Donnerstag, 2. März 2023

Kurzreviews 2023 #4 (Februar)

Kurzreviews 2023 #4 (Februar)




C. M. Nascosta „Sweet Berries“ (Cambric Creek #2)

engl. Hörbuch, Bookbeat, 18.10.2022, 5:57h, Romantasy/MonsterErotica , Ausgeliehen Bookbeat


Die ist der zweite Teil der Cambric Creek Reihe, aber man kann ich auch ohne das Vorwissen aus Band 1 lesen. Es spielt zwar in der gleichen Welt und dem gleichen Ort, aber die Charaktere sind andere.

Es geht um Grace, eine Menschenfrau, die für eine Art Hochzeitagentur arbeitet. Sie trifft auf einen Motten-Mann und beide nähern sich recht schnell an. Interessante, ausgefallene Anatomie gepaart mit einem süßen, netten Charakter, machen ihn zu etwas ganz besonderem. Ich mochte seine etwas unsichere, schüchterne, stotternde Art unglaublich gern. Wie die beiden sich gegenseitig entdeckten und fasziniert waren vom jeweils anderen, war einfach süß.

So süß die beiden an sich waren, so waren die erotischen Szenen extrem heiß und explizit. Ich fand diese Mischung toll.

Warum das Ebook dann doch nur 3,4 Sterne bekommen hat, war hauptsächlich der Tatsache geschuldet, dass es irgendwie trotzdem seine Längen hatte. Die Autorin schreibt leider oft Nebensächlichkeiten in zu vielen Details. Das war mir schon im ersten Teil aufgefallen, aber hier war es fast noch präsenter. Also die Liebesgeschichte samt Spiciness war klasse aber das drumherum war einfach nur langweilig.

Eva Caine liest das Hörbuch angenehm, aber sticht jetzt auch nicht sonderlich aus der Masse der Sprecher hervor.


Story 3,0/5

Emotionen 3,4/5
Charaktere 4,4/5
Unterhaltung 4,4/5

Sprecher 3,6/5

Hörgefühl 3,4/5
Gesamt 3,4/5




Lora Leigh „Christmas Heat“ (Breeds #12,5)

engl. Taschenbuch, Berkley Sensation, 01.10.2008, 122 Seiten, Romantsy, 27.01.2015 Rebuy 0,99€


Ich habe diese Novelle aus der Breed Reihe in der Anthology „The Magical Christmas Cat“ gelesen.

Das Buch ist wunderschön aufgemacht.

Bei der Novelle habe ich schnell gemerkt, dass es wieder eine von den guten wird. Bei der Breeds Reihe gibt es leider ab und zu immer mal wieder einen Teil für mich, den ich nicht so mag, weil er den Fokus zu sehr auf die Action legt. Hier stand aber die Beziehung wieder im Vordergrund, auch wenn der Spannungsanteil auch recht hoch war. Es gab mal wieder einen Verräter in den eigenen Reihen und Jonas (Boss der Breedseinheit von Noble) hat zu spät herausgefunden, wer es war. Warum dies immer wieder passiert, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Für mich sollten die Breeds da ein deutlich besseres Gespür haben und gerade hier deuteten ja etliches Hinweise darauf hin. Naja ansonsten war der Action-Anteil nach meinen Geschmack. Nicht zu einfach gelöst aber auch nicht nervenaufreibend. Trotzdem gibt es einige krasse Szenen und auch Tode.

Die Liebesgeschichte fand ich klasse. Haley lässt sich die Butter nicht vom Brot nehmen und bei ihr kommt Noble nicht weit mit Macho-Sprüchen. Natürlich hat die Autorin ihr aufgrund ihrer Hormon-Theorie (die jeder der die Reihe bis hierhin gelesen hat, kennen sollte) keine große Wahl gelassen. Trotzdem passte es einfach zwischen den beiden. Die erotischen Szenen sind angenehm in der Story verteilt und wie immer sehr heiß.

Ich glaube eher nicht, dass die Story wirklich Spass macht, wenn man die anderen Bände nicht gelesen hat, aber man merkt einfach das Lora Leigh wirklich schreiben kann und eben auch eine 122 Seiten kurze Story interessant und sexy gestalten kann.



Story 3,0/5

Emotionen 4,4/5
Charaktere 4,0/5
Unterhaltung 4,4/5

Schreibstil 4,6/5

Lesegefühl 4,4/5
Gesamt 4,0/5




Akira Sugito „Momo – The Blood Taker“ (#4)

großformatiger Manga, Kaze, 06.10.2022, 218 Seiten, Action, 23.02.23 Amazon 10€


Die Reihe fasziniert mich momentan extrem. Ich finde sie unglaublich originell und interessant.

Da es um einen vierten Teil der Reihe geht, möchte ich nicht mehr viel zum Inhalt sagen, weil einfach alles spoilern würde. Die Reihe sollte man definitiv in der richtigen Reihenfolge lesen und wenn jemand noch was zu Grundstory wissen möchte, kann er/sie gern meine Review zu Band 1 lesen.

Ich finde die Charaktere alle sehr interessant. Keigo ist ein Charakter mit dem man mitfiebert. Man kann seine Wut und sein Bedürfnis nach Rache gut nachvollziehen. Seine kühle und doch auch sehr loyale und fürsorgliche Art ist sehr interessant. Gerade Momo (Persephone) gegenüber ist er sehr fürsorglich. Hier in diesem Teil wird aber die Herrin und Gehilfen-Beziehung immer gefestigter und man sieht mal wieder Persephones Stärke, aber auch Keigos Willen und Loyalität. Die Charaktere sind einfach nur der Wahnsinn und die Story sowieso.

Der Zeichenstil und die Aufmachung des Mangas sind klasse. Das Cover hat eine Goldlack-Veredelung und auch sonst mag ich das düstere Cover. Eine schöne Farbseite ist auch enthalten.

Der Zeichenstil an sich ist auch super. Die Figuren haben aussagekräftige Gesichter und Akira Sugito wechselt zwischen einem süßen Stil und dem actionreichen Stil sehr gut hin und her. Und auch die witzigen Szenen, die immer wieder eingestreut werden, sind klasse.

Ich freue mich schon auf den nächsten Band, denn auch dieser Band hier, endete wieder mit einem heftigem Cliffhanger.


Story 5,0/5

Emotionen 4,6/5
Charaktere 5,0/5
Unterhaltung 5,0/5

Zeichenstil 4,6/5

Lesegefühl 4,6/5
Gesamt 5,0/5




Emilia Dzuibak „Das Faultier und die Motte

Hardcover,, ArsEdition, 18.09.2020, 32 Seiten, Kinderbuch, 23.02.2023 Rebuy 5,79€


Dies ist ein schönes Wissensbuch über Freundschaften jeglicher Art im Tierreich mit einem kleinen Denkanstoß in Richtung Freundschaft allgemein. Kindern werden hier verschiedene Lebewesen gezeigt, die manche mehr und manche weniger in Symbiose zusammenleben. Als Erwachsener kennt man viele davon schon, aber die wunderschönen Bilder machen das ganze eben auch für uns 'Großen' zu etwas ganz besonderem. Die sind nämlich wirklich unglaublich toll gemacht und man findet zu wirklich jedem Tier-Paar eine Zeichnung. Auch die Farbwahl ist klasse. Größenteil erdige Farbtöne, aber dann auch tolle farbige Akzente dazwischen.

Durchs Buch führt einen eine Katze, die aufgrund von vielen Mitbewohner, die ihm gefühlt alles wegnehmen, traurig ist und sich auf den Weg macht, um einen echten Freund zu finden, der ihn zu schätzen weiß. Dabei trifft er dann auf die ganzen vorgestellten 'Tier-Paare' und erzählt ein ganz klein wenig über sie und wie er über die Freundschaft so denkt. Ob es eher eine Zweckfreundschaft ist, ob beide was davon haben oder nur einer und ähnliches. Das Ende war für mich zu einfach und kaum erklärt, aber es ist eben eine Kinderbuch. Ich habe es trotzdem sehr gern gelesen/angesehen, da mir die Zeichnungen unglaublich gut gefielen.

Kinder können sich sicher gut mit dem Kater identifizieren und ich finde daher die Wahl, dass er durch das Buch führt sehr gut gewählt. So hat man nicht das Gefühl ein reines Wissensbuch vor sich zu haben, sondern die Kinder können etwas mitfiebern ob der Kater unter all den Tieren einen Freund findet oder was er als Fazit seiner Beobachtungen zieht.

Ich kann es daher sehr empfehlen.


Story 3,0/5

Emotionen 3,0/5
Charaktere 3,0/5
Unterhaltung 4,0/5

Zeichenstil/Aufmachung 5,0/5

Lesegefühl 4,0/5
Gesamt 4,0/5



Kennt ihr etwas davon? Falls ja, wie haben sie euch gefallen. Ich hoffe besser als mir.

LG

Sunny

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen