ist eine Katastrophe. Die pikanten Stellen werden mit extrem vielen und dicken weißen Balken übermalt, so dass manche Panels nicht einmal mehr Sinn ergeben.

Als Extra gab es eine SNS Card und eine Farbseite, die allerdings identisch zum Cover war, was ich wieder Quatsch finde.


Story 2,0/5
Emotionen 2,6/5
Charaktere 2,6/5
Spannung/Unterhaltung 3,0/5
Zeichenstil 3,6/5
Lesegefühl 2,4/5

Erotik 3,4/5
Gesamt 3,0/5




Lilith Leana „Creature Loving“ (Vol. I)

engl. TB, Self Published, 05.11.2022, 62 Seiten, Monster-Erotik, 22.09.2023 Amazon 4,24€


Das dünne Taschenbuch enthält 6 kurze Stories von Lilith Leana. Jede Story behandelt eine unterschiedliche Kreatur. In dem Band haben wir es mit einem Geist, einem Drachen, einem Dämon, einem Minotauren, einem Wendigo und einem Naga zu tun. Die Stories sind alle sehr kurz und man kann hier keine wirkliche Story erwartet. Es ist PWP mit einem winzigen Versuch ein wenig Story und Beziehung zwischen den Charakteren aufzubauen. Das gelingt meiner Meinung nach aber nur bei einer einzigen Geschichte. (die mit dem Minotauren) Ansonsten ist es alles eher sehr durchschnittliche bis unterdurchschnittliche Kost für zwischendurch und ich würde es weder empfehlen noch würde ich es im Nachhinein wieder kaufen. Es werden sehr viele verschiedene Kinks abgedeckt aber eben alles recht simpel und langweilig geschrieben. Dann lese ich doch lieber etwas längere Ebooks, wo sich etwas mehr Mühe mit dem Aufbau der Beziehung genommen wird, bevor es zur Sache geht.

Alles in allem war es für zwischendurch okay, aber das wars.


Story 2,6/5

Emotionen 2,0/5
Charaktere 2,4/5
Unterhaltung 2,4/5

Schreibstil 3,0/5

Erotik 3,6/5

Gesamt 2,6/5




Takiba „Ich will dich heute Nacht

Manga; Hayabusa, 23.03.2021, 160 Seiten, Boyslove 18+; 26.01.2023 Rebuy 3,59€


Der Manga hat mir nicht gefallen. Ein älterer Typ, aus einer höheren Position in einem Büro, verliebt sich in einen Stricher. Eine Weile hält er ihn aus und beide machen sich insgeheim Hoffnungen, dass es mehr wird. Dann wird der Ältere versetzt und beschließt, dass es doch keinen Sinn hat und verschwindet ohne sich zu verabschieden. Jahre später treffen sie auf einer Arbeitsstelle wieder zusammen als der Ältere einen leitenden Posten in einer Firma annimmt und der damalige Stricher sein Leben geändert hat und nun dort einem 'normalen' Job nachgeht. Erst tut der Jünger noch so als ob er ihn nicht erkennt, doch der Ältere entwickelt eine Art Obsession und stellt ihm nach.

Ich empfand die Beziehung als sehr toxisch. Ich konnte die Enttäuschung und Verletzung des Jüngeren gut nachvollziehen und empfand das Verhalten des Älteren als aufdringlich und unverantwortlich. Die Thematik der Impotenz und wie damit am Ende umgegangen wurde, fand ich ebenfalls nicht gut. Mir gefiel eigentlich gar nichts an der Geschichte, den Charaktere oder der Thematik.
Der Zeichenstil war okay, haute mich aber nicht vom Hocker. Der Manga war mal nicht zensiert, aber es gab eher wenige Szenen und die waren dann eher skizzenhaft.

Alles in allem habe ich den Kauf bereut.


Story 1,4/5
Emotionen 2,0/5
Charaktere 2,0/5
Spannung/Unterhaltung 2,0/5
Zeichenstil 3,6/5
Lesegefühl 2,0/5

Erotik 4,0/5
Gesamt 2,0/5


Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny

 

Montag, 4. Dezember 2023

Kurzreviews 2023 #2 (November)

Kurzreviews 2023 #2 (November)




Eden Ember „Destined to the Ogre“ (Planet of Monsters #1)

engl. Ebook, Kindle, 17.07.2023, 99 Seiten, SciFi-Romace, KindleUnlimited


Die Story und die Charaktere sind ziemlich flach, aber ich habe schon deutlich schlechteres gelesen. Es geht hier um eine recht taffe, selbstbewusste moderne Frau, die wie viele andere menschliche Männer und Frauen auf einem Wissenchaftsraumschiff unterwegs waren. Ein Unglück führte dazu, dass sich viel mit einzelnen Rettungskapseln überall im Weltall verteilt retten mussten. Pippa, die Heldin dieses Buches, landet direkt im Garten von Kordu, dem Ogre. Er lebt als Einzelgänger auf dem Planeten der Monster. Dieser war einst ein Planet, wo verschiedene Wesen als Sklaven für Kämpfe gehalten wurden. Diese habe aber schon vor einer Weile rebelliert und den Planeten übernommen und nun ihr eigenes System aufgebaut und ihre Unterdrücker vernichtet, verjagt und teilweise unterjocht oder in ihre Gemeinschaft aufgenommen. Ich denke da wird sich in den nächsten Teilen der Reihe noch mehr zeigen. Diese Grundidee finde ich genial und hätte auch richtig viel Potential für weitere Teile mit verschiedenen Wesen gehabt, aber leider habe ich auch einige an Kritik. Vieles war einfach merkwürdig erzählt und ergab keinen Sinn. Kordu war recht simple gestrickt, was aber gut zur allgemeinen Vorstellung eines Ogres passte. Er war der Meinung Pippa wurde ihn von seinem Gott geschickt und ist seine Auserwählte. Das teilte er ihr auch so mit und sie wehrte sich erst vehement gegen die Idee, dann vollzog sie Oral-Sex mit ihm, obwohl es nicht 'nötig' war und dann redete sie plötzlich vom Daten, womit Kodru natürlich nichts anfangen konnte und schwups war sie dann doch mit ihm im Bett. Das alles ergab keinen Sinn. Es wurde nie wirklich erklärt, warum sie so dachte und handelte, zumindest kam es bei mir nicht an. Dann wanderten beide herum und auch da passierten Dinge, die irgendwie nicht so richtig Sinn ergaben oder ich mich fragte, wozu das jetzt sein musste.

Alles in allem war der Schreibstil sehr einfach und streckenweise ungelenk. Nicht so schlimm, dass ich es abgebrochen hätte, aber eben auch nichts, dass mich an eine Story fesselt. Wäre die Grundidee des ganzen nicht so interessant für mich, hätte ich es nicht bis zum Ende gelesen.


Story 2,4/5

Emotionen 2,6/5
Charaktere 2,6/5
Unterhaltung 2,6/5

Schreibstil 2,6/5

Wohlfühlfaktor 2,6/5

Gesamt 2,6/5





Quentin Kilgore „Primal Imerative“ (#1)

engl. Ebook, Kindle, 03.04.2022, 291 Seiten, Isekai/Fantasy-Erotik, KindleUnlimited


Ich habe 50% des Buches gelesen, daher bin ich der Meinung für mich eine Bewertung abgeben zu können. Jeder andere sollte sich einfach selbst ein Bild machen.

Ich habe in letzter Zeit einige dieser Isekei/Erotik-Fantasy Ebooks gelesen bzw. angefangen. Einige konnten mich richtig begeistern, weil das Thema mir eigentlich 100% liegt, die meisten aber sind überhaupt nichts für mich gewesen. Das lag vor allem am Schreibstil. Dieses hier war eigentlich vom Schreibstil her im Mittelfeld. Der Anfang war vielversprechend, der Charakter noch recht sympathisch und die Welt interessant. Doch dann zog sich alles wie Kaugummi. Die Nebencharaktere waren überspitzt, naiv, irgendwie merkwürdig und alles wirkte mehr wie eine Parodie und das ist eben nicht das was ich in solchen Geschichten suche.

Ich kann es daher nicht empfehlen und mache mir deshalb auch nicht die Arbeit hier groß eine Review zu schreiben. Meins war es nicht und ich denke ich werde auch den Autor nicht weiter verfolgen und lieber bei Autoren wie Eric Vall und Cebelius bleiben.


Story 3,4/5

Emotionen 2,0/5
Charaktere 2,4/5
Unterhaltung 2,0/5

Schreibstil 2,4/5

Wohlfühlfaktor 2,4/5

Gesamt 2,4/5




Sachi Maiki „I've become an Omega today“

engl. Manga; YenPress, 04.01.2022, 256 Seiten, Boyslove; 04.07.2023 Rebuy 9,52€


Kanade und Munechika sind seit ihrer Kindheit beste Freunde. Munechika ist ein Alpha und schon als festgestellt wurde, dass Kanade ein Beta ist, wusste er, dass dies zwar ungewöhnlich ist, aber er trotzdem für immer mit ihm zusammen sein will. Gesagt hat er ihm das aber nicht. Kanade hat sich schon immer zu Munechika hingezogen gefühlt, wusste aber das ein Alpha immer mit einem Omega zusammenkommt und nicht mit einem Beta, wie ihm. Doch dann ändert sich alles als Kanade in seinen späten Schuljahren nochmal getestet wird und plötzlich doch ein Omega ist und auch noch ordentliche Probleme mit seiner Heat bekommt. Nun wäre alles perfekt, da er ja eh schon mit Munechika so eng befreundet ist und beide sich lieben, doch wie das immer so ist in Geschichte, sie sind unfähig sich das zu sagen.

Das zieht sich dann auch über den ganzen Manga. Munechika möchte Kanade zu seinem Gefährten machen, was Kanade unglaublich bei seinen hormonellen Problemen helfen würde, aber er denkt, dass Kanade das nicht will. Und Kanade denkt Munechika fühlt sich nur verantwortlich für ihn, weil sie so lange befreundet sind. So nimmt er zwar die sexuelle Hilfe an, um wenigstens ein wenig die hormonellen Schwankungen in seinem Körper zu kontrollieren, aber beide reden wenn überhaupt nur aneinander vorbei.

Ich fand das ab etwa der Hälfte des Mangas nur noch nervig. Die Handlung zog sich wie Kaugummi, da es neben der Beziehung keine Handlung gab.

Der Zeichenstil war auch eher einfach. Teilweise fast skizzenhaft. Es gab wenig Abwechslung und kaum Hintergründe oder Details.

Die erotischen Szenen waren nur angedeutet und auch eher skizzenhaft. Erotisch war da eher wenig. Alles wirkte ungelenk.

Ich war leider eher enttäuscht.


Story 2,6/5
Emotionen 3,4/5
Charaktere 3,6/5
Spannung/Unterhaltung 3,0/5
Zeichenstil 3,4/5
Lesegefühl 3,0/5

Erotik 3,0/5
Gesamt 3,0/5





Amanda Clover „Fertile in my Ex-Boyfreind's dungeon: An interactive adventure level 1“ (#1)

engl. Ebook, Kindle, 25.03.2019, 213 Seiten, Fantasy-Erotik, KindleUnlimited


Die gelangweilte Menschenfrau Beatrix lernt den Zauberer Zimon kennen. Er verführt sie und Beatrix möchte ihn auf seinen Abenteuern begleiten. Doch anstatt ein die große weite Welt zu bereisen, entführt Zimon sie und sperrt sie in seinem Dungeon ein. Den hat er selbst erschaffen und viele verschiedene Monster/Wesen darin eingeschlossen. Diese können nur daraus entkommen, wenn sie es schaffen eine der vielen Frauen, die Zimon in den Dungeon 'wirft' zu schwängern. Was genau er davon hat, habe ich nicht so ganz verstanden, aber naja, es ist eben auch eher PWP als wirklich eine Story mit Handlung. Die Frauen müssen versuchen allen Monstern zu widerstehen und sich durch den Dungeon zu kämpfen, ob mit Waffen, Redekunst, Geschick oder was auch immer. Sollten sie das 13 Level des Dungeons erreichen, sind sie frei.

Dieses Ebook umfasst das Kennenlernen von Beatrix und Zimon und Beatrix' Versuchen den Monstern auf dem ersten Level des Dungeons zu entkommen.

Man bekommt meist an die 6 Wahlmöglichkeiten, die verschiedene passive als auch aktive Reaktionen darstellen und man kann auch gleich aufgeben und Beatrix gibt sich dem Monster sofort hin. Das geht auch meist auf zwei verschiedene Art und Weisen. Einige Pfade enthalten dann noch einmal eine Entscheidungsmöglichkeit, die dann allerdings weniger Optionen enthält. Dann kommt man meist schon zum jeweiligen Ende, wenn Beatrix verloren hat oder man kann den Pfad weitergehen. Interessant fand ich, dass man bei den negativen Ausgängen auch immer noch ein richtiges Ende zu Lesen bekam. Also Zimon taucht nochmal auf und man sieht wie Beatrix mit dem jeweiligen Monste(n) zusammenlebt und teilweise eben auch die 'Kinder'. Das war schon sehr kreativ und ausgefallen in diesem ersten Band und ich bin gespannt, was da noch so kommen soll.

Man kann auch immer wieder zurück zur Auswahl der Entscheidung hüpfen und schauen, was bei einem anderen Pfad herausgekommen wäre. Das fand ich interessant und bei einigen habe ich da auch geguckt, was passiert wäre, wenn ich etwas anderes gemacht hätte. Wirklich vorhersehen kann man es eh nicht was passiert und man ist so manches mal wirklich überrascht. Ich fand das nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern auch witzig. Mich hat es sehr gut unterhalten, auch wenn es natürlich einfach nur flach war.

Ich werde definitiv weiterlesen.


Story 3,6/5

Emotionen 3,0/5
Charaktere 3,4/5
Unterhaltung 3,6/5

Schreibstil 3,6/5

Erotik 4,6/5

Gesamt 3,6/5




Ruby Dixon „Shift Out of Luck (Bear Bites #1)

engl. Hörbuch, TantorAudio, 02.01.2016, ca 2:30h, Romantacy, AudibleAbo enthalten


Ich liebe die Ice Planet Barbarian Reihe der Autorin und da ich normalerweise Shifter vor Aliens in Büchern präferiere, dachte ich mir, ich probiere mal ihre Bären-Shifter-Reihe aus.

Leider hat die Reihe mich nicht so gepackt und ich werde sie erst einmal nicht mehr weiterlesen.

Es ging im ersten Band um Adelaide Laurent, die seit ein paar Jahren in einem kleinen Ort wohnt, wo alle recht familiär und abgeschieden leben. Sie möchte gern dazugehören und meldet sich daher für eine Bergtour an. Leider merkt sie nicht, dass der Bergführer ein schmieriger Typ ist, der sie einfach nur ins Bett kriegen will. Cole, ist ein Bären-Shifter, und auch wenn er Adelaide mega anziehend findet, versucht er sich von ihr fernzuhalten, da sie eine rein menschliche Frau ist und er der Meinung ist, dass die zu empfindlich/zerbrechlich für Shifter wie ihn sind. Doch als er mitbekommt mit wem sie da auf Bergtour geht, sind all seine guten Vorsätze dahin.

An sich hätte das alles gut sein können, aber ich war total überrascht, dass dies wirklich von der gleichen Autorin wie die Ice Planet Barbarian Reihe geschrieben wurde. Den die Art und Weise wie hier die Männer mit den Frauen umgehen und über sie denken, passt für mich so gar nicht zu dem was ich aus IPB gewohnt bin. Achtung Spoiler Anfang: Cole wechselt von „ich bin zu groß und brutal für eine Menschenfrau“ zu „Oh, du bist Jungfrau, na dann ändert das alles..“ und zack ohne weitere Vorwarnung ramme ich ihn dir sofort rein. Ich war irgendwie völlig geschockt und verwirrt. Spoiler Ende. Viel Handlung drumherum gibt es nicht. Die Charaktere bekommen nicht wirklich Tiefe, man fühlt nicht mit ihnen mit, die Nebencharaktere bleiben sogar noch blasser und alles in allem war es einfach nur mittelmäßig.
Ich werden die Reihe daher nicht weiterlesen.


Story 2,6/5

Emotionen 2,6/5
Charaktere 2,6/5
Unterhaltung 2,6/5

Sprecher 3,4/5

Wohlfühlfaktor 2,6/5

Hörgefühl 3,0/5
Gesamt 2,6/5




Clea Kinderton „White Is the Warmest Color“

engl. Ebook, Kindle, 27.08.2018, 41 Seiten, 'Fantasy-Erotik', KindleUnlimited


Eigentlich habe mich die Ebook, auch wenn sie kurz waren, von dieser Autorin bisher immer sehr positiv überrascht. Dieses hier hat mich aber regelrecht geschockt. Eine rechtsextremer Yeti names Adolf, der einen weißen gewaltbereiten, ebenfalls radikal denkenden Typen entführt und zu sexuellen Handlungen zwingt, um ihn dann dazu zu bringen sein arisches Genmaterial heimlich in der Bevölkerung zu Verteilen ohne das die Frauen, dem zustimmen oder auch nur das ganze mitbekommen. Ich muss sagen, ich bin gerade total geschockt von dem was ich gelesen habe. Ich habe die ganze Zeit darauf gewartet, dass hier noch verdeutlicht wird, dass es sich um Satire oder ähnliches handelt, aber das war es glaube ich nicht. Ich bin gerade absolut sprachlos.


Story 1,4/5

Emotionen 1,0/5
Charaktere 1,4/5
Unterhaltung 1,4/5

Schreibstil 2,6/5

Erotik 2,6/5

Gesamt 1,0/5




Ruby Dixon „Barbarian's Taming“ (Ice Planet Barbarian #8)

engl. Hörbuch, TantorAudio, 09.10.2018, 6:44, SciFi-Romace, AudibleAbo enthalten


Ich liebe diese Reihe einfach und höre gerade einen Band nach dem anderen. Vor allem kann ich die Hörbuchfassungen unglaublich empfehlen, da die Sprecher, Mason Loyd und Hollie Jackson, ihren Job extrem gut machen. Besonders gefällt mir die besondere Aussprache der Sar-Khui Krieger. Sie betonen die Namen ihrer Gefährtinnen auf so eine besondere Art und Weise, die ich sehr sexy und süß finde.

In diesem 8. Band geht es um Hassen und Maddie. Ich möchte hier ausdrücklich darauf hinweisen, dass man die Reihe in der richtigen Reihenfolge lesen sollte. Maddie war mir im letzten Band sehr unsympathisch und ich muss sagen, so richtig warm bin ich mit ihr auch hier nicht geworden. Trotzdem hat die Autorin es wieder geschafft mich den ganzen Band über bei Laune zu halten. Hassen und Maddie passen super zusammen. Er lebt ja gerade im Halb-Exil und sie kann sich eher mit ihm anfreunden als mit dem ganzen Clan. Vor allem fand ich wieder dieses unglaubliche Selbstbewusstsein der Sar-Khui Krieger und ihre naive Offenheit darüber unglaublich unterhaltsam. Obwohl Maddie ja die Erfahrenere in Sachen Bettgeschichten ist, hat Hassen keine Bedenken, dass er Maddie nicht befriedigen könnte. Trotzdem sind die Krieger/Hassen nie so eingebildet, dass sie nicht auch dazulernen wollen. Vor allem wollen sie alles perfekt für ihre Gefährtin machen und dafür tun sie einfach alles und sind sich auch zu nichts schade oder fühlen sich gar beschämt.

Ich muss sagen ich liebe die Reihe einfach unglaublich und bin jedes Mal überrascht, dass die Autorin es schafft die Liebesgeschichte wieder anders zu schreiben und die Hintergrundgeschichte, um das mysteriöse Anlanden der Sar-Khui und der merkwürdigen Höhlen und eventuell anderer Aliens ganz langsam voranzutreiben. In diesem Band wird eine richtig große Entdeckung gemacht und umso gespannter bin ich darauf, wie es im nächsten Band weiter gehen wird.


Story 5,0/5

Emotionen 4,6/5
Charaktere 4,6/5
Unterhaltung 5,0/5

Sprecher 5+/5

Wohlfühlfaktor 4,6/5

Hörgefühl 5+/5
Gesamt 4,6/5




Atami Michinoku „Caligula's Love

Manga; Hayabusa, 28.06.2022, 274 Seiten, Boyslove 18+; 04.07.2022 Amazon 10€


Ich hatte mich auf den Manga sehr gefreut. Es wird ja eher selten das Thema BDSM in Mangas umgesetzt und dann sollte das ganze auch noch explizit werden. Letzteres war er auch, aber leider war er von der ganzen Konstellation des Pärchens nichts für mich. Hier geht es nämlich um einen jüngeren Dom und einen älteren Sub, was ich schon einmal nicht so toll finde. Was es mir aber so richtig verhagelt hat, war dann das Lehrer-Schüler-Verhältnis. Da wurde für mich eine Grenze komplett überschritten und ich konnte dann einfach nichts erotisches mehr an der ganzen Sache finde. Die beiden lernen sich in einem BDSM Club kennen und später treffen sie dann im Klassenraum aufeinander. Eigentlich hatte der Sub (der Lehrer) da bereits seine Besuche in dem Club eingestellt, doch als er dann seinen Master in seinem Schüler wiedererkennt, kann er nicht widerstehen und tritt wieder mit ihm in Kontakt. Die beiden treffen sich dann nicht etwa nur außerhalb des Schule, nein treiben ihre sehr expliziten Spiele im Schulgebäude und werden mehr als nur einmal fast dabei erwischt.

Ich fand das ganze leider abstoßend und ich konnte den Lehrer überhaupt nicht als einen verantwortungsbewussten Erwachsenen (was man für mich als Lehrer sein sollte) wahrnehmen. Daher war er mir sehr unsympathisch. Der Schüler 'spielte' seine Rolle als Dom zwar sehr überzeugend, aber er wirkte einfach viel zu jung und für mich passte diese umgekehrte Age-Gap-Beziehung einfach nicht.

Der Zeichenstil war sehr schön, die Gestik und Mimik sehr sinnlich und die erotischen Szenen sehr explizit, aber eben nicht meins.

Als Extra gab es noch eine SNS-Card dazu. Auf der sah der Dom allerdings älter aus als in der Story selbst.



Story 2,0/5
Emotionen 2,0/5
Charaktere 1,4/5
Spannung/Unterhaltung 2,0/5
Zeichenstil 3,4/5
Lesegefühl 1,4/5

Erotik 5,0/5
Gesamt 2,0/5



Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny

 

Donnerstag, 1. Juni 2023

Kurzreviews 2023 #5 (Mai)

Kurzreviews 2023 #5 (Mai)




Tiffany Roberts „Treasure of the Abyss“ (The Kraken #1)

engl. Hörbuch, Bookbeat, 30.12.2017, 10:13h, Sci-Fi-Romance, Ausgeliehen Bookbeat


Das Hörbuch hat mir wirklich richtig gut gefallen. Es spielt in eine dystopischen Welt. Die Menschheit hat sich auf verschiedene Planeten zurückgezogen. Dieses Geschichte spielt auf Halora. Wie die Menschen dort hingekommen sind und was sie mit den Kraken zu tun haben, kann ich aus Spoilergründen hier nicht erwähnen. Auf jeden Fall leben die beiden Spezies getrennt. Die Kraken wissen von der Existenz der Menschen, sehen sie als ihre Feinde und meiden sie. Die Menschen wissen nichts von der Existenz der Kranken, leben aber nahe am und mit dem Meer. Macy hat als Kind das Meer geliebt, es hat regelrecht nach ihr gerufen. Doch dann nahm das Meer ihr vor ihren Augen ihre geliebte Schwester. Seitdem plagt sie sich mit Schuldgefühlen und hat Angst vor dem Meer. Ihr Jugendfreund Cameron und ihre beste Freundin Aymee haben ihr immer beigestanden und Cameron wagt nun nach vielen Jahren des Umwerbens den Schritt sie auf eine Schiffstour zu 'entführen' und den letzten Schritt zu gehen. Macy hat aber schon immer Zweifel, möchte Cam aber nicht vor den Kopf schlagen. Sie liebt ihn als Freund aber eben nicht wirklich als Partner, kann sich aber nicht durchringen dies zu äußern und lässt sich daher auf die Bootstour ein. Doch es zieht ein Sturm auf und sie kentern. Doch Jax, ein Kraken, (halb Mensch, halb Kraken) rettet sie. Er ist anders als andere Kraken. Er ist wissbegierig, will mehr von der Welt/dem Meer sehen und wird daher Jax der Wanderer genannt. Diese Offenheit führ dazu, dass er Macy rettet und nicht umbringt, wie es viele andere Kraken aus Angst vor den Menschen tun würden. Doch ihre Welten sind extrem verschieden und so dauert es eine Weile bis sie sich annähern und herausfinden, wie sie ihr Leben weiterführen können und wollen.

Ich fand gerade dieses langsame Herantasten, Erkunden, Herausfinden wie der andere tickt, wie sein Körper funktioniert und welche Gesellschaftsformen sie haben, so unglaublich gut umgesetzt. Jax weiß Dinge über die Menschen aber hat nie einen so nah gesehen und weiß nicht wie verschiedenen sie sind. Allein schon das er seine Farbe ändern kann und sie nicht, bringt ihn zum Staunen. Trotzdem sind beide nicht gleich Hals über Kopf ineinander verliebt. Es ist erst einmal eine Entführungsgeschichte und Jax hält Macy eine ganze Weile gegen ihren Willen fest. Seine Beweggründe sind aber gut nachvollziehbar und er tut ihr nicht oder bedrängt sie. Die beiden lernen sich bzw. die jeweils andere Spezies erst einmal kennen. Jax ist allerdings verwirrt, dass er etwas für Macy empfindet, da die Art wie Kraken eine Verbindung eingehen bzw. nicht eingehen, ist eben ganz anders als die von Menschen. All dieses an einander herantasten, neues entdecken (auch an sich selbst bzw. den eigenen Gefühlen) und Kompromisse eingehen, wurde toll beschrieben.

Die beiden Welten in denen sie leben waren ebenfalls super interessant beschrieben. Vor allem Jaxs Zuhause, dass ich aus Spoilergründen nicht weiter beschreiben kann, war so unglaublich interessant.

Die Liebesbeziehung war süß und wurde nie langweilig. Klar es ist Monster-Romance aber alles andere als so stumpf wie viele andere Geschichten dieses Genres. Jax ist als Kraken deutlich anders gebaut als eine Mensch, was aber an sich bei den erotischen Szenen nicht extrem bezeichnend war. Tentakle Sex oder so braucht man hier nicht fürchten. Alles war relativ mild.

Die Hörbuchfassung hat mir gut gefallen, leider wurde das Hörbuch aus der Bookbeat Bibliothek entfernt, wie so viele andere englischsprachige Hörbücher.

Ich werde aber definitiv die Reihe weiterverfolgen und habe mir Band 3 bestellt. In Band 2 wird es um Arkon, den besten Freund von Jax gehen, und so sehr ich ihn mochte, fürchte ich dass die Story zu ähnlich der von Teil eins werden könnte. Daher würde ich die lieber als Hörbuch hören und hoffe, dass Bookbeat irgendwann doch wieder diese Hörbücher anbietet.



Story 4,6/5

Emotionen 4,6/5
Charaktere 4,6/5
Unterhaltung 4,6/5

Sprecher 4,6/5

Hörgefühl 4,6/5
Gesamt 4,6/5




Eve Langlais „Alpha Unbound“ (Feral Pack #1)

engl. Hörbuch, Bookbeat, 19.04.2022, 05:40h, Paranormal Romance, Ausgeliehen Bookbeat


Ich habe schon einiges von Eve Langais gehört und gelesen und wurde bisher nur einmal enttäuscht. Dieser Reihenauftakt war mal wieder ein Volltreffer und hat mir mega gut gefallen.

Amarok lebt auf einer Ranch zusammen mit anderen Wolf-Gestaltwandlern (Freunden). Er leitet die Ranch, weil er sie von seinem Onkel übernommen hat. Seine Freunde haben sich ihm nach und nach angeschlossen, aber sie bezeichnen sich nicht als Pack und er nicht als Rudelführer/Alpha. Wie diese Gesellschaft der Gestaltwandler aufgebaut ist, bekommt man auch erst nach und nach zu erfahren. Das war aber sehr interessant und macht mich auch neugierig auf die Folgebände. Amarok bemüht sich sehr um alle auf der Ranch und versucht ihre Existenz möglichst geheim zu halten. Da passte ihm das Auftauchen von Meadow vor seiner Tür so gar nicht. Meadow ist eine Wissenschaftlerin und möchte einen weissen Biber beobachten, der sich in Amaroks Gegend niedergelassen hat. Obwohl Amarok sofort merkt, dass Meadow seine Gefährtin ist, versucht er sie wegzuschicken, weil er keinen Ärger will. Doch dann muss er Meadow retten und schlussendlich landet sie dann doch auf der Ranch und in seinem Bett.

Spannung gibt es auch genug, da Amarok sich nicht ganz an die Gesetze der Gestaltwandler hält und er auch eine dunkle Vergangenheit hat, die ihn dann einholt. Wobei ich letzten Handlungsstrang etwas zu unausgegoren fand und übertrieben fand, gefiel mir die ganze Sachen um die Gestaltwandlergesellschaft, ihre Gesetze und vor allem die Instanzen sehr. Das ist einer der Hauptgründe warum ich weiterlesen möchte und mir schon den nächsten Band als Taschenbuch bestellt habe.

Die Hörbuchfassung kann ich nur empfehlen, wenn man sie auf eine deutlich schnellere Geschwindigkeit stellt. Anders ist die Sprecherin nicht zu ertragen, weil sie alles sehr, sehr langsam und langgezogen liest. Auf Bookbeat wurde das Hörbuch allerdings, wie viele andere englische Hörbücher, sowieso aus der Bibliothek entfernt.

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf meinen bestellten zweiten Band. Man weiß jetzt auch bereits schon, um wen es gehen wird.


Story 4,6/5

Emotionen 4,4/5
Charaktere 4,4/5
Unterhaltung 4,4/5

Sprecher 3,0/5

Hörgefühl 4,4/5
Gesamt 4,4/5





ippatu „Das Tsugumi-Projekt“ (#1)

großformatiger Manga; Altraverse, 14.11.2022, 192 Seiten, Sci-Fi 16+, 15.03.2023 Amazon 10€


Der Manga besticht einfach durch seinen extrem detailreichen Zeichenstil. Egal ob Gesichter, Wesen, Hintergründe oder Landschaften, es ist einfach alles so präzise gezeichnet, dass es einen umhaut.

Die Story ist noch relativ offen und so recht weiß man als Leser nicht wo das ganze hinführt. Leon ist ein Mitglied einer Eliteeinheit der franz. Armee und wird zu unrecht verurteilt. Anstatt die Todesstrafe zu bekommen, wurde er in eine Gruppe aufgenommen, die sich in das, von einer Katastrophe zerstörten Japan begeben und dort nach eine besondere Waffe suchen. Japan gilt seit mehr als 200 Jahren als unbewohnt, aber ganz stimmt das nicht, was Leon schnell herausfindet. Doch wirklich menschlich sind die Wesen auf die er dort trifft nicht. Der Einsatz verläuft auch nicht nach Plan, da das Flugzeug, das die Truppe irgendwo absetzen sollte, über Tokio abstürzt. Somit ist Leon erst einmal völlig auf sich allein gestellt.

Er schlägt sich dann durch wirklich apokalyptisches Land und trifft auf verschiedene Wesen. Ich liebe zum einen solche Endzeit bzw. Apokalypse-Settings und zum anderen Protagonisten, die sehr militärisch vorgehen und fähig sind zu überleben, wo andere längst aufgegeben hätten. Leon ist so ein Typ und daher fand ich es spannend ihn zu begeleiten.

Auch die Wesen auf die er trifft sind sehr interessant, aber noch weiß man als Leser relativ wenig.

Für meinen Geschmack waren am Ende von Band 1 etwas zu viele Fragezeichen in meinem Kopf und ein bestimmter Charakter wurde sehr merkwürdig gezeichnet. Aus diesen Gründen konnte ich keine volle Punktzahl vergeben und habe mich für 4 Sterne entschieden.

Die Reihe werde ich auf jeden Fall weiterlesen.


Story 4,0/5

Emotionen 3,6/5
Charaktere 4,6/5
Unterhaltung 4,0/5

Zeichenstil 5,0/5

Lesegefühl 4,0/5

Spannung 4,0/5
Gesamt 4,0/5


Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny

 

Dienstag, 25. April 2023

Kurzreviews 2023 #1 (April)

Kurzreviews 2023 #1 (April)




Isoellen „Choosing her Alpha“ (The 12 Sectors #1)

engl. Ebook, Kindle, 31.01.2020, 363 Seiten, DarkRomance, ausgeliehen über KindleUnlimited


So richtig weiß ich nicht wie ich es bewerten oder einschätzen soll. Es gab Passagen, die mir richtig gut gefielen. Vor allem wie die Autorin ihren Helden schreibt. Der ist zwar schon ein sehr, sehr dominanter und im allgemeinen aggressiver Typ, aber im Umgang mit der Protagonistin zeigte er, dass er sich deutlich von anderen Alphas unterschied. Vor allem unterdrückte er seine eigenen Bedürfnisse, um der jungen Omega die Zeit zu geben, sich vollends auf eine Verbindung mit ihm vorzubereiten. Man merkte ihm im Umgang mit seinen Untergebenen an, dass er durchaus extrem dominant und brutal sein kann, aber auch fair und fürsorglich für die, die unter seinem Schutz stehen. Auch die kleinen Wendungen, die die Autorin immer wieder einbaute, fand ich gut. So wurde es nie so richtig langweilig.

Trotzdem gab es auch Passagen, die mir gar nicht gefielen. Zum einen zog sie das tatsächlich zusammenkommen der beiden für meinen Geschmack (vor allem dieses Genre betreffend) zu lange hin. Das wäre jetzt aber noch kein allzu starkes Manko. Leider waren die erotischen Szenen dann nicht mein Geschmack. Ich habe schon viel gelesen und sicher auch einiges was andere nicht mehr als angenehm zu lesen empfinden würden, aber das hier war mir doch irgendwie zu merkwürdig. Da waren dann zu viele Hinweise auf etliche Körperflüssigkeiten, die auf verschieden Arten ausgetauscht wurden und die Protagonistin war von ihrer Hitze (also Omega) so benebelt, dass sie einfach zu kopflos und willenlos für mich war. Es passte einfach nicht für mich und wie ich gern meine Alpha/Omega-Stories lese.

Wie oben schon gesagt, schreibt die Autorin wirklich interessante Charaktere und baut ihre Welt und die Personen darin für mich schlüssig auf. So gefiel mir dieses Dystopische in Sektoren leben, mit Alphas an der Spitze und Dronen (Betas und sterile Omegas) als 'Arbeitsbienen' und die seltenen Omegas halt als Königin, wenn man es ein wenig mit einem Bienenvolk vergleicht. Daher würde ich der Autorin schon gern noch eine weitere Chance geben. Das nächste Buch der Reihe geht aber (wenn ich den Epilog richtig verstanden habe) um einen Charakter den ich nicht mag und der dann in seinem Verhalten zu einem Omega nicht mein Fall wäre. Auch die Omega, die es wohl werden wird, wäre nicht so meins, daher denke ich, dass die Reihe für mich erledigt ist.


Story 3,6/5

Emotionen 3,0/5
Charaktere 4,6/5
Unterhaltung 3,0/5

Schreibstil 3,6/5

Spannung 3,6/5

Erotik Quantität 3,4/5

Erotik Qualität 3,0/5

Lesegefühl 3,0/5
Gesamt 3,0/5




Imomushi Narita „It's my life“ (#1)

großf. Ebook, MangaCult, 14.08.2019, 192 Seiten, Fantasy, 22.07.2020 Rebuy 5,29€


Inhaltlich geht es hier um eine junge Hexe (Kind) und einen Leutnant mittleren Alters, der in Rente geht und sich ein abgeschiedenes Haus kauft. Er möchte nichts anderes als endlich seine Ruhe zu haben und vor allem einen Platz ganz für sich allein. Daher war er alles andere als begeistert als Noah, die kleine Hexe, plötzlich bei ihm ins Haus platzt, ihn für den Höllengott hält und bei ihm in die Lehre gehen will. So richtig abweisen kann er sie nicht, weil sie ihm leid tut und sie auch recht schnell in Gefahr gerät. Warum er ihr nicht gleich sagt, wer er wirklich ist, war für mich nicht so schlüssig, aber auch nicht wirklich relevant. Beide erleben dann das ein oder andere zusammen. Vorallem spielen magische Wesen eine Rolle und eben das recht ungewöhnliche zusammenleben der beiden Hauptcharaktere.

Am Anfang hatte ich große Schwierigkeiten, weil mir der Humor teilweise so gar nicht lag. Da muss ich gestehen, dass einzig und allein der wunderschöne Zeichenstil mich weiterlesen lassen hat. Zum Glück, denn nach und nach gewöhnte ich mich an den Humor. Manche stellen fand ich sehr witzig, andere waren mir aber weiterhin einfach zu albern. Vor allem die Momente wo Gefahr droht, werden oft einfach so in lächerliche gezogen, was nicht mein Ding ist.

Die beiden Hauptcharakter haben es mir dafür sehr angetan. Captain Astra ist so ein richtiger väterlicher Typ, der trotzdem oft überfragt ist. Ein Soldat, der sich plötzlich um ein Kind kümmern muss. Das ist schon eine Herausforderung. Noah hatte es nicht leicht in ihrer Vergangenheit/Welt. Sie war dort eine Außenseiterin und möchte einfach nur gern zu jemandem gehören und eine tolle Hexe werden.

Ich bin sehr gespannt, was die beiden noch so erleben werden. Der erste Band endete mit einem Cliffhanger und das macht natürlich besonders neugierig.


Story 4,0/5

Emotionen 3,6/5
Charaktere 5,0/5
Unterhaltung 4,0/5

Zeichenstil 5,0/5

Humor 3,0/5

Lesegefühl 3,6/5
Gesamt 4,0/5




Emma Castle „A wilderness within“ (Unlikely Heroes #2)

engl. TB, SelfPublished, 08.07.2020, 364 Seiten, Dystopie/Romance, 07.03.2023 Amazon 8,98€


Das Buch ist ein absolutes Jahreshighlight für mich. Die Autorin hatte mich letzten Monat schon mit dem ersten Band dieser Reihe total geflashed, aber hat mir dann mit dem Ende ein wenig mein Hochgefühl verhagelt. Darum bin ich hier mit einem mulmigen Gefühl herangegangen, aber irgendetwas hat der Schreibstil der Autorin, dass ich schon auf den ersten Seiten mittendrin und begeistert bin. Und zu meiner großen Freude ist das Ende hier ganz anders als das von Band 1 und somit war das Buch dann wirklich von der ersten bis zur letzten Seite ein absoluter Brenner für mich.

Band 1 der Reihe hat absolut gar nichts mit den Protagonisten oder der Zeit aus Band 2 zu tun. Man muss daher Band 1 nicht lesen, wenn man nicht möchte. In „A wilderness within“ geht es um Caroline Kelly, die auf einem Flughafen gerade auf ihren Flieger wartet, als ein Virus ausbricht. Mindestens ein Passagier hat den Virus und so wird der Flughafen abgeschottet und niemand kann mehr raus. Was Caroline dann erlebt ist schrecklich, ist aber nicht die Haupthandlung des Buches. Natürlich war dieser Isolationsversuch längst zu spät und überall im Land bzw. auf der Welt sterben die Menschen innerhalb kürzester Zeit. Der größte Teil der Menschheit wird ausgerottet. Caroline begleiten wir dann ,wie sie sich durch die größtenteils verlassene Welt kämpft. Menschen reagieren in solchen Ausnahmesituation völlig unberechenbar und auch Caroline vermeidet aufgrund schlechter Erfahrungen mit anderen Überlebenden jeden Kontakt zu anderen.

Lincoln gehörte zu dem engsten militärischen Trupp, der den Präsidenten beschützte. Aufgrund von Umständen, die ich aus Spoilergründen nicht nenne, ist er ebenfalls allein unterwegs. Als er Caroline beobachtet, wie sie sich in einen verlassenen Supermarkt mit Vorräten ausrüstet, beschließt er, dass er sie will. Ja, genau so denkt er. Auf das Alleinsein hat er keine Lust mehr und der Mann ist wirklich sehr überzeugt von sich und äußert dies auch sehr deutlich. Auch wenn er da das ein oder andere Mal den Neandertaler heraushängen ließ, war er doch von Anfang an ein großer Beschützer und hatte einen weichen Kern. Er war dominant, aber nicht machohaft. Für Caroline hat er alles getan, um sie zu beschützen und sie von ihm zu überzeugen. Caroline war am Anfang alles andere als begeistert und geht auch nicht freiwillig mit ihm mit. Man erlebt in dem Buch wie beide wieder lernen zu vertrauen, wie sie sich langsam annähern und wie sie sich dann durchschlagen. Man fiebert nicht nur mit, wie sich die Beziehung entwickelt, sondern auch, ob die beiden noch überlebende Verwandte oder Freunde finden. Das ganze dystopische Setting war unglaublich gut beschrieben. Man konnte total in die Geschichte abtauchen und ich sah alles bildlich vor mir. Ich bin allgemein ein Fan von solchen Settings, weil ich es interessant finde, wie Menschen sich neu organisieren, wie sie auf solche Extremfälle reagieren, wie sich die Rollenverteilung entwickelt und wie die Menschen sich allgemein sozial oder eben nicht verhalten. Das wurde hier richtig toll beschrieben.

Ein weiteres Highlight war aber auch die Liebesgeschichte für mich. Ich mochte Lincolns unglaublich selbstbewusste Art und wie er auf Caroline aufpasste und sie aber auch für ihren Mut bewunderte. Er ist ein Traumcharakter für mich, ich kann absolut nichts an ihm beanstanden.

Die Beziehung entwickelte sich aus meiner Sicht total natürlich und nachvollziehbar. Die intimen Szenen waren richtig sexy und intensiv, aber dominierten nicht die Story. Auch die Ängste, die beiden hatten, waren komplett nachvollziehbar.

Das Buch ist einfach der Wahnsinn und ich bin froh dazu gegriffen zu haben, obwohl da Thriller in der Beschreibung steht. So was lese ich nicht und das war es für mich auch nicht. Es war eine Dystopie mit Liebesgeschichte und Erotik.


Story 4,6/5

Emotionen 5,0/5
Charaktere 5+/5
Unterhaltung 5+/5

Schreibstil 5+/5

Spannung 4,6/5

Erotik Quantität mittel

Erotik Qualität 4,6/5

Lesegefühl 5+/5
Gesamt 5+/5




Zara Jordan „Shared by Orcs“

engl. Ebook, Kindle, 26.12.2022, 37 Seiten, MonsterErotica, 06.03.2023 Amazon 0€


Für dieses Genre und die Kürze war das Buch wirklich in Ordnung.

Es geht hier um Beatrice, die von ihrer Mutter nach dem Tod ihres Vaters nur schlecht behandelt wurde. Als sie eines Tages im Wald unterwegs ist trifft sie auf drei Orcs, die gerade darüber diskutieren wie sie das Dorf von Beatrice überfallen könnten, um zu etwas Geld zu kommen. Sie entdecken Beatrice und schnell wird klar, dass sie gar nicht so rau und brutal sind, wie Orcs immer dargestellt werden. Als Beatrice das erkennt, bietet sie ihnen ihre Hilfe an und natürlich fühlt sie sich sexuell zu ihnen hingezogen. Es ist schließlich eine MonsterRomance-Novelle. Außer dass die Orcs natürlich deutlich größter sind als ein Mensch, ist hier nicht viel Monster im Spiel bei der Erotik. Alles läuft ziemlich normal ab, lediglich als Threesome.

Viel Plot gibt es natürlich nicht, aber es war nicht komplett pure Erotik. Da habe ich schon deutlich schlechteres gelesen und vor allem was das Ebook kostenlos. Dafür war es okay.


Story 1,6/5

Emotionen 3,0/5
Charaktere 3,0/5
Unterhaltung 3,0/5

Schreibstil 3,0/5

Spannung 2,6/5

Erotik Quantität 4,4/5

Erotik Qualität 4,4/5

Lesegefühl 3,4/5
Gesamt 3,0/5



Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny


 

Sonntag, 26. März 2023

Kurzreviews 2023 #6 (März)

 

Kurzreviews 2023 #6 (März)


W. H. Collins „The Initiation“

engl. Ebook, Kindle, 14.03.2016, 235 Seiten, DarkErotik/Horror/Psychothriller, ausgeliehen über KindleUnlimited


Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht unter welches Genre das fällt. Horror oder DarkErotik oder irgendwas anderes, was mir nicht bekannt ist. Ich bin sprachlos was ich da gerade gelesen habe und doch konnte ich es an keiner Stelle beenden und habe bis spät in die Nacht gelesen. Ob ich danach jetzt schlafen kann, weiß ich nicht.
Es geht hier um Jessica, die um ihre Mutter glücklich zu machen, unbedingt in die College Schwesterschaft Theta Theta Psi aufgenommen werden. Sie bekommt eine Einladung zu Initiation Woche, bei der die Anwärterinnen alle Arten von Gefallen für die Schwestern erledigen müssen und dabei meist auch erniedrigt werden. Man erfährt in dem Buch nicht, ob Jessica einfach das Pech hatte an eine besonders psychopathische Schwester zu geraten oder ob das was ihr da passiert auch anderen passiert. Auf jeden Fall erlebt sie den absoluten Horror und wie das ganze Seite für Seite aufgebaut wurde war einfach gruselig. Sie wird gezwungen mit der besagten Schwester (Shannon) und 3 Jungs auf einen Wochenendtrip zu gehen. Nick ist dabei der Anführer und beginnt auf der Fahrt nach und nach Jessicas Widerstand zu brechen. Alles fängt mit leichten Erniedrigungen vor der kleinen Gruppe an, geht dann aber schnell über in deutlich übergriffigere Dinge und auch Außenstehende werden mit einbezogen. Sobald Jessica versucht sich zu widersetzen wird sofort psychisch und auch körperlich durch schmerzhafte Bestrafungen auf sie eingewirkt. Das wird so perfide durchgezogen, dass Jessica am Ende Dinge tut, die sie am Anfang der Reise niemals mit sich tun lassen hätte. Das war wirklich extrem mitzuerleben. Auch die psychische Beeinflussung, dass es ja bald zu Ende sei, wenn sie weiter so gut mitmacht oder der ständige Hinweis, wie sehr ihre Mutter sie in der Studentenvereinigung sehen will, war so perfekt eingesetzt, dass Jessica immer mal wieder die Überlegung hat Auszubrechen/das ganze zu beenden, dann aber doch weiter macht. Die Erniedrigungen an sich waren schon heftig mitzuerleben, aber dass sie Jessica dabei auch ständig filmten, machte das ganze noch gruseliger. Das Ende hat mich dann überrascht, war auch etwas zu abrupt und offen, aber ich blieb wirklich in einer Art Schock zurück. Dieses Ebook war einfach nur extrem in jeder Hinsicht und empfehlen kann ich das nur Leuten, die gern Horror oder extrem Psychothriller mit Erotikanteil, der nicht auf gute Art erotisch ist, mögen.

Ich gebe dem Buch eine relativ hohe Wertung, nicht weil ich das Buch gern gelesen habe, sondern weil ich finde das es auf seine psychisch kranke Art perfekt geschrieben war. Der Druck der auf Jessica lastete und dieses Abwegen, ob sie weiter das ganze mit sich machen lässt und erduldet oder ob es noch eine Weg raus gibt, war für mich absolut nachvollziehbar. Der ganze Schreibstil wirkte daher nicht billig oder plump, auch wenn es die ganze Zeit einfach nur um degradierende, erniedrigende sexuelle Handlungen ging. Es war erschreckend wie gut durchdacht der Plan von Nick war und wie perfide er genau den richtigen psychischen Druck auf Jessica ausgeübt hat.

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich das Buch gern wieder aus meinem Kopf streichen, aber das ändert nichts daran, dass mich das Buch wirklich gefesselt hat, wenn auch auf eine extrem unangenehme Art. Daher kann ich keine schlechtere Bewertung geben, obwohl ich mich komisch dabei fühle eine so extremen Buch eine so gute Wertung zu geben.


Story 3,6/5

Emotionen 4,6/5
Charaktere 3,0/5
Unterhaltung 4,4/5

Schreibstil 4,6/5

Spannung 4,0/5

Lesegefühl 3,4/5
Gesamt 4,0/5




Kou Yoneda „Twittering Birds never fly“ (#1)

großf. Manga, MangaCult, 03.09.2020, 218 Seiten, Boyslove 16+, 26.10.22 Rebuy 7,89€


Um diesen Manga bin ich ewig herumgeschlichen aber der recht hohe Preis des Mangas hat mich erst einmal auf ein gebrauchtes, günstigeres Exemplar warten lassen.

Ich bin auch sehr froh darüber, denn der Manga hat mir nicht wirklich gefallen.

Ich mag Boyslove und durchaus auch etwas härterer und mit Dom/Sub Thematik aber das hier war es nicht für mich. Ich mag eh keine bossy Bottoms und unser Hauptcharakter, Yashiro, ist genau so einer. Er ist auch noch ein hohes Tier in der Mafia und auch das passte dann einfach, für mich persönlich nicht in meinem Lesegeschmack.

Yashiro ist, wie schon gesagt, ein hoher Mafiaboss und man verfolgt ihn hier bei seinem Umgang mit Untergebenen aber auch mit Höhergestellten. Er zeigt ein sehr ambivalentes Verhalten. Meist ist er nur nymphomanisch und lässt sich von allen mögliche Leuten auf eher erniedrigende Weise befriedigen, dann ist er wieder der elegante und selbstbewusste Geschäftsmann/Mafiaboss. Eine merkwürdige Mischung, die bei mir nicht ankam. Was aber noch viel entscheidender für meine Abneigung ihm gegenüber war, dass er andere unglaublich provoziert und demütigt. Es wird zwar alles mit seiner psychischen Instabilität aufgrund seiner schwierigen, von jahrelangem Missbrauch und Misshandlungen geprägten Kindheit, erklärt, aber ich fand es trotzdem extrem abstoßend. Vor allem wie er mit den einzigen sympathischen Charakteren umging, die selbst psychisch stark angeschlagen waren, war einfach schwer mit anzusehen.

Vom Mafialeben an sich bekommt man nicht viel mit und das was vorkam, war verwirrend. Erstens sahen sich einige Charaktere wieder sehr ähnlich und dann waren die Sprechblasen so platziert, dass ich oft nicht mal verstand, wer hier eigentlich gerade was sagte.

An sich gefiel mir der psychologische Aspekt ganz gut und würde mich neugierig auf die Folgebände machen, aber ich kann den Hauptcharakter einfach nicht ertragen.

Der Zeichenstil wirkte eher skizzenhaft und wenig einfallsreich, aber einige Gesichtsausdrücke waren sehr ausdrucksstark. Die erotischen Szenen waren wenig detailliert, eine Zensur war daher gar nicht groß nötig.

Wenn ich einen der Folgebände sehr günstig gebraucht bekomme, würde ich schon gern wissen, wie es weiter geht aber ansonsten werde ich die Reihe wohl eher nicht mehr verfolgen.


Story 2,0/5

Emotionen 2,6/5
Charaktere 2,6/5
Unterhaltung 2,6/5

Zeichenstil 2,6/5

Lesegefühl 2,0/5
Gesamt 2,6/5





Vicky Walklate „All your“ (The Apex Series #1)

engl. Ebook, Kindle, 28.12.2021, 110 Seiten, MonsterErotik, ausgeliehen über KindleUnlimited


Das Ebook habe ich im Rahmen meines ablaufenden KindleUnlimtedAbos gelesen. Eigentlich wollte ich nur die ersten drei Kapitel lesen und es dann entweder als Print kaufen oder als unwichtig vom Reader löschen. Aber nach den drei Kapiteln merkte ich, dass es nicht gut genug war um gekauft zu werden und ich trotzdem wissen wollte wie es ausgeht. Bei 110 Seiten habe ich mich dann entschlossen es doch komplett zu lesen.

Es geht hier um Cleo, die in einem Wildpark arbeitet. Sie ist nicht nur die Managerin sondern war auch eng mit der alten Lady befreundet, der der Park bis vor ihrem kürzlichen Tod gehörte. Nun kommt ein Erbe ins Spiel, zieht in das Haupthaus ein und bringt eine merkwürdige Statue eines Echsenmannes mit. Laut dem neuen Besitzer stellt er eine Dämon dar, der alle 10 Jahre durch ein Portal zurück in seiner düstere Welt gerufen wird, es sei denn er bindet sich an einen Menschen.

Was an der Geschichte wahr ist und was vielleicht etwas abgeändert oder offen gelassen, wurde muss dann jeder selbst lesen. Auf jeden Fall besucht die fleischgewordene Form dieses Dämons dann plötzlich nachts Cleo und nach und nach wird diese Beziehung dann intimer und intensiver.

Ein wenig erinnert die Art der Geschichte an ein Märchen. Wie haben eine Heldin, einen Bösewicht und ein Monster, das vielleicht gar nicht so sehr Monster ist. Nach und nach werden kleine Hinweise auf das gegeben, was da im Dunklen liegt und was noch passieren wird im Buch und man rät mit. Es ist durch aus interessant und spannend gestaltet. Eine große Überraschung habe ich jetzt nicht erlebt und so richtig mitreißen konnte es mich auch nicht. Das liegt vor allem an dem einfachen Schreibstil. Ich hatte nie das Gefühl richtig in die Story abzutauchen. Es war alles sehr linear und simple, trotzdem habe ich schon deutlich schlechtere Schreibstile in diesem Genre erlebt. Es wirkte wie ein einfaches Märchen mit Erotikanteil. Der war dann auch wieder recht gut, wenn man auf Spanking, übernatürliches (MonsterErotika halt) und Dominanz in seinen Büchern steht. Die Geschwindigkeit mit der die erotischen Szenen dann intensiver wurden, fand ich perfekt gewählt. Auch wenn ich die Beziehung der beiden nie als echt und emotional empfand, so waren die erotischen Szenen durchaus sehr unterhaltsam.

Ansonsten wirkte alles auch etwas kitschig, was eben auch wieder in Richtung Märchen geht. Ich mag da lieber die humorvollen und peppigen Geschichten.

Ich glaube eher nicht, dass ich noch einmal zu einem Buch der Autorin greifen werde.


Story 3,0/5

Emotionen 2,6/5
Charaktere 3,4/5
Unterhaltung 3,6/5

Schreibstil 2,6/5

Spannung 3,0/5

Erotik 4,0/5

Lesegefühl 3,0/5
Gesamt 3,0/5

 


Loki Renard „Bucked by the Alien“

engl. Ebook, Kindle, 04.11.2022, 150 Seiten, SciFi-Romance/Erotik, ausgeliehen über KindleUnlimited


Von Loki Renard habe ich bereits mehrere Bücher gelesen. Da waren absolute Nullnummern, mittelmäßige Geschichte und auch ein Highlight bisher dabei. Ich weiß also nie was mich als nächstes erwartet wenn ich zu einem Buch von ihr greife.

Dieses hier war wieder so ein mittelmäßiges Buch. Es geht um Jem, die ein Nachfahre unserer Menschheit ist. In ihrer Zeit ist die Erde aber so gut wie ausgebeutet und die Menschen leben in schwebenden Atmosphären über der Erde. Die Menschen suchen im All nach bewohnbaren Planeten bzw. nutzbaren Ressourcen. Jem hat ihre Ausbildung als Forscherin/Erkunderin gerade abgeschlossen und man schickt sie auf einen Planeten, der angeblich keine intelligenten Lebewesen beherbergen soll. Begleitet wird sie von ihrem Begleittier, dass eigentlich als Beschützer diesen soll. Aus bestimmten Gründen, die ich hier aus Spoilergründen nicht nennen möchte, hat sie allerdings eine Ziege dabei. Die macht mehr Ärger als alles andere und so trifft Jem bald auf Gruff, einen Alien mit Hörnern und der allein mit einer Herde von Ziegen lebt. Von Jems Erscheinen ist er erst nicht begeistert, da er Menschen als invasive Species kennt und diese nicht auf seinem Planeten will. Da sie weiblich ist drückt er mal ein Auge zu und schnell merkt er dass sie mehr als kompatibel sind. Jem wird von Gruffs Pheromonen so beeinflusst, dass sie gerade am Anfang eigentlich keinen eigenen Willen hat, was die Beziehung angeht. Später kämpft sie mit dem Konflikt ihren Job auf dem Planeten erledigen zu wollen und den Wunsch das Leben mit Gruff zu genießen.

Die erotischen Szenen sind, außer dass Gruff halt etwas anders aussieht, nicht wirklich ungewöhnlich. Typisch für Loki Renard gibt es viele Spanking Szenen. Mir persönlich ist das oft etwas zu viel und sie vermischt auch oft das erotische Spanking mit Spanking als Bestrafung/ Disziplinierung. Das ist ein Aspekt den ich gar nicht mag in Bücher. Ich kann zwar mit beidem gut leben, aber eben dann auch nur auf die eine Art und nicht mal so und dann wieder so. Ansonsten ist Gruff typisch dominant und überlegen. Ich mag solche Charaktere, vor allem wenn sie dann mit eine frechen Prota zusammenkommen, die ihren eigenen Kopf und ein loses Mundwerk haben. Das bekam ich hier, da Jem wirklich stur, eigensinnig und witzig war.

Nebencharaktere kommen vor, spielen aber keine sehr große Rolle. Da wirkt die Story teils etwas unausgewogen und man fragt sich warum sie überhaupt eingebaut wurden, aber damit kann ich leben.

Die Begleit-Ziege von Jem steuerte viel zum Humor der Geschichte bei, was ich sehr genoss.

Alles in allem war es eine unterhaltsame Story, aber nichts was ich jetzt weiter empfehlen oder erneut lesen würde.


Story 3,0/5

Emotionen 3,6/5
Charaktere 4,4/5
Unterhaltung 3,6/5

Schreibstil 3,6/5

Spannung 3,0/5

Erotik 4,4/5

Lesegefühl 3,6/5
Gesamt 3,4/5



Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny