Posts mit dem Label Historische Romane werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Historische Romane werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. Mai 2023

Kurzreviews 2023 #2 (Mai)

Kurzreviews 2023 #2 (Mai)




Youhei Yasumura „The Dungeon of Black Company“ (#1)

großf. Manga, Altraverse, 19.03.2021, 180 Seiten, Fantasy 16+, 23.02.2023 Rebuy 3,39€


Ich werde die Review sehr kurz halten, da mir der Manga ersten nicht gefallen hat und zweiten der Inhalt auch irgendwie nichtssagend war. Wenn man den dann auch noch spoilert, weiß ich nicht warum man ihn überhaupt noch lesen sollte.

Es geht um Kinji, der in unserer Welt schon ein arrogantes, egoistisches Ars... war und dann in eine Fantasywelt teleportiert wird. Warum? Keine Ahnung, das wird in keinster Weise erklärt.

Auch dort ist er rücksichtslos, egoistisch und skrupellos, allerdings ist er dort auf der untersten Ebene und versucht nun wieder durch miese Moves und vor allem Ausbeutung anderer auf eine bessere Position zu kommen. Er arbeitet erst als Sklave in einer Mine und von da aus versucht er dann einige krumme Dinger.

Mehr möchte ich nicht verraten.

Der Manga war einfach gar nichts für mich weil er schrecklich emotionslos und auch langweilig war. Am meisten hat mich aber diese schreckliche Art des Hauptcharakters genervt. Ich möchte in Geschichte positive Helden oder zumindest welche mit positiver Charakterentwicklung. Das bekommt man hier nicht und somit war es das für mich mit dieser Reihe. Der Band wird wieder verschenkt.

Wirklich gefallen hat mir der Zeichenstil. Vor allem die Tiermenschen und verschiedenen Wesen. Daher hätte es mich sehr gefreut, wenn ich den Manga gemocht hätte. Nur der Zeichenstil reißt es aber dann auch nicht raus.


Story 2,0/5

Emotionen 2,0/5
Charaktere 1,4/5
Unterhaltung 2,4/5

Zeichenstil 4,6/5

Lesegefühl 1,6/5
Gesamt 2,4/5




TogaQ „In these words“ (#4)

großf. Manga, Altraverse, 19.09.2022, 224 Seiten, Boyslove 18+, 10.10.2022 Amazon 10€


Diese Manga-Reihe ist wirklich etwas besonderes, aber nicht immer nur im positivem Sinne. Der Veröffentlichungsrhythmus ist eine Katastrophe und das bei dieser komplexen Story, die mit ständigen Zeitsprüngen einfach total verwirrend ist. Dies ist das großes Manko der Reihe, meiner Meinung nach. Ich finde diese psychologisch aufgebaute Story bei der die Polizei gemeinsam mit einem Psychologen einen Psychopathen/Mörder finde will, wirklich grandios. Doch der Leser wird mit sehr verwirrenden Fakten gefüttert, die meist erst in einem oder zwei weiteren Bänden eine Sinn ergeben. Ansonsten steht man sehr oft da und weiß gar nicht recht wie bestimmte Sachen zusammenhängen, wieso da gerade etwas passiert und was der Autor einem eigentlich vermitteln möchte. Dieser vierte Band bietet zwar einige Antworten, aber endet auch wieder mit einem enormen Cliffhanger und das obwohl sicher die nächsten Jahre kein neuer Teil erscheinen wird. Das ist einfach nur nervtötend.

Inhaltlich kann ich daher aus Spoilergründen nichts sagen.

Ich kann nur sagen, dass ist wirklich Mindgaming vorm Feinsten. Nur eben leider zu sehr aufgestückelt und man hat bis zum Erscheinen des nächsten Bandes oft schon wieder fast alles vergessen.

Die Beziehung zwischen Katsuya und Shinohara gefällt mir sehr und dieser Band hatte auch wirklich viel davon. Die erotischen Szenen sind eher wenig und es spielt sich mehr auf der emotionalen und sozialen Ebene ab.

Der Zeichenstil ist klasse. Die Mimik und Gestik ist wieder sehr ausdrucksstark.

Auch die Aufmachung des Mangas ist Hammer. Dieses softe Cover fühlt sich sehr angenehm an und die drei Prints, die als Extra beilagen, sind erste Sahne.


Story 4,0/5

Emotionen 4,0/5
Charaktere 3,4/5
Unterhaltung 3,4/5

Zeichenstil 4,4/5

Lesegefühl 3,4/5
Gesamt 3,4/5




Lynsay Sands „Mein rebellischer Highlander“ (Highland Brides #2)

dt. Hörbuch, Bookbeat, 15.11.2021, 10:04h, Historical, Ausgeliehen Bookbeat


Band 1 der Reihe hat mir wirklich gut gefallen, wenn ich auch traditionellere Historicals etwas bevorzuge. Trotzdem gefiel mir vor allem der Humor der Autorin und ich bin ein extrem großer Fan ihrer Argeneau-Reihe. Das war dann der Grund warum ich auch Teil 2 noch hören wollte.

Die Handlung des zweiten Teils spielt etwa 20 Jahre nach Band 1. Eine junge Frau namens Joan ist gerade als Junge verkleidet unterwegs zu den McKays (dem Hauptcharakteren aus Band 1). Sie will ihnen eine versiegelte Botschaft ihrer Mutter überbringen, ohne zu ahnen, dass der Inhalt ihr leben verändern wird. Der Leser selbst kann es sich allerdings schon denken, so wie viele andere Dinge im Buch. Es ist schon sehr vorhersehbar.

Auf dem Weg wird sie überfallen und nur durch das Einschreiten von Lord Campbell Sincliar gerettet, der allerdings selbst dann auf Hilfe angewiesen ist. So reisen die beiden dann gemeinsam weiter und Joans Tarnung als Junge fliegt schnell auf. Ab da dreht sich dann leider so gut wie jeder Gedanke von Campbell um das eine. Er wurde mir daher nie richtig sympathisch, weil er unglaublich triebgesteuert wirkte. Alles was dann um die McKays und das Leben von Joan bei den Sinclairs passierte war wieder sehr unterhaltsam. Vor allem liegt mir die Art von Spannung wie sie Lynsay Sands schreibt, nämlich sehr unterhaltsam, nie nervenaufreibend aber doch mit einigen Wendungen. Die Person, die für die 'Anschläge' auf Joan verantwortlich ist, hat man aber als Leser von Anfang an schnell unter Verdacht. Die Art und Weise wie Joan aber mitgespielt wird, war einfallsreich.

Ich liebe große Familien, die andere liebevoll aufnehmen und hier bekam ich gleich zwei davon. Das war definitiv ein Pluspunkt.

Leider zog sich die Handlung aber und Campbell war einfach blass und nervte mich etwas mit seiner ständigen Gedanken an Sex.

Die Hörbuchversion war sehr angenehm zu hören. Jutta Seifert liest die Charaktere geschickt unterschiedlich und in einem sehr angenehmen Tempo. Ich konnte daher gut abschalten während ich das Hörbuch hörte.

Auch wenn ich mir durchaus vorstellen könnte noch einen weiteren Teil der Reihe zu hören, so haben doch andere Bücher deutlich mehr Vorrang und es wird wohl eine Weile dauern, bis ich dazu 'greife'.


Story 3,6/5

Emotionen 3,4/5
Charaktere 3,4/5
Unterhaltung 3,4/5

Sprecher 4,6/5

Hörgefühl 4,6/5
Gesamt 3,4/5




Haji „Badass“

Manga, Hayabusa, 29.11.2022, 322 Seiten, Boyslove 18+, 01.12.2022 Amazon 12€


Bei dem Manga bin ich wirklich hin und her gerissen. Manches hat mir richtig gut gefallen, anderes so gar nicht.

Es geht hier um Alphonse er ist ein Drache/Ajin in einer Welt, wo es immer noch Vorurteile und Probleme zwischen den Ajons und den Menschen gibt. Er ist ein wirklich toller Charaktere, so hilfsbereit, ruhig und sympathisch. Er hat bei einer Security-Firma gearbeitet und wurde dann wegen eines Vorfalls, wo er nur das Beste wollte, strafversetzt zu Schädlingsbekämpfungseinheit. Schädlinge sind Monster, die unseren Insekten ähnlich sehen, aber eben viel größer und abgefahrener sind. Bei dieser neuen Arbeit trifft er auch sein neuen Chef und Partner Dante. Der ist so ein lebensfroher und offener Typ, dass man ihn gleich ins Herz schließt. Er hat eine dunkle Vergangenheit, die erst nach und nach aufgedeckt wird und die dann wirklich Tiefe in die Story bringt und überrascht. Trotzdem nimmt er Alphonse sofort gut im Team auf und unterstützt ihn beim Eingewöhnen. Die Beziehung der beiden wird dann auch sehr schnell intimer, was durch Alphones doch recht speziellen Körper mal was anderes war. Allerdings kann ich gleich sagen, dass der Erotikanteil hier sehr, sehr gering ausfällt. Das bei einem Ab-8-Jahre-Titel und einer 4 von 5 Flammenwertung was die angebliche Erotik angeht, war das ein Witz. Auch das dick und fett aufgedruckte 'Unzenziert' ist überflüssig. Man sieht hier vielleicht bei 3 bis 4 Bildern mal was explizites und dann auch nur in einem sehr geringem Maß an Deutlichkeit. Also für den Erotikanteil braucht sich niemand den Manga kaufen.

Was mir dagegen richtig gut gefallen hat, war die Welt. Die Protagonisten zum Beispiel alle ganz individuelle Kommunikationsgeräte, die wie Tiere bzw. Tierwesen aussehen und sich selbständig im Raum bzw. der Luft bewegen. Dieses Wesen fand ich super interessant. Auch das Zusammenleben der einzelnen Species in dem Manga war gut dargestellt.

Die Hauptcharaktere sind beide, wie schon oben erwähnt, klasse und man begleitet ihr Leben gern. Die Nebencharaktere sind dagegen sehr blass und viel zu überzogen abgefahren. Das war mir zu drüber.

Ebenfalls ein großes Manko des Mangas war, die Länge. Ich freue mich ja über dicke Mangas, aber die Story wurde einfach zu sehr in die Länge gezogen. Ebenfalls ein Hauptgrund für die sehr mittelmäßige Bewertung waren die viele Zeitsprünge und Ortswechsel, die teilweise kaum nachvollziehbar waren und keinen Sinn ergaben. Auch Sprechblasen konnte man teilweise nur schwer den Protagonisten zuordnen.

Der Zeichenstil an sich gefiel mir gut. Vor allem die Mimik und Gestik, aber auch die Wesen waren richtig gut gezeichnet.

Ich würde auf jeden Fall noch weiteres von dem/der Mangaka lesen.


Story 3,4/5

Emotionen 3,0/5
Charaktere 4,6/5
Unterhaltung 3,0/5

Zeichenstil 3,6/5

Lesegefühl 3,0/5
Gesamt 3,0/5



Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny

 

Donnerstag, 13. April 2023

Rezi "Die Wallflowers – Evie & Sebastian" Lisa Kleypas

Titel: Die Wallflowers – Evie & Sebastian

Reihe: Die Wallflowers #3

Autor: Lisa Kleypas

Verlag: derHörverlag

ISBN: 978-3-8445-4730-6

Preis: 21,95€

Genre: Historical

Format: Hörbuchdownload
Laufzeit: 10h 41min

Erscheinungsdatum: 13. März 2023

Reihe: 3/4



4 von 5 Sternen

*Inhalt:*

Evangeline Jenner wird nach dem Tod ihres Vaters ein Vermögen erben. Und nun liegt der berüchtigte Geschäftsmann tatsächlich im Sterben. Um ihrer bösartigen, habgierigen Verwandtschaft zu entkommen, die sie seit Jahren unterdrückt, sieht die schüchterne Evie nur noch einen Ausweg: Sebastian, Lord St. Vincent.

Der berüchtigte Frauenheld ist nicht nur als unwiderstehlicher Herzensbrecher bekannt, er steckt auch in ernsthaften Geldsorgen. Verzweifelt macht Evie ihm einen Heiratsantrag, und Sebastian, der keiner Herausforderung widerstehen kann, willigt ein. Doch Evie ist fest entschlossen, eine Scheinehe zu führen und den charmanten Lord weder in ihr Bett noch in ihr Herz zu lassen …

(c)derHörverlag


*Wie kam das Buch zu mir*

Ich hatte ja bereits Band 1 und 2 als Hörbuch gehört und sehr gemocht. Daher wollte ich auch unbedingt den nächsten Teil als Hörbuch hören. Es wurde mir, netter Weise, vom Verlag zur Verfügung gestellt.


*Meinung:*
Dies ist nun Band 3 der Wallflower-Reihe. Die ersten beiden Bände haben mich total begeistert und um wirklich die verschiedenen Beziehungen und Interaktionen zwischen den Haupt- und Nebencharakteren zu verstehen, sollte man die Bücher in der richtigen Reihenfolge lesen oder hören. Dieser dritte Teil konnte mich zwar wieder sehr gut unterhalten, aber an die ersten beiden Bände reichte er nicht heran, was vor allem an Sebastian (männliche Hauptcharakter) lag. Es brauchte eine ganze Zeit ehe ich ihn auch nur ansatzweise als den richtigen Mann für Evie sehen konnte.


Dieses mal geht es um Evangeline Jenner und Sebastian, Lord St. Vincent. Beide kennt der Leser der Reihe bereits aus den anderen Bänden. Vor allem Evie ist mir richtig ans Herz gewachsen. Das stotternde Mädchen hat es so unglaublich schwer mit ihrer bösen Verwandtschaft, bei der sie leben muss. In diesem Band erlebt man sie von einer mutigeren und selbstbewussten Art, als man es ihr zugetraut hätte und ich mochte sie glatt noch mehr. Umso mehr wünschte ich mir einen liebevollen Partner für sie. Sebastian wäre da nach dem was man so von ihm miterlebt hat in Band 2 und von seiner ganzen Art her nicht meine Wahl dafür gewesen. Doch Evie steht bravourös ihren Mann gegen den Frauenhelden. Alles was sie wollte war ihre Freiheit von ihrer schrecklichen Verwandtschaft und ihrem Vater in den letzten Stunden seiner Krankheit zur Seite zu stehen. Da sie wusste, dass Sebastian Geld brauchte und einer Zweckehe mit ihr daher nicht abgeneigt sein sollte, machte sie ihm ein solches Angebot. Sie versucht alles, um sich nicht in ihn zu verlieben und er versucht natürlich alles um ihr auch körperlich näher zu kommen. Sebastian ist leider gerade am Anfang noch ein ziemlicher Idiot in seiner Wortwahl und wie er es als reine Zweckehe dastehen lassen will, obwohl er längst mehr empfindet. Erst nach und nach erfährt man als Leser (Hörer) was ihn zu diesem Verhalten getrieben hat. Langsam wurde er mir dann auch immer sympathischer und als er sich dann auch in dem Herrenclub, den er von Evies Vater übernimmt, so richtig reinhängt und man, zwar nicht durch seine Worte, aber seine Taten sieht, dass er Evie liebt, hatte er sich tatsächlich meine Vergebung erarbeitet. Trotzdem mochte ich ihn nie so sehr wie Hunt und Westcliff aus den Vorgängerbänden.


Das ganze wurde nie langweilig, da man erst mitfiebert, wie die beiden sich nun arrangieren und dann eine Bedrohung erst für Evie und dann für Sebastian auftauchte. Da kam es zu wirklich nervenaufreibenden Szenen (für einen Historischen Liebesroman!), wo man teilweise um das Leben der Charaktere fürchtete. Ich finde die Autorin schafft es wirklich immer eine moderate Spannung einzubauen, die einen bei der Stange hält.


Zu den Hauptcharakteren habe ich mich ja bereits geäußert, aber auch die Nebencharaktere waren interessant. Erst einmal gab es wieder ein paar kurze und auch ein etwas intensiveres Wiedersehen mit den Charakteren aus den ersten beiden Bänden. Dann wurde aber auch neue Charaktere vorgestellt. Vor allem Khan (ich glaube das ist nicht richtig geschrieben, aber das ist das was ich im Hörbuch verstanden habe), der eine wichtige Rolle im Herrenclub spielt, war sehr interessant. Er ist ein Roma und brachte ein wenig von seiner Tradition ein. Wie genau möchte ich aus Spoilergründen aber nicht verraten. Es wurde auf jeden Fall nie fade und eintönig.


Emotional konnte mich das Buch gut packen. Auch wenn mir Evie am Anfang eher leid tat und ich Sebastian gern geohrfeigt hätte, so sind eben auch das Emotionen, welche die Autorin bei mir auslöste. Doch auch das Zusammenwachsen der beiden und ihrer Gefühle für einander kamen nach und nach bei mir an. Es gab dann eine etwas überdramatische und kitschige Szene, die nicht ganz so zum Rest des Auftretens und Agierens des männlichen Hauptcharakters passte, aber da kann ich bei diesem Genre leicht drüber hinweg schauen.


Die Antagonisten waren mir dieses mal etwas zu drüber. Alles wirkte etwas sehr aufgesetzt, auch wenn es im Nachhinein plausible erklärt wurde. Da hätte ich mich auch mit weniger krassen Reaktionen gut unterhalten gefühlt.


Die Hörbuchfassung kann ich sehr empfehlen. Die Sprecherin, Yesim Meisheit, hat eine angenehme Stimme und genau das richtige Lesetempo, um richtig in die Geschichte zu versinken.


*Fazit:*

Man sollte die Reihe auf jeden Fall in der richtigen Reihenfolge lesen! Band 3 hat mir zwar nicht ganz so gut gefallen, wie die anderen beiden, aber hat mich trotzdem sehr gut unterhalten. Evie, die weibliche Prota, ist meine Lieblingsfigur in der Reihe und sie zeigt hier wirklich einen starken Charakter trotz ihrer kleinen sprachlichen Behinderung, die wohl gerade in der Zeit noch weniger akzeptiert wurde als heute. Sebastian brauchte ein ganze Weile, um mich von ihm zu überzeugen aber es gelang ihm. Ich kann das Buch jedem Leser von historischen Liebesromanen empfehlen.

 4 von 5 Sternen


 

Donnerstag, 30. März 2023

Rezi "Die Wallflowers – Lilien & Marcus" Lisa Kleypas

Titel: Die Wallflowers – Lilien & Marcus

Reihe: Die Wallflowers #2

Autor: Lisa Kleypas

Verlag: derHörverlag

ISBN: 978-3-8445-4729-0

Preis: 25,95€

Genre: Historical

Format: Hörbuchdownload
Laufzeit: 12h 10min

Erscheinungsdatum: 06. März 2023

Reihe: 2/4



5 von 5 Sternen

*Inhalt:*

Die hübsche amerikanische Erbin Lillian Bowman soll auf Wunsch ihrer Mutter einen englischen Adligen heiraten. Doch Lillian eckt mit ihrer direkten Art in der vornehmen britischen Gesellschaft immer wieder an. Keiner der wohlerzogenen Herren scheint ihr gewachsen, allenfalls der mächtige und arrogante Earl of Westcliff kann es mit ihr aufnehmen.

Marcus ist berüchtigt für seine kalte, herablassende Art – und für sein märchenhaftes Vermögen. Lillian verachtet ihn, und doch bringt niemand sie so aus der Fassung wie Lord Westcliff.

(c)derHörverlag


*Wie kam das Buch zu mir*

Ich hatte ja bereits Band 1 als Hörbuch gehört und sehr gemocht. Daher wollte ich auch unbedingt den nächsten Teil als Hörbuch hören. Es wurde mir, netter Weise, vom Verlag zur Verfügung gestellt.


*Meinung:*
Dies ist nun Band 2 der Wallflower-Reihe. Der erste hat mir bereits sehr gut gefallen, aber dieser zweite Band hat es für mich nochmal getoppt. Die Autorin weiß einfach, wie man interessante Männer schreibt.


Dieses mal geht es um Lillian Bowman und Marcus (Lord Westcliff). Lillian hat man bereits sehr gut in Band 1 kennengelernt, weil sie eine der Freundinnen von Annabelle (Protagonistin des ersten Bandes) war. Sie ist ein freche Amerikanerin und lässt sich in keiner Weise unterbuttern. Ich mochte ihre loyale, freundliche Art jedem gegenüber, egal welchen Standes, unglaublich sympathisch. Die vielen witzigen Begebenheiten, die durch den Freiheitswillen und das offene Wesen von Lillian entstanden, waren so amüsant und unterhaltsam, dass ich das Hörbuch nur mit Mühe unterbrechen konnte. Lillian ist anfangs alles andere als begeistert von dem eigentlich eher zugeknöpften Marcus. Doch der hat sich, von seiner Art her, zu dem was er in Band 1 von sich zeigte, wirklich zu einem charmanten Earl gemausert. Auch er geht auf eine sehr natürliche und nicht hochnäsige Art und Weise mit seinem Personal um, was ihn mir sehr sympathisch machte. Wie er dann nach und nach erkennt, was er für Lillian empfindet und wie er mit ihr umgeht, war ebenfalls sehr unterhaltsam. Man spürt die Verbindung und die Anziehung der beiden ungemein und dadurch wirkte alles sehr natürlich.


Der einzige Kritikpunkt für mich persönlich war, dass so manche Verhaltensweise nicht ganz in die Epoche passte. So wurde mit bestimmten Szenen, vor allem allein mit einem Mann, doch sehr lapidar umgegangen. Das ist aber in den 'moderneren' Historicals meist so und fällt wohl nur den Lesern auf, die auch alte Historicals lesen.


Das ganze wurde nie langweilig, da man die meiste Zeit mit den beiden mitfiebert, wann sie nun genau erkennen, was sie für einander empfinden und wie sie sich dann entscheiden werden. Lillian ist Amerikanerin und eigentlich nicht standesgemäß für Marcus. Ein Rivale tritt ebenfalls auf den Plan und Marcus' Mutter ist absolut nicht mit seiner Wahl einverstanden. Da gab es jede Menge an (für einen Historical ohne Suspence) unterhaltsamer Spannung und abwechslungsreichen Szenen, die einen stetig am Ball hielten. Am Ende gab es sogar noch eine heftige Wendung und etwas Aufregung, aber alles noch in einem Rahmen, für einen reinen auf Liebe fokussierten Historical.


Die Autorin schreibt locker und leicht. Vor allem ihr Humor liegt mir sehr und ich musste oft schmunzeln. Vor allem die Alkohol-Szene (wer das Buch liest/gelesen hat wird sofort wissen welche ich meine) hat mich zum lachen gebracht.


Antagonisten und Leute, die man schwer einschätzen kann, gibt es hier natürlich auch. Wer das ist, möchte ich aus Spoilergründen nicht verraten, aber es ist nicht alles nur heile Welt. Auch die Nebencharaktere lockern alles auf. Vor allem Lillians Schwester Daisy begleitet sie ja über weite Teile der Geschichte. Auch sie ist ein Wildfang und sorgt für so manche Schmunzel-Szene. Auch die beiden Hauptcharaktere aus Band 1, Annabelle und Simon, hatten ihre Auftritte in diesem Band. Ich bin ein großer Fan von so etwas. Da habe ich das Gefühl mich bereits auszukennen und ich freue mich so nebenbei mitzubekommen, wie es bereits lieb gewonnenen Charaktere im Laufe der Zeit ergeht. Die vierte Mauerblume, Evangeline, wird leider sehr kurz gehalten von ihrer bösartigen Verwandtschaft. Daher hat sie nur wenige Auftritte im Buch, aber die lassen einen schon sehr mit dem Mädchen mitfühlen. Ich freue mich schon darauf, dass sie im nächsten Band die Hauptrolle spielen wird, auch wenn ich mir die Paarung so gar nicht gut vorstellen kann, die sich die Autorin da ausgedacht hat.


Die Hörbuchfassung kann ich sehr empfehlen. Die Sprecherin, Yesim Meisheit, hat eine angenehme Stimme und genau das richtige Lesetempo, um richtig in die Geschichte zu versinken.


*Fazit:*

Man sollte die Reihe auf jeden Fall in der richtigen Reihenfolge lesen! Band 2 hat mir noch besser gefallen als der Erste. Vor allem die Charaktere waren mir noch sympathischer und auch in Sachen Humor hat die Autorin noch einmal eine Schippe zugelegt. Ich kann das Buch und die Reihe jedem Historical-Fan ans Herz legen, der humorvolle Geschichten mag.

5 von 5 Sternen


 

 

Mittwoch, 1. Februar 2023

Rezi "Die Wallflowers - Annabelle & Simon" Lisa Kleypas

Titel: Die Wallflowers - Annabelle & Simon

Reihe: Die Wallflowers #1

Autor: Lisa Kleypas

Verlag: derHörverlag

ISBN: 978-3-8445-4728-3

Preis: 19,95€

Genre: Historical

Format: Hörbuchdownload
Laufzeit: 8h 36min

Erscheinungsdatum: 09. Januar 2023

Reihe: 1/4



4,6 von 5 Sternen

*Inhalt:*

»Bridgerton« war gestern, jetzt kommen die »Wallflowers«!

Annabelle Peyton ist schön, stolz und klug – aber verarmt. Nur eine vorteilhafte Ehe kann sie und ihre Familie noch retten. Doch die adligen Junggesellen Londons meiden eine Lady ohne Vermögen. Einzig Simon Hunt, ein schwerreicher, ungehobelter, wenn auch äußerst attraktiver Geschäftsmann, hat ein Auge auf sie geworfen. Und er macht kein Geheimnis aus seinen unlauteren Absichten.

Als Annabelle auf einem Ball drei weitere Mauerblümchen – Lillian, Daisy und Evie – kennenlernt, scheint sich ihr Schicksal zu wenden. Die vier jungen Frauen beschließen, einander bei der Suche nach vermögenden Ehemännern zu helfen. Als Erstes verschaffen sie Annabelle eine Einladung zum Fest der Saison. Unter den Gästen allerdings auch: Simon Hunt.

»Kleypas gelingt es Leserinnen zum Weinen und zum Lachen zu bringen – auf ein und derselben Seite.« Julia Quinn (Autorin der »Bridgerton«-Reihe)

(c)derHörverlag


*Wie kam das Buch zu mir*

Mir fiel das Hörbuch beim Durchstöbern der Neuerscheinungen ins Auge. Es wurde mir netter Weise vom Verlag zur Verfügung gestellt.


*Meinung:*
Am Anfang
war ich mir nicht sicher, ob ich es mögen werde, da die Frauen sehr selbstbewusst und teilweise auch etwas wild, für die Zeit in der sie lebten, wirkten. Bisher mochte ich die etwas älteren und traditionelleren Historicals mehr. Doch mein erster Eindruck änderte sich schnell, nachdem man die einzelnen Charaktere näher kennenlernte und ich den lockeren und angenehmen Schreibstil der Autorin entdeckte.


In dem Buch/Hörbuch geht es um Annabelle, die unbedingt einen angesehenen Adelligen heiraten muss, um ihrer Familie zu helfen. Man merkt sofort, dass sie eine sehr beschützerische Ader hat, aber auch nicht zu taff ist, was nicht zum historischen Setting für mich gepasst hätte. Sie ist eine sehr hübsche Frau und es gibt mehrere Männer, die sie gern zur Mätresse hätten, aber eben nicht zur Ehefrau. Auch Simon Hunt gehört zu diesen Männern. Er ist ein Mann aus dem oberen Mittelstand, der sich aber einen Namen in den adeligen Kreisen gemacht hat und viel Geld besitzt. Nur eben keinen Titel. Die anfänglichen Sticheleien, Neckereien und Auseinandersetzungen waren sehr amüsant geschrieben. Simon wurde mir mit jeder Szene sympathischer, weil man hinter sein etwas raues, provokantes Verhalten schauen konnte. Wie er sich um Annabelle kümmerte, als sie krank war, hat mich dann gänzlich diesen Mann lieben lassen. Annabelle ist ein sehr angenehmer Charakter, sie möchte alles tun, um ihre Familie zu retten, aber doch hat sie bei manchen Taten ihre Zweifel und Gewissensbisse. Ihre Freundschaft mit den anderen drei Wallflowers (die in den nächsten Bänden dann ihre Partner finden) war ebenfalls richtig gut geschrieben. Emotionen kamen an und die Freundinnen halfen sich in dem Rahmen, der ihnen möglich war zu der Zeit.


Es gab viele unterhaltsame und abwechslungsreiche Szenen sowohl zwischen Annabelle und Simon, als auch zwischen ihr und den Freundinnen. Dunkle Seiten gab es aber auch, da Annabelles Familie nicht nur durch den Geldmangel bedroht wurde. Da möchte ich aber nicht zu viel verraten. Was ich damit ausdrücken möchte ist, dass es hier sehr viel mehr als nur einen Liebesgeschichte gab, wenn dieser auch sehr schön war. Überrascht war ich, dass es nach dem gefühlten Höhepunkt für mich, dann doch noch um einiges mehr an Handlung gab und man noch weitere Einblicke in das Leben von Simon und Annabelle bekommt. Das gefiel mir sehr und ich freue mich schon auf die nächsten Bände. Man hat schon bei so jeder der übrig gebliebenen Wallflowers eine Vermutung mit wem sie zusammenkommen werden. Ich bin gespannt, ob ich richtig liege.


Die Hörbuchfassung kann ich sehr empfehlen. Die Sprecherin, Yesim Meisheit, hat eine angenehme Stimme und genau das richtige Lesetempo, um richtig in die Geschichte zu versinken.


*Fazit:*

Das war ein locker, leichter Historical mit einem männlichen Helden, der mir immer mehr ans Herz gewachsen ist. Die weibliche Prota war von Anfang an jemand, dem man gern über die Schulter schaut und ihr Leben verfolgt. Auch neben der Liebesgeschichte gab es noch einiges an Handlung, was mir sehr gefiel. Ich kann den Band sehr empfehlen und werde auf jeden Fall auch die nächsten Bände hören oder lesen.

                                                                 4,6 von 5 Sternen    


Samstag, 28. Januar 2023

Kurzreviews 2023 #2 (Januar)

Kurzreviews 2023 #2 (Januar)




Allison Blackwood „Instinct“

engl. Ebook, Kindle, 24.09.2019, 123 Seiten, Romance/Erotica, Ausgeliehen KindleUnlimited


An sich war die Story ganz süß, aber auch etwas langatmig. Es geht um eine junge Frau die in einem prähistorischem Setting in einem Clan aufwächst, der nur aus Frauen besteht. Sie weiß, dass es Männer gibt, aber kennt diese nur von einem grausamen Zwischenfall, bei dem ihre Mutter misshandelt und entführt wurde. Eines Tages trifft sie dann als sie beim Fischen ist, auf einen jungen Mann, der allerdings gar nicht aggressiv ist und ganz langsam freunden sie sich an und entdecken ihre Körper und ihre Triebe. Das ganze wird sehr nachvollziehbar beschrieben und am Ende gab es sogar noch einen kleinen Twist, den ich so nicht erwartet hätte. Trotzdem war es für das was es schlussendlich war, einfach zu lang. Süß, war der Hund, der die junge Frau die ganze Zeit begleitet und beschützt.

Der Schreibstil war einfach und sehr linear. Mit etwas mehr Finesse, hätte das ganze wirklich ein Highlight werden können. So ist es einfach Mittelmaß, aber ich habe das Lesen nicht bereut.


Story 3,0/5

Emotionen 3,6/5
Charaktere 3,0/5
Unterhaltung 3,4/5

Schreibstil 3,0/5

Lesegefühl 3,0/5
Gesamt 3,0/5




C. M. Nascosta „Morning Glory Milking Farm“ (Monster Bait Romance #1)

engl. Ebook, Kindle, 01.08.2021, 252 Seiten, Romantasy/MonsterErotica, Ausgeliehen KindleUnlimited


Dieses Ebook wird wirklich sehr gehyped auf den englischsprachigen BookTube-Kanälen, die ich so verfolge. Als ich anfing es zu lesen, war ich erst etwas verwirrt, dass es für viele so gut war. Ich fand es zog sich am Anfang sehr. An sich merkte man sofort, dass man es mit einer Autorin zu tun hat, die tatsächlich schreiben kann und nicht einfach nur PWP dahinkritzelt. Trotzdem zog sich vor allem die Vorstellung der Morning Glory Milking Farm und der Arbeitsbeschreibung dort einfach zu sehr in die Länge. Es wird einem im Detail erklärt, was die menschliche Prota, Violet, in jedem einzelnen Schritt ihrer Arbeit zu tun hat und wie das ganze Institut aussieht. Sie ist neu in dem Job und bekommt dies alles erklärt, ich finde man hätte all diese Infos nicht zwingend gebraucht oder später eben bei ihrer Tätigkeit dort, eh erfahren. Doch als sie dann auf Rourke trifft, wird es interessant. Das ganze entwickelt sich dann von einem reinen geschäftlichen Beziehung zu mehr. Alles nicht überstürzt und das zwischenmenschliche kommt nicht zu kurz. Rourke ist ein sehr zuvorkommender, netter Minotaur, aber auch ein bisschen bossy und dominant. Ich fand die Mischung toll. Klar ist es immer noch eine Monster-Erotik Geschichte und nicht für jedermann aber ich das das ganze wirklich sehr gut geschrieben, auch die erotischen Szenen. Aber er ist ein Minotaurus und ist dementsprechend doch sehr speziell.

Auch die Nebencharaktere fand ich interessant, auch wenn sie keine allzu große Rolle bekamen. Ich denke die Autorin plant eine längere Reihe und hat so schon einmal ein wenig vorgesorgt, was Charaktere betrifft. Ich bin auf jeden Fall interessiert noch mehr aus dieser Stadt mit den vielen verschiedenen Wesen zu lesen. Gerade, dass es so viele verschiedene Spezies in dieser Stadt gibt, macht es so interessant.

Alles in allem hat es mich nicht so umgehauen, wie viele andere, aber ich habe es doch am Ende recht unterhaltsam gefunden, so dass ich weiterlesen werde.


Story 3,4/5

Emotionen 3,4/5
Charaktere 3,6/5
Unterhaltung 3,6/5

Schreibstil 4,0/5

Lesegefühl 3,6/5
Gesamt 3,6/5




Fiona Davenport „Watt and Bothered“ (Monster between the sheets #1)

engl. Ebook, Kindle, 05.10.2022, 128 Seiten, ParanormalRomance/Erotica, Ausgeliehen KindleUnlimited


Die Story hat ja sowohl auf Goodreads, als auch auf Amazon, eine sehr gute Durchschnittsbewertung. Wirklich nachvollziehen kann ich das nicht.

Die Story war sehr liniear, es gab eigentlich keine Finesse und beide Charaktere wurden zwar relativ lang beschrieben und ausführlich beschrieben, was allerdings eher langweilig war. An sich ist Silas' Mutation sehr interessant. Er ist mit Elektrizität aufgeladen und kann niemanden berühren, ohne diesem einen starken Stromschlag zu geben, aber die Erklärung wie es dazu und zu den Mutationen/Veränderungen der anderen Menschen/Kreaturen in seiner 'Gemeinde' kam, war extrem simple beschrieben. Juniper, die weibliche Hauptperson, weiß gar nicht, dass sie eine besondere 'Fähigkeit' hat. Als beide dann aufeinandertreffen, ist es Insta-Love und es kam null bei mir an. Sie werden gleich so vertraut und intim und alles was dann noch an Interaktionen mit dem Umfeld passiert, war ebenfalls sehr simple geschrieben. Die Dialoge waren teilweise eher ungelenk und auch wieder einfach. Ich kann also nicht nachvollziehen, was so toll an dem ganzen sein sollte, außer vielleicht die Idee der Fähigkeiten an sich.

Ich werde von dieser Autorin nichts mehr lesen.


Story 2,0/5

Emotionen 2,0/5
Charaktere 2,0/5
Unterhaltung 2,0/5

Schreibstil 2,4/5

Lesegefühl 2,0/5
Gesamt 2,0/5




Melanie Nyx „Groped by the Grinch“ (The Naughty List #1)

engl. Ebook, Kindle, 18.12.2021, 18 Seiten, Monster-Erotica, Ausgeliehen KindleUnlimited


Weil ich meine Kindle Unlimited Mitgliedschaft noch etwas nutzen will, lese ich zur Zeit sehr viele kürzere Stories. Das dabei 80% Schrott rauskommt, ist mir da im Vorhinein schon klar, aber so kann ich viele Autoren/innen für später schon einmal aussortieren.

Das hier war wieder so ein Fail. Einen Plot gibt es hier gar nicht um die Erotik drumherum. Auch so etwas kann durchaus gut funktionieren und unterhalten. Hier tat es dies bei mir nicht. Beide Charaktere blieben blass und uninteressant. Der Erotikteil war jetzt auch nichts besonderes und alles recht plump und nichts exotisches oder besonderes trotz des ausgefallenen männlichen Charakters.

Viel mehr kann man da gar nicht zu schreiben. Ich kann es nicht empfehlen.


Story 1,6/5

Emotionen 1,0/5
Charaktere 1,6/5
Unterhaltung 1,4/5

Schreibstil 2,4/5

Lesegefühl 1,4/5
Gesamt 1,6/5


Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny

 

Mittwoch, 4. Januar 2023

Kurzreviews 2022 #2 (Dezember)

Kurzreviews 2022 #2 (Dezember)




Shay Savage „Transendence

engl. Hörbuch, Bookbeat, 11h01min, 18.07.18, Romance/Zeitreise, ausgeliehen über Bookbeat


Das Hörbuch war etwas ganz besonderes und originelles für mich. Es geht hier um einen jungen prähistorischen Höhlenmenschen, der bei einem Feuer seine ganze Sippe verloren hat und sich nun allein durchschlägt. Ihm macht die Einsamkeit sehr zu schaffen und ist daher extrem erleichtert als er in einer seiner Fallen eine Frau findet, auch wenn diese auf ihn sehr merkwürdig wirkt. Nicht nur trägt sie merkwürdige Kleidung sondern macht auch unfassbar viele Laute mit ihrem Mund. Doch nach und nach gewöhnen sich Elizabeth (Beh) und Edh aneinander. Als Leser erfährt man alles nur aus Edhs Sicht. Trotzdem weiß man sofort, dass Elizabeth aus unser Zeit oder noch weiter in der Zukunft kommt. Vieles was Edh an ihr beobachtet und für ihn keinen Sinn macht, ist für uns als Leser dagegen klar. Das hat mich am meisten an dem Buch beeindruckt. Egal was Elizabeth machte, war nachvollziehbar und man wusste sofort, was sie damit bezweckte. Egal ob es ihre Markierungen im Stock waren, warum sie Edh nicht immer ranließ und vieles mehr. Ich hätte den Epilog nicht mehr gebraucht, um zu wissen was los war und außerdem enthielt der Epilog aus meiner Sicht einen Logikfehler. Aber sowas ist mir relativ egal, wenn mir das Buch sonst so sehr gefallen hat. Das Ende war ein Ende, dass ich nicht so mag, aber stilistisch war es gut. Nur habe ich leider geheult wie ein Schlosshund und das Buch wird dadurch noch lange nachhängen bei mir.

Etwas merkwürdig fand ich, dass Elizabeth und Edh nie auch nur annähernd eine gemeinsame Sprache entwickelten. Elizabeth versuchte Edh in Ansätzen ihre Sprache beizubringen, aber für ihn war alles, was auch nur mehr als eine Silbe hat, zu kompliziert. Vielleicht sollte dies verdeutlichen, dass Edh nicht die Voraussetzungen dafür hatte, aber ein bisschen mehr Kommunikation hätte ich erwartet, wenn man so lange zusammenlebt.

Das Buch war sehr unterhaltsam, weil man mit Elizabeth sehr mitfühlt. Mich hätte das Kinderkriegen da auch sehr abgeschreckt und auch ich hätte versucht irgendwie neue Erfindungen zu machen, die das schwere Leben dort erleichtern. Es war aber auch teilweise sehr zum Schmunzeln, weil man eben nur Edhs Gedanken mitbekommt und die sind eben von einem primitiven Mann, der seine Triebe hat. Es zum Schießen, wenn er immer daran dachte, was er machen muss, damit Beh zulässt, dass er seinen Penis in sie steckt und wie fast alle seine Gedanken darum gingen ihr ein Baby zu machen, die Sippe/Familie zu vergrößern und diese zu versorgen und schützen. Es fällt mir wirklich schwer, dieses Buch zu beschreiben. Es war einfach etwas ganz, ganz besonderes und ausgefallenes. Ich bin begeistert wie die Autorin das herübergebracht hat.

Die Hörbuchfassung kann ich auch sehr empfehlen. Der Sprecher Chris Chambers liest das ganze in einem sehr angenehmen Tempo und man kann richtig in die Story abtauchen.

Ich werde definitiv nach mehr von dieser Autorin Ausschau halten.


Story 4,6/5

Emotionen 4,6/5

Charaktere 4,0/5

Sprecher 4,6/5

Hörgenuss 4,6/5

Unterhaltung 5,0/5

Gesamt 4,6/5




Charlotte Habersack „Bitte nicht öffen! Bissig“ (Bitte nicht öffnen #1)

Hardcover, Carlsen, 28.07.2016, 240 Seiten, Kinderbuch, ausgeliehen von Claudia


Das war ein wirklich schönes und lustiges Kinderbuch.

Es geht um einen Jungen, names Nemo, der eines Tages ein Paket bekommt. Darin befindet sich ein Spielzeug-Yeti, der auf einmal lebendig wird. Dazu kommt, dass mitten im Sommer die kleine Stadt in der Nemo wohnt in Eis und Schnee versinkt. Nun müssen er und sein Freunde Fred und Oda herausfinden, was es mit dem Yeti auf sich hat und wie man das Schneechaos bekämpft.

Das Buch ist einfach süß und ein Erlebnis für junge Kinder. Mich hat vor allem der Yeti mit seiner unglaublich witzigen Sprache begeistert und es war sogar spannend, weil man herausfinden will wer das Paket verschickt hat und wie alles gelöst wird.

Meine einzige Kritik ist, dass am Ende noch alles recht offen ist und so gut wie nichts erklärt wird. Ob das für Kinder wirklich befriedigend ist, weiß ich nicht. Ein Cliffhanger in einem Kinderbuch finde ich irgendwie merkwürdig.

Das Buch wird auch durch ein paar schöne schwarz/weiß Zeichnungen aufgepeppt. Sie sind von Fréderic Bertrand und haben mir sehr gefallen.

Die Charaktere waren ausgefallen und interessant. Die drei Freunde waren mit Ecken und Kanten und ich denke Kinder können sich gut mit ihnen identifizieren.

Ich möchte die unglaublich süßen Momente mit dem Yeti absolut nicht missen und habe die vielen Wortwitze und verrückten Namen sehr am genossen. Mal schauen ob ich Band zwei auch noch lesen, obwohl mich Schleim jetzt eher nicht so anspricht.



Story 4,0/5

Humor 4,6/5
Charaktere 4,6/5
Unterhaltung 4,0/5

Schreibstil 4,0/5

Lesegefühl 4,0/5
Gesamt 4,0/5




Kohei Horikoshi „My hero academia“ (#4)

Manga, CarlsenManga, 31.01.2017, 192 Seiten, Action, 13.03.19 Arvelle 6,99€


Ich finde die Reihe einfach klasse. Vor allem der Hauptcharakter, Deku, ist so sympathisch und ich liebe es seinen Weg zum Helden zu verfolgen.

Man kann hier nicht viel schreiben ohne zu spoilern. Daher lest meine Kurz-Review zu Band 1 falls ihr etwas zu der Reihe wissen wollt.

Deku lernt langsam seine neuen Kräfte und die Kräfte seiner Mitschüler kennen. Außerdem bekommen immer mehr Charakter etwas Tiefe. Vor allem Shoto lernt man in diesem Band besser kennen und seine Geschichte hat mich wirklich berührt. Ich bin sehr gespannt, was da noch alles kommen wird. Man lernt viele verschiedene Kräfte kennen und ich bin begeistert, wie originell dann in einem Kampf dagegen gearbeitet wird. Im Moment findet nämlich ein Wettkampf an der Schule statt, bei dem alle Fakultäten teilnehmen. So lernt man neben der Helden-Fakultät, auch die Supporter und die Allgemeine Fakultät kennen.

Der Zeichenstil ist für mich einfach der Hammer. Ich liebe diesen eher comic-artigen Zeichenstil.

Ich bin gespannt wie es weiter geht. Zum Glück habe ich noch viele Bände vor mir.


Story 4,6/5

Emotionen 4,6/5
Charaktere 5+/5
Unterhaltung 4,6/5

Zeichenstil 5,0/5

Lesegefühl 4,6/5
Gesamt 4,6/5

 


 

Julia Dippel „Belial - Götterkrieg“ (Belial #1)

Hörbuch, Bookbeat, 11h19min, 21.5.2021, Jugendfantasy/New Adult, ausgeliehen über Bookbeat


Das Hörbuch konnte mich am Anfang irgendwie nicht begeistert und hat dann ewig (über ein Jahr) pausiert. Da mich aber die Iazara Reihe so extrem begeistert hat und ich da Belial abgöttisch geliebt habe, konnte ich das nicht so lassen. Das Problem war dann wohl auch mein hoher Anspruch an die Figur Belial. Er war in der Hauptreihe so witzig, vielschichtig und unterhaltsam. Leider war die Reihe irgendwie ernster und bedrückender. Die Beziehung zwischen Belial und Cassia war so mit Lügen, unnötigen Geheimnissen und negativem belastet.

Der Fantasyanteil und der ganze spannende Plot um den großen Gegner Ianus war wirklich gut geschrieben. Bei mir kam eben nicht so die Emotionen an, wie ich es von der Originialreihe gewohnt war, und es fehlte auch der locker Humor.

Die große Lese/Hörpause macht es auch recht schwierig das ganze gut zu beschreiben. Ich mag die Protagonisten an sich sehr und möchte natürlich auch wissen wie es weiter geht. Ich hatte eben nur viel größere Ansprüche.

Die Hörbuchversion kann ich sehr empfehlen. Ich mag es wenn verschiedene Sprecher die Perspektiven der Charaktere sprechen. Jodie Ahlborn und Sven Macht sind wirklich ganz hervorragende Sprecher. Man konnte daher gut abtauchen und die Story genießen.


Story 3,4/5

Emotionen 3,0/5

Charaktere 4,0/5

Sprecher 4,6/5

Hörgenuss 4,6/5

Unterhaltung 3,0/5

Gesamt 3,0/5



Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny

 

Freitag, 4. November 2022

Kurzreviews 2022 #6 (Oktober)

Kurzreviews 2022 #6 (Oktober)




Robyn North „Werewolf Breeding Frenzy“

engl. Ebook, Kindle, 30.12.2016, 14 Seiten, Paranormal/Erotik, ausgeliehen über KindleUnlimited


Das war einfach nur widerlich. Es war eine reine Horrorstory mit Vergewaltigungen, Mord, Blut und nichts weiter.

Ein Werwolf geht um und sucht sich Pärchen, die gerade Sex haben. Er tötet die Männer, vergewaltigt die Frauen und tötet dann auch die. Das war's. Da gibt es nicht anderes daneben.

Keine Ahnung ob das eine Leserschaft finden, der man das empfehlen kann. Ich bezweifle es und wünschte ich hätte es nicht gelesen.


Story 1,0/5

Emotionen 1,0/5
Charaktere 1,0/5
Unterhaltung 1,0/5

Schreibstil 1,0/5

Lesegefühl 1,0/5
Gesamt 1,0/5




Lora Leigh „A Jaguars kiss“ (Breeds #11.5)

engl. TB; Penguin, 04.03.2008, 378 (106) Seiten, Paranormal Romance, 13.03.2020 Rebuy 1,39€


Diese Novel aus dem Breeds-Universum befindet sich in einem Sammelband, wo noch Geschichten von anderen Autorinnen enthalten sind. Da ich das Buch aber nur für die Kurzgeschichte von Lora Leigh gekauft habe, werde ich auch (erstmal) nur die lesen. Bzw. habe ich sie gelesen.

Ich musste 3 Anläufe nehmen. Zum ersten Mal 2020 und dann hat das Buch erstmal pausiert, bis ich mich zwang weiter zu lesen und dann wurde es, letztes Jahr, erneut pausiert. Da war ich mir eigentlich schon recht sicher, dass es nie wieder rausgeholt wird, aber ganz spontan habe ich mir vor ein paar Tagen dann dazu entschlossen und es zügig beendet. Dieses letzte Drittel hat mir eigentlich ganz gut gefallen und ich weiß nicht mehr so recht, warum ich es immer wieder abgebrochen hatte.

Es geht hier um Saban, einen Jaguar-Breed, und Natalie (Mensch). Da zwei Drittel des Buches so weit zurückliegen für mich kann ich wirklich kaum noch etwas sagen. Wer sich für die Reihe interessiert, sollt besser die ersten Bände lesen, um das ganze System mit den Breeds, dem Counsil und der menschlichen Gesellschaft zu verstehen. Wer nur eine schnelle erotische Geschichte sucht, ist mit anderen Novels wohl besser bedient, da hier doch recht viel von den dem ganzen Hauptplot um den Counsil, die Wissenschaftler und die Breeds-Society gesprochen wird. Trotzdem steht im Mittelpunkt die Liebesgeschichte und daher könnte man es theoretisch auch ohne Vorwissen lesen.

Für mich war es glaube einfach zu sehr alter Trott. Saban hatte jetzt nicht irgendetwas besonderes und da ich alles Vorgängerbände und auch den Folgeband bereits gelesen habe, konnte mich das Paar jetzt nicht umhauen, wie andere in der Reihe.

An sich mag ich die Reihe aber sehr, nur sind die Bücher von ihrer Qualität bzw. ihrem Fokus (entweder auf die Beziehung oder auf Action) sehr unterschiedlich.

Ich bin froh diesen Band nun nicht ausgelassen zu haben. Irgendwie hätte ich dann das Gefühl gehabt eventuell etwas verpasst zu haben.

Nun habe ich bereits die nächste Novel der Reihe angefangen.


Story 3,0/5

Emotionen 3,0/5
Charaktere 3,0/5
Unterhaltung 3,0/5

Schreibstil 3,0/5

Lesegefühl 3,0/5
Gesamt 3,0/5




Catherine Bybee „Ein unwiderstehlicher Gentleman(Unsterbliche Highlands #2)

Hörbuch, Audible, 9h28min, 31.10.19, Zeitreise/Historical, ausgeliehen über KindleUnlimited


Band 1 dieser Reihe hat mir super gefallen, daher wollte ich unbedingt weiter lesen bzw. hören. Da ich mein KindleUnlimited Abo nochmal kostenlos aktivieren konnte, habe ich auch gleich damit begonnen.

Hier geht es nun um Myra (eine der Schwestern von Duncan), die ja am Ende des ersten Bandes aus Sicherheitsgründen in die Zukunft geschickt wurde. Dort angekommen muss sie sich nun in der aktuellen Zeit zurechtfinden. Wie schon im ersten Band läuft das alles sehr, sehr unproblematisch ab und man bemerkt die ein oder andere Ungereimtheit. Man sollte da wirklich versuchen den Kopf auszuschalten und einfach die Liebesgeschichte und diesen Märchenaspekt zu genießen.

Myra trifft auf Todd, der ein Polizist ist. Seinen Charakter fand ich wirklich sehr angenehm und interessant am Anfang. Ich fand es gut, dass er etwas skeptisch war und vieles hinterfragt hat. Im Laufe des Buches muss ich aber sagen, dass er irgendwie blass, wenig männlich/dominant und einfach durchschnittlich wurde. Da gefiel mir Duncan aus Band 1 doch mehr. Trotzdem war die Liebesgeschichte süß und mir gefiel es auch, dass man in beiden Zeiten etwa gleich viel Zeit verbrachte. Weniger gut gefiel mir das auch schon die nächste Liebesgeschichte in diesem Band aufgebaut wurde. Ich sage jetzt mal nicht mit wem Finlay zusammenkommt, obwohl man es am Ende von Band 1 schon weiß, aber ich möchte sagen, dass der Kerl mich extrem genervt hat in diesem Band. So ein arrogantes, machohaftes und provozierendes Verhalten kann ich nicht interessant oder gar sexy finden. Es wirkte immer von oben herab und das ist gar nicht meins. Der nächste Teil interessiert mich daher nicht mehr wirklich.

Die ganze Geschichte um die böse Druidin/Hexe Grainna nimmt auch hier wieder einen großen und recht grausamen, düsteren Teil ein. Für mich ist das gerade noch so an der Grenze von dem was ich an Bösem in einem Liebesroman ertragen kann. Wirklich interessieren, wie es mit ihr weiter geht, tut es mich nicht. Daher denke ich die Reihe ist für mich hiermit beendet.

Die Hörbuchfassung wird von Bettina Storm gesprochen und die macht ihren Job wirklich gut. Daher kann ich das ganze als Hörbuch empfehlen.


Story 3,0/5

Emotionen 3,4/5

Charaktere 3,4/5

Sprecher 5,0/5

Lesegefühl 3,0/5

Unterhaltung 3,4/5

Gesamt 3,4/5



Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny