Posts mit dem Label Thriller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Thriller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. März 2022

Rezi "Black Hole" Mark Elsberg

Titel: Black Hole

Autor: Marc Elsberg

Verlag: RandomHouseAudio

ISBN: 978-3-8371-6034-5

Preis: 5,95 € (Kauflink)

Genre: Kurzgeschichte/Thriller

Sprecher: Dietmar Wunder

Format: digitales Hörbuch
Lauflänge
: 1h 23min

Erscheinungsdatum: 26. März 2022




3 von 5 Sternen

*Inhalt:*

Eine exklusive Kurzgeschichte, die 10 Jahre nach dem totalen Blackout beginnt ...

Immer wieder kommt es vor: Es gibt einen Stromausfall, und plötzlich geht nichts mehr. Meist kommt der Strom nach einiger Zeit wieder und alles ist gut. Was, wenn das mal nicht so wäre? Marc Elsberg hat das Szenario in einem atemberaubenden Thriller ausgemalt und damit bereits Millionen Leser*innen und Hörer*innen begeistert.
Jetzt, zum 10-jährigen Jubiläum seines Megabestsellers „Blackout” hat Marc Elsberg eine exklusive Kurzgeschichte geschrieben, die erzählt, wie es weitergeht ...
Ein absolutes Muss für alle Elsberg-Fans!

©RandomHouseAudio



*Wie kam das Buch zu mir*

Da ich ein großer Fan von „Blackout“ war, musste ich auch diese Kurzgeschichte hören. Das Hörbuch wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt.


*Meinung:*
„Blackout“ war ein absolutes Lesehighlight für mich im Jahr 2012. Als ich jetzt durch Zufall entdeckte, dass es nun zum 10jährigem Jubiläum eine Kurzgeschichte dazu gibt, musste ich sie haben. Da ich Ebooks nicht so gern lese, habe ich mich für die Hörbuchversion entschieden.


Der Schreibstil vermittelt wieder diese kühle Stimmung, wie schon in „Blackout“. Man begleitet dieses mal eine Ermittlerin, die im Fall eines entführten hochrangigem Geschäftsmann ermittelt. Dieser wird in einem Raum gefangen gehalten, ohne Essen und ohne Trinken. Eine Webcam überträgt sein Leiden die ganze Zeit. Im Raum sind nur noch ein Eimer, chirurgisches Besteck und 3 Bücher. Welche das sind und was es mit den Utensilien auf sich hat, müsst ihr selbst lesen. Die Story ist leider wirklich sehr kurz und daher ist eigentlich das, was ich geschrieben habe, schon zu viel.


An sich gefiel es mir wieder in die Geschichte abzutauchen bzw. halt in den Zustand der Welt 10 Jahre nach dem Blackout. Diese ganze Stimmung war wieder so herrlich kühl und bedrückend. Ich fragte mich auch was der Titel „Black Hole“ bedeutet. Das wird aber im Laufe der Geschichte erklärt. Es ist alles ziemlich spannend, aber durch die kühle und berechnende Art und Weise, wie hier alles geschildert wird, empfand ich kein Mitgefühl und war auch sonst emotional nicht in der Handlung. Das ging mir damals auf den ersten Seiten von Blackout auch so und dann änderte sich das ganze nachdem der Hauptcharakter an Tiefe gewann. Hier in „Black Hole“ hat man dafür gar nicht genug Zeit. Das wäre allerdings nicht wirklich schlimm, weil eben auch so genug Stimmung aufkam. Allerdings wirkten manche Passagen einfach abgehackt und übersprungen. Manchmal fragte ich mich, ob ich etwas überhört hätte, aber dem war nicht so. Manche Charaktere wurde vorgestellt und man dachte, sie spielen noch eine Rolle und dann kam da nichts mehr. Auch das Ende war einfach so unspektakulär. Das wunderte mich doch sehr.


Einige Formulierungen fand ich sehr, sehr ungeschickt. Es gab eine Szene wo die Ermittlerin etwas so (für mich) unnatürliches für eine Frau sagt, dass ich mir gewünscht hatte, der Autor hätte einen männlichen Ermittler gewählt. Dann wäre mir diese Szene nicht so extrem aufgestoßen. Es war, ehrlich gesagt, so schlimm, dass es mich in dem Moment völlig aus der Story riss und ich das Hörbuch pausieren musste. Sonst hätte ich es wohl in einem Stück durch gehört.


Alles in allem hat es mich zwar durchaus unterhalten und ich fand die Zusammenhänge der Entführung, der Personen und des Black Hole sehr interessant, aber leider fand ich, dass die Story mehr Inhalt/Länge gebraucht hätte.



*Fazit:*

Für „Blackout“-Fans ist dies durchaus eine schöne Möglichkeit noch einmal in Erinnerungen zu schwelgen und die kühle Art der damaligen Geschichte noch einmal aufleben zu lassen. Auch die Zusammenhänge mit „Blackout“ waren interessant. Allerdings hätte die Geschichte deutlich mehr Inhalt gebraucht und viele Szenen fehlten mir oder wurde einfach zu abgehackt dargestellt.

 

 3 von 5 Sternen


 

 

Montag, 26. Oktober 2015

Offene Rezis Oktober 2015

Restliche offenen Kurz-Rezis

Alex Sanchez "Bait"
engl. Taschenbuch, Simon & Schuster Books for Young Readers
256 Seitenzahl
im Januar 2014 für 6,50€ bei Amazon

Inhaltsangabe:
Diego has gotten into trouble because of his temper before. But when he punches out a guy in school who was looking at him funny, he finds himself in juvenile court, facing the possibility of probation, or worse—juvenile jail. Mr. Vidas is assigned as his probation officer, but Diego doesn’t trust or like him. However, he doesn’t have a choice—he has to talk to Mr. Vidas, or he’ll find himself in worse trouble. It’s only when Diego starts to open up to Mr. Vidas that he begins to understand that the source of his anger is buried in his past—and to move beyond it, he needs to stop running from his personal demons.
(c)Simon & Schuster Books for Young Readers

Meinung:
Das Buch hat mich wirklich überzeugt. Der Hauptcharakter ist unglaublich natürlich und sympathisch, obwohl er ja eigentlich ein junger Krimineller ist. Es wird allerdings schön aufgedröselt warum er so ist wie er ist und man merkt bereits am Anfang, dass er grundsätzlich 'gut' ist. Er geht regelmäßig zur Schule, kümmert sich um seinen kleinen Bruder und verdient sich mit einem ehrlichen Job Geld dazu. Warum er einen seiner Mitschüler zusammengeschlagen hat, kommt dann nach und nach raus, als Diego mit seinem Bewährungshelfer spricht. Diese Gespräche wurden aus meiner Sicht unglaublich authentisch beschrieben und die Methoden, die Mr Vidas anwendet, sind wirklich interessant. Eigentlich agiert der Bewährungshelfer schon eher als Therapeut, aber das erklärt sich später im Buch noch. Themen, die in diesem Buch bearbeitet werden sind Missbrauch, Homosexualität, Vertrauen, Identitätsfindung, erste Liebe, Freundschaft... Diego wirkt noch relativ jung in seinen Handlungen und Äußerungen, daher liest sich das Buch teilweise eher wie ein Middle-Grade als ein Jugendbuch. Das Buch lebt davon, dass Diego nach und nach in seinen Gesprächen mit Mr Vidas seine traumatischen Erlebnisse aufarbeitet und somit zu sich selbst findet. Als Nebenhandlung hat man die leichte Liebesgeschichte, die das ganze etwas auflockert und Diego auch ein Ziel gibt. Auch diese Liebesgeschichte wurde sehr realistisch entwickelt. Die Charaktere wirken alle sehr verständnisvoll und sympathisch. Lediglich Diegos Mutter macht es einem aus bestimmten Gründen sehr schwer. Sie ist an sich sehr liebevoll, hat aber etwas (aus meiner Sicht) unverzeihliches getan. Da ich im realen Leben mit solchen Fällen zu tun habe, weiß ich, dass ihr Verhalten durchaus realistisch möglich ist und das erschreckt und ärgert mich immer wieder. Das Buch versucht keine Schuldzuweisungen zu geben, sondern konzentriert sich darauf, wie Diego für sich realisieren muss, wie es in der Zukunft weiter gehen soll. Ihm wird nie ein Weg von Mr Vidas vorgegeben sondern er führt ihn sehr behutsam in die richtige Richtung bzw. zeigt ihm Möglichkeiten auf. Für Außenstehende kann diese Vorgehensweise bzw. Umgang mit Opfer, Täter und Mittätern vielleicht etwas befremdlich sein, aber es geht darum wie das Opfer am besten mit dem Erlebten umgehen kann und wie es sein zukünftiges Leben am lebenswertesten gestalten kann. Man merkt dem Buch deutlich an, dass der Autor selbst im sozialpädagogischem Bereich gearbeitet hat. Für mich war es wirklich ein tolles, emotionales Erlebnis.

Wertung:
4,6 Sterne


Christoph Scholder "Oktoberfest"
Hörbuch, LübbeAudio
ca. 459 Min. Laufzeit
Keine Ahnung wann ich das Hörbuch geschenkt bekam

Inhaltsangabe:
Der zweite Wiesn-Sonntag. Weiß-blau erstreckt sich der Himmel über München, Tausende strömen auf das größte Volksfest der Welt. Partystimmung, so weit das Auge reicht, ausgelassen tanzen die Leute in den riesigen Zelten. Niemand ahnt, dass dieser Nachmittag um exakt vier Minuten vor sechs in einem Höllenszenario enden wird. Denn genau zu diesem Zeitpunkt gibt Oleg Blochin, der skrupellose Kommandeur einer russischen Elite-Soldateska, seinen Männern den Befehl, das Betäubungsgas im ersten Bierzelt freizusetzen. Und das ist erst der Anfang: Schlag auf Schlag geht es weiter, 70 000 Menschen werden zu Geiseln in einem hochriskanten Spiel auf Leben und Tod..
(c)LübbeAudio

Meinung:
Also ich muss gleich sagen, dass ich überhaupt kein Thriller-Fan bin. Ich bin ein totales Weichei und mache normalerweise einen Bogen um solche Literatur. Nun hatte ich das Hörbuch aber vor Ewigkeiten geschenkt bekommen, der Sprecher gehört zu meinen absoluten Lieblingssprechern und dann passte das Buch auch noch super zu einer Lese-Challenge an der ich teilnehme. Also war es nun doch dran.
Leider hat es mir echt einiges abverlangt. Am Anfang war es sehr langatmig und es gab verschiedene Handlungsstränge um Protagonisten, die später dann zusammengeführt werden. An sich wird das doch recht gut gemacht, so dass man das Gefühl hat man lernt die Charaktere richtig kennen, aber später wurde das dann irgendwie oberflächlicher und dann kam eh das ganze Gänsehaut-Zeug, was mir ja nicht liegt und ich wollte es nur noch hinter mich bringen. Es lohnt sich gar keinen Rezi zu schreiben, weil es wirklich nicht mein Genre ist. Mir was das alles zu brutal, zu bedrückend, zu nervenaufreibend und der Anfang zu schleppend. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass gerade vom Mittelteil Thriller-Fans total begeistert sein werden. Deshalb fällt mir eine Beurteilung sehr schwer. Daher habe ich mich für 3 Sterne entschieden, auch wenn es meinen persönlichen Geschmack gar nicht traf, aber das wusste ich ja eigentlich schon im Voraus. Der Sprecher, Detlef Bierstedt, hat seine Sache aber wieder sooooo genial gemacht. Er ist einfach ein Meister und ich höre ja wirklich viele Hörbücher. Dem Mann könnte ich stundenlang zuhören und hätte irgendwer anders dieses Hörbuch gesprochen, hätte ich es nicht durchgezogen.

Wertung:
2,6 Sterne


Boichi "Sun-Ken Rock 2"
Tokyopop, 408 Seiten, Action (ab 18)
Inhalt:
Das Training auf dem Jiri-Berg stellt sich für Ken und seine Gang als die Hölle auf Erden heraus. Doch aufgeben kommt gar nicht in Frage. Eine ungeahnte Brutalität wartet darauf, entfesselt zu werden. Und diese werden sie auch bald brauchen, denn der nächste Kampf lässt bei Kens Temperament nicht lange auf sich warten …
(c)Tokyopop

Mein Fazit:
Ich bin total begeistert von dieser Manga-Reihe. Die Story ist komplex und interessant. Der Hauptcharakter ist für einen Manga vielschichtig und es war wirklich interessant seinen Weg mitzuverfolgen. Es ist sehr actionreich, aber auch sehr humorvoll. Diese Mischung muss man mögen, sonst ist das ganze nichts für einen. Inhaltlich geht es hier um Mafias, Aussteiger, Weltverbesserer u.v.m. Die Hauptperson ist Ken, der eine Gang anführt, die sich dem Schutz der Bedürftigen verschrieben habe. Das hört sich nach modernem Robin Hood an und irgendwie hat es auch etwas davon, aber es wird viel mit Humor gearbeitet und es gibt jede Menge (teilweise auch sehr brutale) Action.
Es gibt ein paar explizite Szenen, aber das ganze wird nicht plump dargestellt sondern sehr geschickt in Szene  gesetzt.
Der Zeichenstil ist ebenfalls voll auf meiner Wellenlänge. Sehr klare Linien, tolle Mimik, interessante Szenenwahl und es gibt etliche tolle Farbseiten. Die männlichen Charaktere waren sehr gut zu unterscheiden, aber bei den Frauen fiel es mir sehr schwer. Da hätte ich mir eindeutigere Unterschiede gewünscht.

Wertung:
5 Sterne


Friedrich Schiller "Die Räuber -Remix"
Hörbuch; Audible
2:10 Stunden
gab es kostenlos bei Audible

Inhaltsangabe:
More Drama, Baby! Schillers "Die Räuber" in völlig neuem Gewand - eingesprochen von Bandmitgliedern von Jupiter Jones, Knorkator, Ohrbooten, Der Fall Böse, Beatsteaks, Gleis 8 sowie Celina Bostic und Friedrich Liechtenstein.
Als Schillers "Die Räuber" 1782 uraufgeführt wurde, verursachte es tumultartige Zustände im Theater. Das revolutionäre Drama bewirkte einen handfesten Skandal. Seitdem ist tonnenweise Kunstblut auf deutschen Bühnen geflossen und hunderte Bühnentode wurden gestorben. Bis heute ist Schillers Stück dank seines zeitlosen Kerns ein Klassiker.
Wie zeitlos, zeigt die Hörspiel-Neubearbeitung von Carolin-Therese Wolff. Sie katapultiert Schillers Drama ins Berlin der Gegenwart. Die Straße macht den Beat, wenn der mörderische Bruderkampf zwischen Karl und Franz Moor zu einem modernen Gang-Drama wird. Was bleibt: Eine gnadenlose Geschichte um Rivalität, Freiheitsdrang, Gesetzeslosigkeit und zerstörerische Liebe.
Zu diesem Titel erhalten Sie eine PDF-Datei, die nach dem Kauf automatisch Ihrer Bibliothek hinzugefügt wird.
(c)Audible

Meinung:
Das Hörbuch an sich war wirklich gut gemacht. Die Stimmen wirkten authentisch und passten zu den Charakteren. Durch die Geräusche und Musik kam die Stimmung sehr gut herüber.
Leider bedrückte mich die Stimmung aber extrem. Ich fand das Hörbuch sehr deprimierend und es gab Stellen an denen ich mich richtig angewidert gefühlt habe. Vor allem wo die Mord und Vergewaltigungen passierten. Sorry aber ich mag sowas absolut nicht und wenn ich dann auch noch schreiende Personen höre und die extrem abartigen, herablassenden Kommentare der Täter, dann ist für mich Schluss mit Geschichte genießen. Klassiker hin oder her, mich hat es an meine Grenzen geführt und sowas mag ich nicht beim Lesen.

Wertung:
2 Sterne


Sonntag, 20. April 2014

Rezi "Code Black" Kat Carlton

Titel: Code Black (Two Lies and a Spy #1)
Autor: Kat Carlton
Originaltitel: Two Lies and a Spy
Verlag: IVI
ISBN: 978-3-492-70316-1
Preis: € 16,99 [D], € 17,50 [A], sFr 24,90
Genre: Jugend-Thriller (Thema Agenten)
Format: Hardcover ohne Schutzumschlag
Seitenzahl: 304
Erscheinungsdatum: 14.04.2014
Leseprobe: HIER
Reihe: 1/?



5+ von 5 Sternen
*Inhalt:*
»Kannst Du auf dem Heimweg Milch holen?« – Eine harmlos aussehende Textnachricht, doch für die 16-jährige Kari Andrews bedeutet dieser Satz nur eins: Nimm deinen Bruder und LAUF UM DEIN LEBEN! Denn Karis Eltern arbeiten als Agenten bei der CIA und haben jede Menge Feinde. Aus diesem Grund haben sie ihre Kinder für den Ernstfall gut vorbereitet. Mit ihrem kleinen Bruder Charlie taucht Kari unter, doch irgendetwas stimmt nicht. Ihre Eltern bleiben verschwunden. Und wieso macht plötzlich die CIA Jagd auf sie? Um die Wahrheit herauszufinden, ist Kari ausgerechnet auf die Hilfe des Footballspielers Luke angewiesen, für den sie heimlich Gefühle hegt. Kari und ihre Freunde begeben sich in ein Netz aus Lügen – und in größte Gefahr ...
(c)Piper (IVI)

*Wie kam das Buch zu mir*
Okay, ich muss gestehen, dass der Hauptgrund warum mich dieses Buch interessierte, die Aufmachung war. Ich werde bei so was einfach schwach. Das schwarze Cover bildet einen genialen Kontrast zum pinken Buchschnitt. Sonst bin ich kein Thriller-Leser. Ausnahmen mache ich meist nur im Jugendbereich und nur wenn es entweder um Wissenschaft oder um Agenten geht. Hier war letzteres der Fall. Der Klappentext ist kurz, macht aber wahnsinnig neugierig.

*Aufmachung/Qualität*
Wie oben schon kurz erwähnt ist die Aufmachung ein echter Hingucker. Das Cover ist schwarz und mit Fotolack etwas verziert und betitelt. Der Name der Autorin und die Genrebezeichung ist genauso pink wie der Buchschnitt. Das ist ein genialer Kontrast.
Das Buch hat ein schwarzes Lesebändchen, was das ganze dann noch komplettiert.

*Meinung:*Das Buch ist mein bisheriges Jahreshighlight. Es konnte mich sowohl von der Aufmachung als auch vom Inhalt voll überzeugen.

Der Inhalt ist schwer zusammenzufassen ohne zu spoilern. Eigentlich ist alles mit der Inhaltsangabe des Verlages gut zusammengefasst. Mehr sollte man vor dem Lesen auch auf keinen Fall wissen, um den Lesespaß und die Spannung nicht zu zerstören. Die Inhaltsangabe klingt sehr ernst, aber das Buch hat eine andere Stimmung, als ich es aus diesem Text entnommen hätte. Kari ist zwar wirklich toll ausgebildet für ihr Alter, aber sie ist keine knallharte Agententochter. Sie weiß sich und ihren Bruder zu verteidigen, ist aber nicht unverwundbar oder emotional gestört/verkühlt. Das gefiel mir besonders gut. Der Zusammenhalt der beiden Geschwister und auch die zwischen den Freunden, die eine große Rolle spielen. Der Grundtenor der Geschichte ist aber ziemlich humorvoll und weniger ernst oder gar realistisch. Hier überwältigen Jugendliche doch etwas leicht viel stärkere Gegner oder Systeme. Es ist halt Unterhaltung und nicht Realität. (Gott sei Dank)

Der Schreibstil gefiel mir unglaublich gut. Ich war überrascht erst nach etlichen Kapiteln mitzubekommen, dass das Buch eigentlich in meiner so verhassten Schreibweise der Gegenwart verfasst ist. Es ist mir einfach nicht aufgefallen, weil es hier perfekt passte. Man erlebt alles wie aus Karis Kopf heraus. Manchmal spricht sie einen sogar an. Das Mädchen (16 Jahre) hat einen herrlichen, trockenen Humor und das machte mir das Lesen sogar noch schmackhafter als es ohnehin schon war. Da man alles aus ihrem Gedanken heraus mitverfolgt, waren nicht nur die Dialoge witzig, sondern auch alles drum herum. Allzu ernst darf man daher das Thriller-Thema nicht nehmen. Hier wird auch in Situation nicht mit Humor gespart, wo 'normale' Menschen keinen mehr hätten. (z.b. in tödlicher Gefahr, bei Angst um Familienangehörigen...)

Ich fand das Buch sehr, sehr spannend, weil ich von der ersten bis zur letzten Seite herausfinden wollte, was denn nun wirklich Sache ist. Die Autorin hielt die ganze Zeit die Spannung und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Man hinterfragt oft, wer hier welche Interessen hat und auf welcher Seite steht. Man legt sich Theorien im Kopf zusammen und verwirft sie wieder und am Ende überschlägt sich alles, kommt zu einen großen Finale mit dem ich so nicht gerechnet hätte. Einfach genial. Das Buch ist auch sehr actionreich. Kari ist von ihren Eltern gut für den Notfall ausgebildet worden. Sie kann mit ihrem Körper und mit Waffen umgehen. Außerdem hat sie Freunde, die in verschiedenen Dingen sehr hilfreich sind. Trotzdem wird es hier nie unnötig brutal, es wird immer nur versucht den Gegner auszuschalten, nicht ihn umzubringen oder gar zu foltern. Also ein Buch für mich, die es ja nicht blutig und brutal mag.

Das Thema Emotionen ist für mich immer das wichtigste. Ich will mit Buchcharakteren mitfiebern und mitleiden und ihre Handlungen nachvollziehen können. Dies alles stimmte hier für mich. Kari war mir so sympathisch und ich liebte ihren Humor. Auch ihre Entscheidungen konnte ich nachvollziehen. Ich genoss es sie in Aktion und taff zusehen, aber liebte es auch zu sehen, dass sie verletzlich und emotional sein konnte. Vor allem ihrem Bruder Charlie gegenüber. Es gab Stellen an denen ich den Atem angehalten habe, so habe ich mit ihr mitgefühlt.

Die Charaktere konnten mich alle – ja alle voll überzeugen. Kari habe ich ja nun schon mehrfach erwähnt und deutlich gemacht, dass sie für mich ein perfekter Charakter ist in den ich mich hinein versetzen kann. Ihre letzte große Entscheidung hätte ich wohl nicht so getroffen, aber ich konnte es in ihrem Fall nachvollziehen. Es gibt eine Menge Nebencharakter, die alle gut ausgearbeitet wurden. Allen voran möchte ich hier mal Evan erwähnen, der mein absoluter Lieblingscharakter ist. Meine Güte ich liebe seinen Humor – sarkastisch, und provozieren. Er ist der perfekte Jugendbuchcharakter mit etwas BadBoy-Charme. Über ihn und viele andere Charaktere kann ich hier leider nicht allzu viel schreiben, ohne zu spoilern. Ich kann nur sagen, dass man hier vom Hau-Drauf, Geek, Computergenie bis hin zum Sunnyboy alles geboten kriegt. Charlie, Karis kleiner (7 Jahre) Bruder, ist der Hammer. Er ist ein kleines Genie und wird so herrlich beschrieben, dass man dahinschmilzt oder sich vor lachen kringelt.

Eine richtige Liebesgeschichte gibt es hier nicht, aber immer wieder Anspielungen und natürlich auch ein kleines Anbändeln. Es steht nicht im Vordergrund, würzte die Geschichte aber schön. Ich persönlich hätte Kari gern mit jemand anderem zusammen gesehen, aber man kann ja noch für die Folgebände hoffen.

Das Ende ist an sich abgeschlossen – die großen Fragen wurden beantwortet. Trotzdem gibt das Ende so verdammt viel Stoff für einen oder mehrere Folgebände, dass ich es nicht abwarten kann. Ich hoffe so sehr, dass der Verlag diese Reihe weiter übersetzten wird.


Grundidee 5/5
Schreibstil 5+/5
Spannung 5/5
Emotionen 5+/5
Charaktere 5+/5
Liebesgeschichte 4/5


*Fazit:*
Das Buch ist mein bisheriges Jahreshighlight. Ich bin völlig geflashed und kann es nicht abwarten, dass auch Band 2 erscheint. Die Handlung war spannend, unglaublich witzig und die Charaktere so individuell und interessant, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Es war ein absoluter Page-Turner. Das Buch konnte mich sowohl von seiner einzigartigen Aufmachung als auch vom packenden und interessanten Inhalt überzeugen.

 5+ von 5 Sternen


Reihe: (dt. Übersetzung/ Original)
Code Black / Two Lies and a Spy
? / Sealed with a lie (noch nicht erschienen)

Donnerstag, 28. März 2013

HörbuchRezi "Das Tal - Die Katastrophe" Krystyna Kuhn

Titel: Das Tal – Die Katastrophe
Autor: Krystyna Kuhn
Originaltitel: s.o.
Verlag: Bastei Lübbe
ISBN: 9783785744383
Preis: 14,99 € (aktuelles Angebot bei Amazon 9,99 €)
Genre: Thriller, Jugendbuch
Format: Hörbuch
Seitenzahl: 4 CDs
Erscheinungsdatum: 24.08.2010
Reihe: 2/4 (1. Saison)



Meinung zum Inhalt:
Um zum Inhalt und Schreibstil des Buch bzw. der Reihe etwas zu hören, lest bitte meine Rezi zum Buch: http://78sunny.blogspot.de/2012/10/rezi-das-tal-die-katastrophe-von.html
Das Buch hat von mir 4 von 5 Sternen bekommen, das Hörbuch dagegen hat sogar 5 von 5 Sternen bekommen. Den Grund erfahrt ihr gleich.

Hörbuchmeinung:
Das Hörbuch hat mir noch besser gefallen als das lesen des Printexemplars. Das lag vor allem an der extrem guten Hörbuchsprecherin, Franziska Pigulla. Sie hat so eine angenehm raue Stimme, die gut zu der gruseligen Stimmung im Buch passte. Gerade am Ende bekam ich mehrmals eine Gänsehaut. Frau Pigulla kann ihre Stimme gut verstellen, ich war nie irritiert wer gerade sprach. Auch ihre Betonung traf es für mich auf den Punkt. Jede CD endete mit einer Melodie, die teilweise noch über dem gesprochenen Text lief. Das fand ich sehr gut und auch das hat stellenweise zu noch mehr Gruselfaktor geführt. Genial inszeniert!


Reihe:
Das Tal – Das Spiel
Das Tal – Die Katastrophe
Das Tal – Der Sturm
Das Tal – Die Prophezeiung

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Rezi "Das Tal - Der Sturm" von Krystyna Kuhn

Titel: Das Tal – Der Sturm
Autor: Krystyna Kuhn
Originaltitel: s.o.
Verlag: Arena
ISBN: 9783401065311
Preis: 9,95 €
Genre: Thriller, Jugendbuch
Format: Klappenbroschur
Seitenzahl: 266
Erscheinungsdatum: 05.11.2010
Reihe: 3/4 (1. Saison)


4,6 von 5 Sternen
*Inhalt:*
(Dies ist der 3. Teil einer Reihe/ bitte lest vorher Band 1 „Das Tal – Das Spiel“)
Ein schwerer Sturm zieht auf, aber alles woran Chris denken kann ist an das Hotelzimmer, dass er für sich und Julia gebucht hat. Endlich allein sein mit ihr und hoffentlich alle Geheimnisse zwischen ihnen aufdecken. Doch dieses Sturm macht nicht nur ihnen einen Strich durch die Rechnung sondern auch einigen ihrer Freunde. Sie müssen das Unwetter im Grace überstehen, aber das Unwetter wird ihr geringstes Problem sein.

*Wie kam das Buch zu mir*
Mir hat Teil 1, „Das Spiel“ und Teil 2 „Die Katastrophe“, schon sehr gut gefallen und da musste jetzt der dritte Teil der Reihe ran. Ich habe ihn mir für 4,95 € bei Arvelle gekauft.

*Aufmachung/Qualität*
Mir gefällt die Aufmachung des Buches und vor allem die gute Abstimmung der ganzen Reihe. Die Bücher machen sich super im Regal.

*Meinung:*
(Vorsicht: der Text enthält Spoiler zu den ersten zwei Teilen)
Dieses hier war der bisher beste Teil der Reihe!

Die Grundidee der Reihe ist extrem offen und verwirrend. Bereits in „Das Tal - Das Spiel“ wurde ein Gedenkstein entdeckt, auf dem die Namen von 8 Personen eingraviert wurden, die bei einer Bergtour 1972 verschollen gingen. Im Teil 2 machen sich einige Schüler auf ebenfalls diese Bergtour zu machen und dadurch vielleicht mehr über die mysteriösen Personen herauszufinden. Dort werden einige kleine Geheimnisse aufgedeckt, aber es bleiben sehr viele noch offen. Hier im 3. Teil fügen sich wieder einige Puzzlestücke zusammen, aber das Gesamtbild ist noch lange nicht aufgedeckt. Das macht einen fast wahnsinnig.

Der Schreibstil ist flüssig und sehr mitreißend. In diesem Teil gab es auch mehr Tiefgang und Emotionen, was mir ja im ersten und zweiten Teil noch gefehlt hat. In diesem Teil konzentrierte man sich fast hauptsächlich auf einen Charakter und konnte dadurch besser in die Story abtauchen als noch im Teil 2.

Was das Buch aber wirklich ausmachte, war die Spannung. Man will die vielen Rätsel und Mysterien aufdecken, die immer wieder auftauchen oder die ganze Reihe zu durchlaufen scheinen. Außerdem hat man wirklich das Gefühl selbst in diesem Sturm und dem unheimlichen College festzusitzen.

In diesem Teil konnten mich die Emotionen sehr viel eher überzeugen als im Vorgänger. Ich konnte mich gut in Chris hineinversetzten und nahm ihm seine Gefühle für Julia ab. Auch die Angst und die extreme Anspannung der einzelnen Charaktere kam sehr gut herüber.

Die Charaktere dieser Reihe reagieren großteils eher unsympathisch, aber da Chris schon von Anfang an mein liebster Charakter war, gefiel mir der Band natürlich besonders. Er spielt ja dieses Mal die Hauptrolle und man lernt ihn und sein Geheimnis näher kennen. Die Verknüpfungen zwischen den Leben und den Familien der Protagonisten, die nach und nach aufgedeckt werden, sind wirklich genial verworren. Auch Julias Charakter gefällt mir gut, aber manchmal wirkt sie etwas zu naiv auf mich. Und Debbie ist ja wohl die größte Nervensäge und so rückradlos wie kaum jemand.

Das Ende war wirklich spektakulär und konnte die ohnehin schon sehr spannende Handlung des ganzen Buches noch einmal toppen. Allerdings bleiben weiterhin so viele Fragen unbeantwortet. Trotzdem habe ich im Gegensatz zu Teil 2 das Gefühl, dass man endlich ein etwas vages Bild von dem hat, was auf einen zu kommt. Ich werde also auf jeden Fall weiter lesen.


Grundidee 5/5
Schreibstil 4/5
Spannung 5+/5
Emotionen 4/5
Charaktere 3/5

*Lesergruppe:*
Leser, die gern spannende Bücher lesen, sind hier sehr gut bedient. Man muss allerdings mit relativ offenen Ende und Mystery leben können.

*Fazit:*
Dieses Buch war wirklich extrem spannend. Ich fühlte mich als wäre ich mit Chris und den anderen da im Sturm/College und endlich hatte ich das Gefühl, dass man der Auflösung des 'Ganzen' tatsächlich ein Stück näher kam. 

4,6 von 5 Sternen
 

Reihe:
Das Tal – Der Sturm
Das Tal – Die Prophezeiung

Montag, 22. Oktober 2012

Rezi "Das Tal - Die Katastrophe" von Krystyna Kuhn

Titel: Das Tal – Die Katastrophe
Autor: Krystyna Kuhn
Originaltitel: s.o.
Verlag: Arena
ISBN: 9783401064734
Preis: 9,95 €
Genre: Thriller, Jugendbuch
Format: Klappenbroschur
Seitenzahl: 308
Erscheinungsdatum: 09.08.2010
Reihe: 2/4 (1. Saison)


4 von 5 Sternen
*Inhalt:*
(Dies ist der 2. Teil einer Reihe/ bitte lest vorher Band 1 „Das Tal – Das Spiel“)
Katie liebt das Risiko, den Kick des Freeclimbings und andere waghalsige Dinge. Als sie die Besteigung des Ghosts plant, der höchste Berg im Sperrgebiet des Tales, findet sie relativ schnell andere Begeisterte. Gemeinsam machen Katie, Julia, Chris, Benjamin und David sich auf den gefährlichen Weg und werden von zwei weiteren Personen begleitet. Doch der Weg ist lebensgefährlich und wollen sie wirklich wissen, was hinter dem Geheimnis der 8 verschollenen Studenten von 1972 steckt?

*Wie kam das Buch zu mir*
Mir hat Teil 1, „Das Spiel“, schon sehr gut gefallen und da musste jetzt der zweite Teil der Reihe ran. Ich habe ihn mir für 4,95 € bei Arvelle gekauft.

*Aufmachung/Qualität*
Mir gefällt die Aufmachung des Buches und vor allem die gute Abstimmung der ganzen Reihe. Die Bücher machen sich super im Regal.

*Meinung:*
 Meine Güte war das spannend. So das musste erst mal raus.

Die Grundidee der Reihe ist extrem offen und verwirrend. Bereits in „Das Tal - Das Spiel“ wurde ein Gedenkstein entdeckt, auf dem die Namen von 8 Personen eingraviert wurden, die bei einer Bergtour 1972 verschollen gingen. Jetzt im Teil 2 machen sich einige Schüler auf ebenfalls diese Bergtour zu machen und dadurch vielleicht mehr über die mysteriösen Personen herauszufinden. Die Tour ist wirklich lebensgefährlich und wird sehr mitreißend beschrieben.

Der Schreibstil ist flüssig, aber an manchen Stellen fand ich es leider etwas langatmig. Dann wurde es, aber auch wieder sehr mitreißend, was diese eher seltenen langweiligen Passagen bei weitem ausglich. Leider fehlt mir aber ein wenig der Tiefgang und die Emotionen. Ich fühlte mich nicht direkt in die Geschichte versetzt und identifizierte mich auch nicht mit den Protagonisten.

Was das Buch aber wirklich ausmachte, war die Spannung. Man will nicht nur die vielen Rätsel und Mysterien aufdecken, die immer wieder auftauchen oder die ganze Reihe zu durchlaufen scheinen, sondern auf die Bergtour an sich ist wirklich sehr spannend beschrieben. Ich war nie auf einer Bergtour, aber ich fand es realistisch beschrieben.

Ja, wie oben schon erwähnt fehlt es mir einfach an emotionaler Tiefe. Die Charaktere bleiben ziemlich flach und man identifiziert sich nicht mit ihnen. Außerdem sind die meisten auch eher unsympathisch. Es wird zwar versucht auch Themen wie Freundschaft, Verantwortung für einander, Vertrauen... anzusprechen, aber irgendwie wird dabei nur an der Oberfläche gekratzt. Für ein Buch, das mich mitreißt und fünf Sterne verdienen würde, war mir das zu wenig.

Das Ende war wirklich spektakulär und konnte die ohnehin schon sehr spannende Handlung des ganzen Buches noch einmal toppen. Allerdings bleiben weiterhin so viele Fragen unbeantwortet, dass es mich schon ziemlich unbefriedigt zurück lässt. Das die Reihe noch so viele weitere Bände hat, macht mich da etwas ängstlich, dass man so viele offene Details gar nicht alle im Gedächtnis behalten kann und somit nie wirklich dahinter steigt. Ich werde dranbleiben und hoffe, dass meine Befürchtungen unbegründet sind.

Grundidee 5/5
Schreibstil 4/5
Spannung 5+/5
Emotionen 2/5
Charaktere 3/5

*Lesergruppe:*
Leser, die gern spannende Bücher lesen, sind hier sehr gut bedient. Man sollte allerdings mit eher flachen Charakteren und wenig emotionaler Tiefe leben können.

*Fazit:*
Dieses Buch war wirklich extrem spannend. Lediglich die Charaktere blieben mir zu flach und zu viele Rätsel wurden nicht aufgelöst. Trotzdem kann ich eine klare Leseempfehlung aussprechen.

4 von 5 Sternen
 

Reihe:
Das Tal – Das Spiel
Das Tal – Die Katastrophe
Das Tal – Der Sturm
Das Tal – Die Prophezeiung

Freitag, 22. Juni 2012

Rezi - "Crash ins falsche Leben" von Martyn Bedford



Titel: Crash ins falsche Leben
Autor: Martyn Bedford
Originaltitel: Flip
Verlag: dtv premium
ISBN: ISBN 9783423249331
Preis: (D) 12,90 Euro
Genre: Jugendthriller (aber kein gewöhnlicher)
Format: Klappenbroschur
Seitenzahl: 340 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.07.2012 (allerdings habe ich es bereit bei Amazon zum Verkauf gesehen)
Empfohlenes Alter des Verlages: 14 -16 Jahre
Reihe: -



5 von 5 Sternen
*Inhalt:*

Als Alex eines Morgens die Augen aufmacht, ist er nicht mehr in seinem eigenem Zimmer, dem Haus seiner Familie und nicht einmal mehr in seinem eigenem Körper. Er steckt in Philips (Flips) Körper und niemand scheint zu bemerken, dass Philip nicht mehr Philip ist sondern Alex. Was ist geschehen? Muss Alex sich mit seinem neuen Leben als Philip abfinden oder gibt es einen Weg zurück?

*Wie kam das Buch zu mir*
Dieses Buch wurde mir vom dtv premium Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

*Aufmachung*
Die Aufmachung ist für ein Jugendbuch, dass auch Jungs ansprechen soll, sehr gut gestaltet. Schlicht aber doch wieder durch die peppige neongrüne Farbe des Schriftzuges auffallend.
Leider ist der Bucheinband recht starr und selbst bei sehr vorsichtigem Lesen sind Leserillen nicht zu verhindern. Die Kapitel haben für ein Jugendbuch eine angemessene und angenehme Länge.

*Meinung:*
Wow, also damit hätte ich nicht gerechnet. Dieses Buch ist ein wahrer Pageturner. Ich habe es an einem Tag durchgelesen.
Thriller sind eigentlich nicht mein bevorzugtes Genre, aber Jugendthriller konnten mich schon das ein oder andere Mal begeistern. Dieses Buch würde ich persönlich nicht als Thriller bezeichnen, obwohl er schon an die Psyche geht. Für mich ist es ein Roman. Also alle die Thriller abschrecken aus Angst vor Blut und Gewalt können hier ruhig zugreifen. Spannung und psychische Anspannung findet man allerdings sehr wohl in diesem Buch.
Der Schreibstil ist einem Jugendbuch angemessen, aber anspruchsvoll genug, um auch Erwachsene zu begeistern. Die Geschichte wird in der dritten Person und und in der Vergangenheit geschrieben.
Der absolute Pluspunkt dieses Romans ist seine Vielfältigkeit. Zum einen ist er von Anfang bis Ende spannend und man fiebert mit Alex, dem Hauptprotagonisten unglaublich mit. Es gibt in dem Buch kaum Gewalt und es ist nicht blutig, die Spannung wird durch die Unwissenheit gehalten wie Alex in den fremden Körper gekommen ist und ob es ein Zurück gibt. Jetzt fragt man sich, kann man darüber 340 Seiten schreiben? Auch ich habe mich das des öfteren während des Buches gefragt. „Was kann denn jetzt noch bis zur Auflösung kommen?“ Tja, etliches, kann ich da nur sagen und alles kein bisschen langweilig.
Neben Spannung machen aber vor allem die Emotionen und die zwischenmenschlichen Beziehungen den Charme dieses Buches aus. Alles genau in der richtigen Mischung und zeitlich abgestimmter Dosierung. Ich war sehr überrascht wie psychologisch und emotional das ganze verarbeitet wurde. Alex Empfindungen wirkten unglaublich authentisch. Die zwischenmenschlichen Beziehungen zu Alex neuer Familie und auch zu seiner alten, zu den neuen und alten Freunden und zu den Mädchen in seinem neuen Leben wurden sehr überzeugend geschildert. Man kann sich leicht mit Alex identifizieren und leidet und fiebert dadurch mit ihm mit. Sein Charakter wird sehr detailliert ausgearbeitet und man hat das Gefühl ihn in- und auswendig zu kennen. Ich konnte voll und ganz in sein Leben abtauchen.
Das Buch ist also eine unglaubliche Mischung aus Spannung, Emotionen und der Schilderung zwischenmenschlicher Beziehungen.

Grundidee 4,5/5
Schreibstil 5/5
Spannung 5+/5
Emotionen 5+/5
Charaktere 4,5/5

*Lesergruppe:*
Dieses Buch ist sowohl für männliche als auch für weibliche Leser geeignet. Ob jung, ob alt ist völlig egal. Auf Grund der geringen Gewalt und dem psychischen Stress vielleicht erst ab 14.

*Fazit:*
5 von 5 Sternen
Dieses Buch hat mich völlig überrascht. Es ist ganz und gar kein Thriller im eigentlichem Sinn, eher ein Jugendroman voller Spannung, Emotionen und zwischenmenschlicher Beziehungen. Ein Pageturner ohne Gleichen, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.

Hier findet ihr die offizielle Leseprobe des Verlags!